TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Seit 2012 besteht die Plattform «Hotellerie Benchmark im Gesundheitswesen», worin Spitäler und Heime bislang Leistungen rund um die Verpflegung einheitlich erfassen und vergleichen können. Diese Plattform wurde um einen Benchmark für die Reinigung ergänzt, der 2015 zum ersten Mal am Markt ausgeführt wurde.
Doch nicht das entstandene Produkt steht hier im Fokus, sondern dessen Entwicklung als Beispiel für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit von angewandter Wissenschaft und Praxis.
Voraussetzung für ein in der angewandten Forschung und Entwicklung angesiedeltes Projekt ist immer ein ausgewiesener Bedarf seitens Praxis beziehungsweise der Wirtschaft. Für den Reinigungsbenchmark war die Resonanz der Spitäler und Heime positiv, so formierte sich eine Gruppe von Fachpersonen für dessen Entstehung. Diese bestand aus engagierten Leiter/innen Reinigung und Hotellerie aus verschiedenen Gesundheitsinstitutionen, in Kombination mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Instituts für Facility Management der ZHAW, welche ebenfalls relevante Praxiserfahrungen einbrachten. Für die gemeinsame Entwicklung wurden zwei Leitfragen formuliert. Erstens, wie existierende Quellen von Prozess- und Kosteninformationen als Basis für einen Reinigungsbenchmark verwendet werden können. Denn Priorität hat immer die Nutzung von bereits existierenden Daten, um den Erhebungsaufwand für Betriebe möglichst in Grenzen zu halten. Zweitens, welche Kennzahlen zum Bereich Reinigung in der Praxis von Nutzen sind und als Argumentationsgrundlage für diesen relevanten Supportprozess dienen können. Diese Leitfragen mögen auf den ersten Blick trivial erscheinen, doch genau darin liegt die Herausforderung. So ist die Organisation der Reinigungsleistungen und der damit verbundenen Datenlage ein Abbild der gesamten Schweizer Heim- und Spitallandschaft, somit also sehr heterogen. Adressiert wurde diese Heterogenität in lebendigen Diskussionen an zahlreichen Workshops.
Iterativer Prozess
Ein sich durchziehender Diskussionspunkt in diesem, und auch in den meisten anderen Projekten, ist aufgrund der erwähnten Heterogenität, immer das gemeinsame Verständnis von Begrifflichkeiten. Gerade bei der Bildung der Kennzahlen für den Benchmark erwies sich die Findung von gemeinsamen Nennern, welche sich auch ausserhalb dieser Gruppe bewähren, als Schlüsseltätigkeit. Ein weiterer Punkt, dem besondere Aufmerksamkeit zu schenken war: Im Bereich Reinigung können weniger Zahlen direkt aus Systemen gezogen werden können, als dies beispielsweise im Bereich der Verpflegung der Fall ist. Und: Kennzahlen können nicht ohne Bezug zum betrieblichen Kontext stehen, da dieser einen erheblichen Einfluss auf den jeweiligen Reinigungsaufwand hat.
Eine solche Zusammenarbeit ist immer ein iterativer Prozess. Arbeitsergebnisse werden in den Betrieben getestet, in der Gruppe verworfen und justiert, so dass im Endeffekt ein Set an aussagekräftigen Kennzahlen, berechnet aus explizit definierten Basiszahlen, entwickelt werden konnte. Diese wurde dann via Plattform dem Markt zugänglich gemacht. Damit endete die Zusammenarbeit der Entwicklungsgruppe.
Der Betrieb des Benchmarks erfolgt durch einen Wirtschaftspartner, gesteuert durch einen Beirat. Auch dieser setzt sich aus Vertretern der Praxis und Wissenschaft zusammen. Das IFM der ZHAW ist darin für die jährliche Validierung der Benchmark Resultate sowie für fachliche Weiterentwicklungen verantwortlich.
Nach der Entwicklung ist vor der Weiterentwicklung
Mit Prozessen auseinandersetzen
Eine Schlussfolgerung seitens Wissenschaft zum gemeinsam entwickelten Reinigungsbenchmark ist, dass der wirkliche Vorteil für Heime und Spitäler weniger in den erhaltenen Zahlen und damit verbundener Einordnung in der Benchmark Gruppe selbst liegt, sondern, dass sich die zuständigen Personen bereits durch die Aufbereitung der benötigten Daten spezifisch mit ihren Prozessen beschäftigen. Dies führt innerhalb der Betriebe zu mehr Transparenz und Bewusstsein, wie Ressourcen verwendet werden. Dies gilt auch für die angewandte Wissenschaft, wo der Erkenntnisgewinn klar in einem vertieften Verständnis für die Kombination von wissenschaftlichen Methoden und Wissen über spezifische Gegebenheiten der Praxispartner liegt. Der Austausch zwischen den zwei «Welten», falls dies überhaupt so bezeichnet werden kann, ist auch eine Hauptmotivation in der Zusammenarbeit der jeweiligen Fachpersonen.
Die Zusammenarbeit geht weiter
Die bestehende Grundmethodik der Benchmark Plattform wird auf weitere Supportprozesse ausgeweitet. Derzeit werden Strukturen für das technische FM geschaffen. Wiederum wird das IFM der ZHAW für und mit Praxispartnern zusammenarbeiten, damit ein weiteres praxistaugliches Resultat sichergestellt werden kann.
Aktuelle Informationen zum Hotellerie Benchmark inklusive Übersicht der teilnehmenden Betriebe finden sich unter www.hotellerie-benchmark.ch. Für die Erhebung des Benchmarks mit Zahlen aus dem Jahr 2015 können sich Betriebe noch bis Ende März 2016 registrieren.
* beide vom Institut für Facility Management (IFM), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Heime und Spitäler Ausgabe 1 März 2016
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)