Empack Schweiz
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Pistor ist für viele Grossküchen von Heimen und Spitälern ein wichtiger Partner. Key Account Manager Thomas Schenker nennt im Interview von neuen Trends und unterstreicht, wie Pistor die Köche in Care-Küchen unterstützt.
Wie wichtig sind die Grossküchen von Heimen und Spitälern für Pistor?
Thomas Schenker: Dieser Markt ist für uns ganz zentral. Darum haben wir uns vor eineinhalb Jahren dazu entschlossen, das Key-Account-Management auszubauen und die sogenannte Segmentverantwortung einzuführen. Ich selbst bin für den Bereich Heime zuständig.
Welchen Bezug haben Sie selbst zur Gesundheitsbranche?
Thomas Schenker: Ich bin gelernter Koch und arbeitete als Diät- und Spitalkoch. Ich kenne also die Bedürfnisse von Care-Küchen aus eigener Erfahrung.
Wie stark sind Pistor-Produkte nachgefragt?
Thomas Schenker: Es läuft erfreulich gut. Von unserem Gastro-Umsatz macht das Segment Heime und Spitäler rund 30 Prozent aus.
Wie kann Pistor die Köche in Care-Küchen am besten unterstützen?
Thomas Schenker: Natürlich mit den richtigen Produkten, unsere Angebotspalette ist mit 13 500 Produkten sehr breit. Heutzutage unterstützen wir die Care-Küchen auch mit Konzepten und Prozessoptimierungen. Zudem sind wir den Lernenden in der Ausbildung behilflich und fördern die Teamarbeit der Köche. Ferner bieten wir Tools an, beispielsweise für die Planung und Bestellung, und informieren über Themen wie Nachhaltigkeit. Überdies führen wir für Köche Fachtagungen durch. Kurz zusammengefasst: Wir versuchen, unseren Partnern einen echten Mehrwert zu bieten, der über die reine Produktlieferung hinaus geht.
Haben Sie noch weitere Beispiele, die den Zusatznutzen klar aufzeigen?
Thomas Schenker: Da gibt es zahlreiche Details. Wir beraten unsere Kunden beispielsweise rund ums Thema Food Waste, führen für einzelne Betriebe zu Themen wie Beschaffungswesen und Prozessverbesserungen individuelle Workshops kostenlos durch, bieten Hygienekonzepte an und informieren über relevante Einzelheiten bezüglich dem neuen Lebensmittelgesetz.
Welche Trends stellen Sie in den Grossküchen fest?
Thomas Schenker: Es zeigt sich, dass heute nicht mehr zweimal pro Tag Fleischgerichte zubereitet werden. Gerichte mit weniger Fleisch sind gefragt, auch Menüs ganz ohne Fleisch. Und natürlich glutenfreie Produkte und Nahrungsergänzungen.
Worin unterscheiden sich Heim- von Spitalküchen insbesondere?
Thomas Schenker: Die Heimküche muss sehr abwechslungsreich sein, weil Bewohner stationär sind und über eine längere Zeitdauer täglich essen. Momentan sind die Gerichte mehrheitlich traditionell schweizerisch. Wir stellen aber fest, dass verschiedene Heimküchen auch neue Gerichte ausprobieren. Im Spitalbereich ist die Abwechslung weniger prioritär, da die Patienten meistens nur drei bis vier Tage dort sind.
Wie stark sind zuckerfreie Esswaren und Diät-Produkte gefragt?
Thomas Schenker: Für solche Produkte stellen wir keinen klaren Trend mehr fest. Viel wichtiger ist heute, dass die Produkte klar deklariert sind: Der Kunde will wissen, woher sie stammen, was drin ist. Ein grosses Thema sind hingegen laktosen- und glutenfreie Produkte, vegetarische Angebote sowie Portionengrössen. Sehr gut nachgefragt sind ebenfalls Label-Produkte schweizerischer Herkunft. Insgesamt kann ich sagen, dass unsere Kunden sehr kritisch sind. Das hängt damit zusammen, dass die Köche allesamt sehr gut ausgebildet sind. Die «Breili-Köche» gibt es nicht mehr. In den Care-Küchen arbeiten absolute Profis, die Ihr Handwerk verstehen und wissen, was sie wollen. Für uns heisst das: Wir müssen beste Qualität zu guten Konditionen bieten.
Gibt es konkrete Spezialitäten, die hauptsächlich in der Gesundheitsindustrie gefragt sind?
Thomas Schenker: Ja, die gibt es. Heimbewohner haben beispielsweise eine Vorliebe für süssliche Abendessen. Oder: Als grosser Hit haben sich unsere Dampfnudeln erwiesen. Heimbewohner essen diese sehr gerne, vermutlich, weil es mit alten Erinnerungen verknüpft ist. Dampfnudeln sind zwar günstig herzustellen, aber für Heimköche sehr zeitaufwendig. Darum greifen sie gerne auf unser Angebot zurück.
Wie werden sich Care-Küchen künftig weiterentwickeln?
Thomas Schenker: Allgegenwärtig ist der Kostendruck. Entsprechend könnte ein gemeinsamer Einkauf von verschiedenen Institutionen ein Thema werden. Oder: Grossküchen werden künftig vermehrt nach Synergien suchen. Kleinere Heimbetriebe werden vermutlich versuchen, nicht nur Buchhaltungen, Haustechnik etc. zusammenzulegen, sondern auch Küchen. Mahlzeitendienste könnten weitere Optionen sein.
Sie waren früher selbst Koch. Welchen Tipp geben Sie Ihren Berufskollegen weiter?
Thomas Schenker: Das Wichtigste aus meiner Sicht ist, die Freude am Beruf beizubehalten und sich laufend weiterzubilden. Wenn man zusätzlich noch offen für Neues ist, stimmen die Voraussetzungen.
Heime und Spitäler Ausgabe 4 Oktober 2016
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche
Datum: 02.-05. Februar 2025
Ort: Köln (D)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform
Datum: 22. Februar 2025
Ort: Basel (CH)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 25.-27. Februar 2025
Ort: München (D)
Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.
Datum: 07. März 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 11.-13. März 2025
Ort: Stuttgart (D)
Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt
Datum: 14.-18. März 2025
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 16.-18. März 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.
Datum: 17.-18. März 2025
Ort: Berlin (D)
Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft
Datum: 23.-25. März 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health
Datum: 25.-26. März 2025
Ort: Zürich (CH)
Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.
Datum: 26.-27. März 2025
Ort: Luzern (CH)
Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 27. - 28. März 2025
Ort: Bern (CH)
Transfoming Industry Togheter
Datum: 31. März.-04. April 2025
Ort: Hannover (D)
Accelerating the healthcare system
Datum: 07. April 2025
Ort: Basel (CH)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Nürnberg (D)
Connecting Digital Health
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Berlin (D)
Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS
Datum: 10. April 2025
Ort: Luzern (CH)
Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!
Datum: 12.-13. April 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)