Careum Führungstagung
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Careturner ist ein neues Produkt aus Dänemark, das bei Patienten automatisch einen Wechsel der Liegeposition bewirkt und die Pflegenden bei der täglichen Arbeit unterstützt, wenn Patienten im Bett bewegt werden müssen. Die Erfahrungsberichte aus Pflegeheimen sind positiv.
▶ FLORIAN FELS
Der erste Preis der Start-up Challenge der Messe Altenpflege 2018 ging an das dänische Unternehmen GDV Technology für sein Produkt Careturner. Es ist ein neues Hilfsmittel gegen eines der häufigsten Probleme in Spitälern und Heimen – Schmerzen und Wunden, insbesondere Druckgeschwüre, die durch zu langes Liegen in einer Position hervorgerufen werden. Es handelt sich um eine patentierte Lösung, die in Zusammenarbeit mit dänischen Ärzten, Krankenschwestern und Experten entwickelt wurde. Bisher ist das Produkt nur in Skandinavien im Einsatz. Viele Pflegebedürftige müssen einen grossen Teil ihrer Zeit im Bett verbringen. Das macht sie anfällig für Druckgeschwüre, in der Fachsprache Dekubitus genannt. Sie entstehen, wenn sich Patienten stundenlang in derselben Haltung befinden. Dadurch lastet für lange Zeit ein ständiger Druck auf bestimmten Körperstellen. Irgendwann sind die Haut und das darunterliegende Gewebe schlecht durchblutet und mit zu wenig Sauerstoff versorgt – das Areal nimmt Schaden. In Schweizer Spitälern treten nach aktuellen Erhebungen bei mehr als 4 Prozent der Patienten Druckgeschwüre auf, in Alters- und Pflegeheimen geben rund 25 Prozent der Bewohner an, unter Schmerzen zu leiden, weil sie im Bett zu lange in derselben Position ausharren. Rund 90 Prozent des Behandlungsaufwands von Dekubitus entsteht durch Tätigkeiten der Pflegenden, die Behandlung ist also sehr personalintensiv. Genau bei diesem Problem setzt Careturner an.
Hilfe für Patienten – Entlastung für die Pflege
Careturner ist ein medizinisches Gerät, das problemlos unter der Matratze auf einem normalen medizinischen Bett installiert werden kann und in Verbindung mit den vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten der Betten funktioniert. Bei bisherigen Tests in Dänemark wurden Pflegebetten von Invacare und Stiegelmeyer verwendet.
Das Gerät funktioniert in zwei verschiedenen Modi:
1. Manueller Modus: Der Patient wird per Knopfdruck von einer Seite zur anderen bewegt, um das Pflegepersonal bei den täglichen Umstell- und Handhabungsvorgängen zu unterstützen. Wo bisher oft zwei Pflegende notwendig waren, um einen Patienten zu drehen, kann mit dem Careturner eine Person alleine die Aufgabe durchführen. Im manuellen Modus können die Flügel unter der Matratze, die die Bewegungen verursachen, je nach Bettgrösse bis zu 80 Grad angehoben werden.
2. Automatischer Modus: Die Steuereinheit verfügt über eine vorprogrammierte Einstellung und Optionen für zwei zusätzliche Programme, die von der Pflegeperson ausgewählt werden können. Der automatische Modus eignet sich besonders für die Nacht. Mit sanften Bewegungen werden Positionswechsel erreicht, beispielsweise jede Stunde. Das Gerät funktioniert sehr leise und ohne Vibration, sodass die Patienten ungestört schlafen können. Im Automatikmodus werden die Flügel aus Sicherheitsgründen nur bis zu maximal 30 Grad angehoben. Careturner ist bereits TÜV-geprüft und zugelassen mit einem Patientengewicht von bis zu 165 Kilogramm.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Für folgende Fälle ist Careturner geeignet:
Referenz Gemeinde Rødovre
Im Seniorenzentrum Broparken in Rødovre, einem Pflegeheim mit 78 Bewohnern, wurde der Careturner in Verbindung mit einem Bett von Invacare getestet. Das Urteil der Evaluation fiel positiv aus: Die Technologie – der Careturner und ein Bettenseitenschutz – konnte ohne Umbau oder Kauf anderer Produkte verwendet werden. «Das Produkt bedeutet, dass wir eine bessere Versorgung mit weniger Ressourcen bieten können, da wir Druckgeschwüre vermeiden können, die sehr teuer in der Behandlung sind, und der Nachtdienst benötigt keine Zeit mehr für Lagenwechsel», heisst es in dem Bericht. «Bei drei von vier Bewohnern führte der Einsatz des Careturners zu geringeren Rückenproblemen. Die Bewohner hatten eine bessere Nachtruhe ohne Unterbrechungen und waren deshalb auch imstande, ausgeruht an den täglichen Beschäftigungen teilzunehmen.» Die Evaluation für die Gemeinde schloss mit folgender Empfehlung: «Aufgrund der guten Erfahrungen ist es ratsam, dass der Careturner ein festes Angebot für ältere und behinderte Bürger in der Gemeinde Rødovre wird.»
Vier Fälle aus der Evaluation der Gemeinde Rødovre
Der Careturner wird voraussichtlich knapp 5000 Franken kosten. Interessenten aus der Schweiz können folgenden Kontakt nutzen: E-Mail: info(at)gdvtech.com ,Telefon +4520978115.
HEIME & SPITÄLER 4 OKTOBER 2018
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)