Kooperationsformen gefragt


Ältere Menschen benötigen im Alter adäquate Wohnformen. Um dies zu ermöglichen, braucht es einen bedarfsgerechten Ausbau von Spitex-Diensten und finanzielle Unterstützung. Ein Blick auf die Situation in Basel-Stadt als Anschauungsbeispiel.

Peter Jossi

Auf dem Felix-Platter-Areal in Basel West entsteht derzeit ein Spitalneubau mit Schwerpunkt Geriatrie und Rehabilitation. Gleichzeitig läuft für die Neugestaltung des unmittelbaren Umfelds ein Mitwirkungsverfahren im Auftrag der kantonalen Behörden, koordiniert durch das Stadtteilsekretariat Basel-West sowie die kantonalen Behörden. Projektleiterin Angelina Koch zum Stand des Mitwirkungsverfahrens: «Wir koordinieren derzeit die verschiedenen Anliegen und Wünsche für generationsübergreifende Nutzungen. In der aktuell anstehenden Konkretisierungsphase muss sich zeigen, was in welcher Form genau realisierbar ist. Wir beziehen dabei die Anliegen und Projektideen der verschiedenen Vereine sowie deR Schulen und weiterer Akteure im Quartier ein.»

Grossprojekt ermöglicht neue Wohnformen
Eine der breit abgestützten Zielsetzungen, die auf diesem Areal beispielhaft verwirklicht werden soll: Entstehen soll nicht eine weitere Alterssiedlung, sondern eine generationenübergreifende Nutzung und innovative Kooperationsmodelle. Die Basler Regierung hatte bereits Ende März 2015 entschieden, das 36 000 Quadratmeter grosse Areal für den genossenschaftlichen Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Im Herbst 2015 erhielt die neu gegründete im Vordergrund Grossgenossenschaft «wohnen&mehr» den Zuschlag für das Areal. Nach der Fertigstellung des Spitalneubaus Ende 2018 sind auf dem Areal über 500 neue Wohnungen möglich. Nach Inbetriebnahme des neuen Spitalbaus bildet die Umnutzung des alten Spitalgebäudes eine derzeit geprüfte Option. Für «wohnen&mehr» bietet das Wohnprojekt die Chance, «bezahlbaren, alters- und familienfreundlichen Wohnraum und für Grossbasel-West ein lebendiges Zentrum mit sozialen, soziokulturellen und gewerblichen Nutzungen zu schaffen». Das Quartier ist heute schon ein Hotspot des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Die Umsetzung des Modellprojekts auf dem Felix-Platter-Areal erfolgt daher in enger Kooperation mit bestehenden Wohngenossenschaften. Das modellhafte Grossprojekt folgt den Zielen der offiziellen Alterspolitik des kantonalen Gesundheitsdepartements, das sich orientiert an der «Gewährleistung einer möglichst guten Wohn- und Lebensqualität. Bei der Gestaltung von Hilfsangeboten stehen die Förderung und die Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit». Das Gesundheitsdepartement will in Zukunft vermehrt die konkreten Bedürfnisse in den Quartieren ins Zentrum stellen. Ein Beispiel von vielen: Das Projekt «Wohnen für Hilfe» geht gleich zwei Brennpunkte an: den Bedarf an günstigem Wohnraum für junge Erwachsene und den wachsenden Bedarf an nicht medizinischen Betreuungsleistungen bei älteren Menschen, dies oft eher über zu viel Wohnraum verfügen.

Generationenhaus Neubad
Die Zielsetzung der generationenübergreifenden Kooperation hat sich im «Generationenhaus Neubad» bereits in der Praxis etabliert. Ein Haus mit 86 Bewohnern, einer Kindertagesstätte mit 74 Tagesbetreuungs- und 35 Mittagstischplätzen, aufgestelltem Pflege-, Kinderbetreuungs- und Küchenpersonal, motivierten Führungsmitarbeitenden. Das Generationenhaus will einen Ort der Begegnung zwischen Alt und Jung bieten. Es will eine Plattform sein, wo diese Ressource in einem sinnvollen und gegenseitig bereichernden Zusammensein genutzt und gelebt werden kann. Das Generationenhaus Neubad nimmt derzeit Neu- und Ausbaupläne in Angriff, um dem wachsenden Bedarf und den vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Ausbau der Spitex-Dienste
Die behördlichen Strategien und die konkreten Umsetzungsprojekte können sich der konstruktiv-kritischen Begleitung durch die «Grauen Panther» sicher sein. Der ehemalige Regierungs- und Nationalrat Remo Gysin engagiert sich heute als Co-Präsident der Sektion Nordwestschweiz. In seiner Zeit als Regierungsmitglied (1984–1992) war er selber für die baselstädtische Gesundheitspolitik verantwortlich. Auf Nachfrage nach dem Handlungsbedarf verweist Remo Gysin auf einen laufenden politischen Vorstoss im Grossen Rat und die Ergebnisse einer aktuellen Tagung zu «Wohnen im Alter». Sein Fazit daraus: «Die Grauen Panther möchten so lange als möglich in ihrer angestammten Wohnung bleiben. Um dies zu ermöglichen, braucht es einen weiteren Ausbau der Spitex-Dienste, der Finanzhilfen sowie der Förderung der Selbstständigkeit und der Nachbarschaftshilfe. Selbstverständlich sehen sich die Grauen Panther dabei auch in der Pflicht, die eigene Fitness zu fördern und – soweit als möglich – eigene Unterstützungsleistungen zu erbringen.» Die Grauen Panther unterstützen zeitgemässe generationenübergreifende Wohnformen und eine entsprechende Siedlungsgestaltung. Mit Blick auf die kantonale Politik stellt Remo Gysin fest: «Der Kanton BS könnte noch einiges besser machen.» Er sieht dabei insbesondere Handlungsbedarf in der Verwaltung: «Viele Verwaltungseinheiten und Beamte haben noch nicht verinnerlicht, dass ‹Alterspolitik› und besonders Alterswohnpolitik eine Querschnittaufgabe ist, die von allen Departementen wahr ge nom men werden muss.» Er verweist auf den in der konkreten Wohnrealität engen Zusammenhang von Raumpolitik, Umgebungsgestaltung, Verkehrspolitik, Standortpolitik und Entsorgungsdiensten. Je nach Ausgangslage und Bedarf müssten dann auch die konkreten Massnahmen zur sozialen Unterstützung definiert werden.


Heime und Spitäler Ausgabe 3 August 2016

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis