IFASinnovation Challenge - Die Stars von morgen

Heime & Spitäler präsentiert die 14 nominierten Start-ups im Kurzporträt.

(1) 1nfusion AG - Die Infusionstechnik von morgen

1nfusion ist ein Team aus Sensorexperten und erfahrenen Entwicklern aus der Medizintechnik. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, die Infusionstechnik sicherer und zuverlässiger zu machen, indem sie die Sensorik zur direkten Flussmessung in Infusionsgeräte integrieren. Die Tatsache, dass heutige Geräte nicht messen können, wie viel Medikament durch den Schlauch fliesst, hat zu umständlichen und anfälligen Lösungen geführt. Gemeinsam mit erfahrenen Anwendern aus der Pflege, Medizin und Medizintechnik wurde die FlowBox entwickelt. Das Ergebnis aus zwei Jahren Entwicklungszeit ist ein neuartiger Schwerkraft-Infusionscontroller mit intuitiver Bedienung. Der Controller kann den Fluss direkt im Schlauch messen und ermöglicht dadurch eine sichere und genaue Infusion mit wenig Störalarmen, wodurch das Pflegepersonal auf die Bedürfnisse der Patienten fokussieren kann.

www.1nfusion.com

(2) Caru - Der Mitbewohner der Zukunft

Die Gründer von Caru vertreten die Meinung, dass jeder Mensch ein aktiver Teil der Gesellschaft sein soll. Dafür haben sie ein intelligentes Kommunikationssystem für Wohnungen entwickelt. Der «Mitbewohner» von morgen analysiert und bemerkt anhand von Sensordaten ein verändertes Verhaltensmuster. Wenn etwas nicht stimmt, informiert das Gerät umgehend eine Vertrauensperson oder die Notrufzentrale. Der Caru Smart Sensor erinnert etwas an einen Bluetooth-Lautsprecher und ermöglicht eine effiziente Kommunikation und Vernetzung zwischen älteren Menschen, Angehörigen und Pflegekräften – im Alltag und in Notsituationen. Caru besteht heute als voll funktionsfähiger Prototyp, der in drei Häusern des führenden institutionellen Schweizer Pflegedienstleisters Tertianum getestet wurde.

www.caruhome.com

(3) derma2go - Personalisierte Telemedizin

Derma2go ermöglicht dermatologische Online-Beratung. Die Teledermatologie erfolgt für den Patienten in drei Schritten: Foto machen, Fragebogen ausfüllen und innert 24 Stunden antwortet der Dermatologe. Die Vorteile liegen in einer grossen Zeitersparnis für Patienten wie auch für Dermatologen. Derma2go arbeitet zusammen mit niedergelassenen Dermatologen sowie international renommierten Professoren mehrerer Universitätsspitäler und wurde von der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie 2018 mehrfach ausgezeichnet.

www.derma2go.com

(4) digitalMedLab - Management von chronischen Wunden

DigitalMedLab will mit der mobilen Applikation «+Wound-Desk» das Gesundheitswesen mitgestalten. Die Datenerfassung und die Wundmessung unterstützen die Fachperson aktiv in ihren Entscheidungsprozessen. Mit wenigen Klicks und in einem Drittel der Zeit lässt sich der Wundverlauf beurteilen und die Behandlung dokumentieren.

www.digitalmedlab.com

(5) Dividat AG - Spielerisch Stürze vermeiden

Eva van het Reve und ihr Bruder Joris haben ein technologiebasiertes Trainingssystem und -gerät zur Vermeidung von Stürzen im Alter entwickelt. Zentrales Element ist eine kognitiv-motorische Trainingsplattform. «Senso» wurde an der ETH Zürich erforscht. Die Trainierenden wählen aus verschiedenen Spielen aus und auf dem Bildschirm erscheint die Aufgabe, die es mit den Füssen zu lösen gilt.

www.dividat.com

(6) Inspacion - Mit Virtual Reality planen

Mit dem Kantonsspital Aarau probt Inspacion mit Virtual Reality den Ernstfall. Mit dieser Technologie können sich künftige Nutzer in die Planung eines Gebäudes einbringen. Einfach die VR-Brille aufsetzen und schon befindet sich beispielsweise die Technische Operationsassistentin mitten im künftigen Operationsraum. Mit dem Know-how von späteren Nutzern können bereits in einer Planungsphase Fehlkonstruktionen verhindert werden.

www.inspacion.com

(7) Exploris Health - Frühdiagnose von Verengungen in Herzarterien

Wie kann das medizinische Personal künftig entlastet werden? Mit künstlicher Intelligenz. Davon ist Peter Ruff, CEO und Gründer von Exploris, überzeugt. Er und sein Team haben einen Cardioexplorer entwickelt, der gefährliche Verengungen (Stenosen) in den Herzarterien mit hoher Genauigkeit erkennt oder ausschliesst und so hilft, Herzinfarkte zu vermeiden. Dabei dienen Datenmodelle und maschinelles Lernen als Grundlage für die Diagnose und die Therapie.

www.exploris.info

(8) OnlineDoctor - Ferndiagnose per Foto

Bei OnlineDoctor erhalten Patienten schnell, ortsunabhängig und kostengünstig eine fachärztliche Einschätzung ihres Hautproblems. Vorbei sind die Zeiten, in denen Patienten lange auf einen Termin beim Dermatologen warten mussten. Für interessierte Spitäler oder Alters- und Pflegeheime funktioniert das Ganze kinderleicht: Das Spital wählt zunächst auf der Plattform einen Wunscharzt aus. Derzeit sind knapp 40 erfahrene Dermatologen auf onlinedoctor.ch angeschlossen. In einem zweiten Schritt macht ein Mitarbeiter drei Fotos der zu untersuchenden Hautstelle und schickt diese Bilder verschlüsselt zum Arzt. Innerhalb von maximal 48 Stunden erhält das Spital dann vom Dermatologen konkrete Handlungsempfehlungen.

www.onlinedoctor.ch

(9) Oxomed - Das Sturzpflaster für zu Hause und unterwegs

Der Sturzsensor von Oxomed hat es in sich. Im Falle eines Sturzes wird ein Notruf ausgelöst. Das steigert die Autonomie, Unabhängigkeit und das Sicherheitsgefühl sturzgefährdeter Menschen. Einerseits können die Bewohner eine manuelle Lösung zum Drücken verwenden, andererseits haben kognitiv beeinträchtigten Bewohner die Möglichkeit, ein Sturzpflaster zu tragen, das automatisch Stürze erkennt und Vertrauenspersonen alarmiert. Der Sensor sendet in allen Alltagssituationen, auch beim Duschen oder Baden. Ziel von Oxomed ist es, ein Rufsystem anzubieten, das allen Bewohnern eine adäquate Lösung bietet. Dafür verwenden sie die neueste Technologie ohne Kabelinstallationen.

www.oxocare.ch

(10) Pathmate Technologies - Individuelle Begleitung durch digitale Coaches

Personen mit einer chronischen Krankheit bekommen sehr gute Unterstützung beim Arzt oder in Kliniken. Einmal zu Hause, fehlt es an einer strukturierten Unterstützung ihrer Krankheit im Alltag. Bei der oft fehlenden Therapietreue setzt Pathmate mit ihren digitalen Coaches an.

Auf der Basis personalisierter Behandlungspfade unterstützen die digitalen Coaches Personen automatisiert im Selbstmanagement ihrer Krankheit. Erste Studienergebnisse haben gezeigt, dass 60 Prozent aller Teilnehmer auch nach drei Monaten mit der Chatbot-Applikation interagieren und rund 40 Prozent ihrer Tagesziele erreichen.

www.pathmate-technologies.com

(11) Pregnolia - Erkennen von Frühgeburten

Kinder, die vor der 37. Woche zur Welt kommen, gelten als Frühgeburten. In der Schweiz trifft dies auf jedes zwölfte Kind zu. Einer der Gründe für eine Frühgeburt kann eine Schwäche des Gebärmutterhalses (Zervix) sein. Je weicher die Zervix, desto höher das Risiko einer Frühgeburt. Bisher haben Gynäkologen und Hebammen durch Abtasten die Steifigkeit der Zervix abgeschätzt. Pregnolia hat ein Messgerät entwickelt, das die Steifigkeit der Zervix objektiv, schnell und schmerzlos bestimmt

www.pregnolia.com

(12) Rockethealth by Helmedica - Strukturierte Krankengeschichten

Rockethealth ist ein System für die strukturierte Dokumentation und Verwaltung von Krankengeschichten. Damit ermöglicht das System Ärzten, Apotheken und anderem medizinischen Personal die mobile und schnelle Dokumentation entlang des gesamten Behandlungsprozesses. Rockethealth gibt es als App für die mobile Nutzung und als Web-Lösung.

www.rockethealth.ch

(13) Scewo - Der Rollstuhl des 21. Jahrhunderts

Für den Rollstuhl der neuen Generation kombinieren die Macher von Scewo neueste Technologie mit modernstem Design. Selbstbalancierend kann Scewo Bro agil auf jeglichem Untergrund fahren, mit Raupen problemlos Treppen steigen und dabei alle Blicke auf sich ziehen. Sein ansprechendes Design unterstützt nicht nur die Funktionalität, sondern macht das Fahren mit dem Scewo Bro zu einem neuartigen Erlebnis. Scewo bringt echte barrierefreie Mobilität zurück in den Alltag von Menschen mit Gehbehinderung.

Neueste Technologie und modernstes Design beeindrucken. Der Rollstuhl von Scewo kann auch problemlos Treppen steigen.

www.scewo.ch

(14) SNAQ - Der einfache Nährwertzähler

Was die Gesichtserkennung in den letzten Jahren stark vorangetrieben hat, bringt Snaq in den Fokus der Ernährung. Einfach das Sandwich fotografieren und nach wenigen Augenblicken meldet das Smartphone die Anzahl der Kohlenhydrate und Proteine und die Gesamtkalorienzahl des Brötchens. Der Zähler richtet sich an alle Unternehmen, die mobile Applikationen oder Geräte für Diabeteskranke anbieten.

www.snaq.ch



HEIME & SPITÄLER 4 OKTOBER 2018

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis