"Wir brauchen mehr Flexibilität"


Fünf Fragen an Laurent Wehrli, den neuen Präsidenten von Curaviva Schweiz.

▶ INTERVIEW: FLORIAN FELS

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl! Welche Themen haben für Sie als Präsident Priorität?

Laurent Wehrli: Vielen Dank! Die Liste an Themen ist wirklich lang. Aber zwei Punkte möchte ich besonders hervorheben: Zum einen etwas Grundsätzliches. Wir sprechen sehr viel über Infrastruktur, Technik und Kosten. Das ist schon richtig, aber dabei ist mir ganz wichtig, dass wir die Menschen nicht vergessen, um die es geht. Und damit meine ich ausdrücklich beide Gruppen: Die Mitarbeitenden sowie auch die Bewohner und Bewohnerinnen von Pflegeheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt muss immer der Mensch stehen. Und in diesem Sinne beschäftigen mich in der Langzeitpflege besonders die neuen Wohn- und Pflegemodelle. So, wie wir es in unser Vision 2030 formuliert haben. Die Menschen, die heute um die 65 Jahre alt sind, werden im Alter andere Bedürfnisse haben als die Generation vor ihnen. Sie möchten viel selbstbestimmter Leben und fordern andere Dienstleistungen und Serviceangebote. Das müssen wir heute schon planen und vorbereiten.

In der öffentlichen Diskussion stehen besonders die Themen Personalknappheit und Pflegefinanzierung im Vordergrund. Wie beurteilen Sie die Situation?
Natürlich, das sind zwei unserer grössten Herausforderungen. Hier ist besonders die Politik gefordert, neue Finanzierungsmodelle zu erarbeiten. Das wichtigste Stichwort für mich ist dabei Flexibilität. Für die neuen Wohn- und Pflegemodelle brauchen wir angepasste flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Hier ist noch viel zu tun. Mit unseren alten, starren Finanzierungsmodellen kommen wir nicht mehr weiter. In Bezug auf die Personalsituation haben wir natürlich ein doppeltes Problem. Einerseits gibt es immer mehr ältere Menschen, für die wir mehr Personal brauchen. Anderseits gehen in den nächsten Jahren sehr viele Pflegerinnen und Pfleger in Pension und müssen ersetzt werden.


Aber wie wollen Sie diese Lücken füllen?


Eine Antwort lautet: Mehr Bildung! Wir sehen zum Beispiel ein grosses Potenzial in Frauen, die aufgrund ihrer familiären Situation mit kleinen Kindern bisher nicht ausserhalb des Haushalts gearbeitet haben. Viele sind offen für einen Pflegeberuf, aber die lange Ausbildung schreckt sie ab. Für sie müssen wir geeignete Ausbildungsmöglichkeiten schaffen, die sie schnell und kompetent befähigen, berufstätig zu werden. Curaviva engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Ausund Weiterbildung, das werden wir weiter ausbauen. Wir kämpfen dafür, dass es Menschen erleichtert wird, den Betreuungs- oder Pflegeberuf zu ergreifen.

Wie sieht es aus mit den digitalen Entwicklungen, erste Versuche mit Pflegerobotern verlaufen ja durchaus positiv und könnten ebenfalls eine Antwort auf die Personalknappheit sein?
Absolut. Hier gibt es ganz neue Möglichkeiten und Chancen und die müssen auch genutzt werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Menschen, die in den nächsten Jahren ins höhere Alter kommen, digitale Erfahrung haben. Sie sind den Umgang mit einem Smartphone gewohnt und offen für digitale Lösungen. Wir sollten alles nutzen, was uns in unserer Arbeit unterstützt und Prozesse einfacher macht. Wichtig ist dabei aber, wie schon erwähnt, dass der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht. Wir wollen keine neue Technik um der Technik willen. Aber sinnvolle Lösungen müssen wir konsequent nutzen. Das gilt auch für die Menschen, die in der Pflege arbeiten. Anwendungen, die beispielsweise die Administration erleichtern, sparen Zeit, die dann wiederum den Bewohnern in der persönlichen Zuwendung gewidmet werden kann.

Wenn Sie einmal das Zepter weitergeben als Präsident, was sollte man dann in einem Satz über Ihre geleistete Arbeit sagen?
Da muss ich Sie enttäuschen. Über meine Arbeit müssen dann andere urteilen. Mein Motto ist: Alleine kannst Du nichts erreichen, nur zusammen sind wir stark. Vielleicht kann ich helfen, es geht aber nur, wenn wir alle bei Curaviva Schweiz zusammen an einem Strang ziehen, Mitglieder, Mitarbeiter, Geschäftsführung und Vorstand. Dann können wir einiges erreichen. Darauf freue ich mich.


Herr Wehrli, wir danken Ihnen für das Gespräch.



HEIME & SPITÄLER 3 AUGUST 2018

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis