AM Expo
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
«gusto», der einzige nationale Lehrlingskochwettbewerb der Schweiz, startet in eine neue Runde. Dieser wird jeweils von Prodega/Growa/Transgourmet unter dem Patronat des Schweizer Kochverbandes organisiert. Interessante und spannende Preise warten auf die Sieger.
Shanghai, Barcelona, Lausanne - «gusto17» verspricht den Gewinnern attraktive Destinationen. Kochlernende aus der Schweiz, die sich im 2. oder 3. Lehrjahr befinden und Jahrgang 1995 haben oder jünger sind, können diese Chance jetzt nutzen und sich anmelden. Eine Arbeit zur gestellten Wettbewerbsaufgabe kann bis spätestens 2. Dezember 2016 eingereicht werden.
Wettbewerbsaufgabe
Die Wettbewerbsaufgabe besteht zum ersten aus einer schriftlichen Arbeit. Sollte diese durch die Wettbewerbskommission des Schweizer Kochverbandes als eine der neun Besten beurteilt wer-den, folgt der zweite Teil: das Finalkochen vom 30. März 2017 in der Berufsfachschule BBBaden. Das Finalkochen wird auch im 2017 erneut via Livestream auf Youtube übertragen werden. Die grosse Gala folgt am Abend nach dem Finalkochen, am 31. März im Hotel Seedamm Plaza, Pfäffikon/SZ. Die Teilnehmenden müssen zwei Tellergerichte bestehend aus einer Vorspeise und einem Hauptgang zum Motto «restlos originell» kreieren. Die Idee zur Aufgabenstellung besteht darin, die Produkte als Ganzes zu verwenden und möglichst ohne Reste respektive Rüstabschnitte zu arbeiten.
«restlos originell»
Vorspeise
Hauptgericht
Der Hauptgang besteht aus maximal drei Hauptkomponenten und muss mit zwei Garmethoden oder Kochtechniken hergestellt werden. Verwendung von Schweizer Schweinefleisch kombiniert mit Altbackbrot (auch Schlachtnebenprodukte können verwendet werden). Dazu werden Stärkebeilagen aus Kartoffeln und zwei passende Bio-Gemüse serviert.
Mitmachen und gewinnen
Das Hauptziel von «gusto» ist, die Schweizer Kochjugend nachhaltig zu fördern. Dementsprechend gibt es auch immer Preise zu gewinnen, von denen Kochlernende in ihrer Ausbildung profitieren. So wartet auf den Sieger oder die Siegerin von «gusto17» ein zweiwöchiger Aufenthalt in Shanghai mit Kücheneinblick im Grand Hyatt Shanghai, ein Kochkurs bei einer einheimischen Familie, eine Sightseeing Tour durch die verschiedenen Stadtquartiere und ein Rooftop-Bar-Apéro, wie natürlich auch viel Zeit, um diese Weltmetropole selbst zu erkunden. Wer auf dem 2. Platz landet, reist für eine Woche nach Barcelona. Die attraktive Stadt am Meer bietet eine bunte und spektakuläre Architektur.
Kulturelle Spuren von Antoni Gaudi oder Pablo Picasso dürfen entdeckt werden. Die Highlights sind ein Kücheneinblick im besten Restaurant Kataloniens, dem ABaC Restaurant Hotel bei Jordi Cruz (2 Michelin-Sterne), eine Tapas-Tour mit einem Besuch der Tapas-Bar von Ferran Adrià aus dem legendären El Bulli Restaurant sowie eine nächtliche Sightseeingtour mit dem Gourmetbus von Carles Gaig, (1 Michelin-Stern) mit einem Dreigang-Menu im Stil von «Fusion Avantgarde und einfacher Markt-Küche». Wer sich auf den 3. Platz kocht, verbringt eine Woche in Lausanne. Die zweitgrösste Stadt am Genfersee bietet Charme und Stil. Kücheneinblicke im weltbesten Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier und bei Edgar Bovier im Lausanne Palace & Spa (18 Gault-Millau Punkte) sowie ein exklusiver Besuch der bekannten Chocolaterie Durig mit Workshop, stehen in der mittelalterlichen Stadt auf dem Programm. Zudem erhalten alle Kochlernenden bei erfüllter Aufgabenstellung ein Messer der Edelschmiede Kai sowie die Menurückerstattung in Form von Prodega/Growa-Einkaufsgutscheinen im Wert von CHF 100.--.
Der junge Kochwettbewerb mit Tradition
«gusto17» ist bereits die 13. Ausgabe dieses Kochwettbewerbes, der sich spezifisch an den Kochnachwuchs richtet. Der einzige nationale Lehrlingskochwettbewerb der Schweiz wird von Prodega/Growa/Transgourmet, dem grössten Abhol- und Belieferungsgrosshändler der Schweiz, unter dem Patronat des Schweizer Kochverbandes organisiert. Mit diesem jährlichen Wettbewerb engagiert sich Prodega/Growa/Transgourmet für eine nachhaltige Berufsbildung in der Gastro-nomie und begleitet junge Kochtalente auf ihrem Weg zum Erfolg.
Nachhaltiger Erfolg
Der Lehrlingskochwettbewerb hat sich inzwischen zum idealen und bewährten Sprungbrett für junge Kochtalente entwickelt. Beispielsweise war «gusto» für viele spätere Mitglieder des Junioren-Kochnationalteams der erste Schritt in Sachen Kochwettbewerbe. Denn bei «gusto» erhalten die Lernenden die Möglichkeit, ihr Können einer grossen Öffentlichkeit zu präsentieren, auf sich aufmerksam zu machen und gleichzeitig wichtige Erfahrungen zu sammeln. So schafften es bereits 24 «gusto»-Finalisten aus den vergangenen zwölf Ausgaben in die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft. Darunter befinden sich die Finalistin Michaela Frank, die 2. Platzierte Sara Gruosso sowie der Sieger Lukas Kaufmann, alle «gusto15». Manuela Dörig erreichte bei «gusto13» den 3. Platz und gewann eine Reise ins Tessin, welche ihr die Türen für eine Festanstellung im Gourmetrestaurant Tentazioni in Cavigliano öffnete. Elisabeth Albrecht, Siegerin «gusto 12», gehört heute zum festen Küchenteam im Restaurant Ikarus, Hangar 7, welches mit seinem Gastkoch-Konzept am Flughafen Salzburg auf sich aufmerksam macht.
Partnerschaftliche Unterstützung
Die Durchführung von «gusto» ist dank der grosszügigen Unterstützung vieler Sponsoren aus Industrie und Handel möglich. Neben Bell, Emmi, Kadi, Mercedes-Benz und Unilever Food Solutions, die sich als Leading Partner engagieren, steuern weitere Sponsoren namhafte Unterstützung zur Durchführung dieses Anlasses bei.
Die Wettbewerbsunterlagen sowie weitere Informationen und Bilder stehen ab sofort auf der offiziellen Internetseite www.gustoevent.ch zum Download zur Verfügung.
«gusto» ist der einzige nationale Lehrlingskochwettbewerb der Schweiz für Kochlernende im 2. und 3. Lehrjahr. Organisiert wird «gusto» von Prodega/GrowaTransgourmet, Transgourmet Schweiz AG, unter dem Patronat des Schweizer Kochverbandes.
Für ergänzende Auskünfte:
Frau Christine Strahm
Leiterin PR- und Medienarbeit
Tel. +41 31 858 48 37
christine.strahm(at)transgourmet.ch
Prodega/Growa/Transgourmet
Transgourmet Schweiz AG
Lochackerweg 5
3302 Moosseedorf
Tel. +41 (0)31 858 48 48
Fax +41 (0) 31 858 48 95
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)