TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Forscherinnen und Forscher des Instituts für Angewandte Pflegewissenschaften stellten an der Fachhochschule St. Gallen aktuelle Forschungsprojekte zu den Themen Demenz, Kinaesthetics, Palliative Care und Pflegeberatung vor. Mit den Impulsreferaten wollen sie nicht nur informieren, sondern den Austausch mit Pflegefachpersonen fördern und neue Forschungsideen entwickeln.
An die 90 Pflegefachpersonen, Mitarbeitende von Institutionen und Interessierte sind der Einladung an den sechsten Anlass «Forschung trifft Praxis» gefolgt. Als einseitiges Treffen will Heidi Zeller ihn nicht verstanden wissen. Die Leiterin des Bachelors-Studiengangs in Pflege an der Fachhochschule St. Gallen (FHS) betont in ihrer Begrüssung, dass es sich um ein wechselseitiges Spiel handle. «Forschung trifft Praxis und Praxis trifft Forschung. Unser Ziel ist es, aktuelle Ergebnisse vorzustellen, zu diskutieren und weitere Forschungsideen zu entwickeln.»
Kurze und kompakte Referate
Fünf Impulsreferate zu den Themen Demenz, Kinaesthetics, Palliative Care und Pflegeberatung standen auf dem Programm. In jedem legten die Referierenden die Fragestellungen ihres Projekts dar, erläuterten die Methode und fassten die Ergebnisse zusammen. André Fringer, Projektleiter am Institut für Angewandte Pflegewissenschaften (IPW), stellte das Projekt seiner krankheitshalber abwesenden Kollegin Andrea Renz vor. Sie hat in einem qualitativen Forschungsprojekt pflegerische Handlungen, durchgeführt von Pflegefachpersonen versus Kinaesthetics-Trainerinnen und -Trainern bei Menschen mit Demenz, verglichen. Es interessierten sie die Unterschiede in der Anwendung von Kinaesthetics und wie ein Wirkungsmodell entwickelt werden kann. Das Modell geht von den Bedingungen Körperpflege, Mobilisation sowie Essen und Trinken aus; die Hemmung, sich zu entblössen, bildet den Kontext. Dabei zeigt sich, dass die Betroffenen, die Kinaesthetics-Trainerinnen und -trainer sowie die Pflegefachpersonen jeweils eigene Strategien im Umgang damit entwickeln.
Bewegen auch im Sterben wichtig
Für Pflegende stellt die Bewegungsunterstützung von Sterbenden eine Herausforderung dar. Virpi Hantikainen, Projektleiterin am IPW, untersucht die Wichtigkeit der Bewegungskompetenz im Sterbeprozess. Sie will herausfinden, wie Kinaesthetics in der Palliativpflege angewendet wird, welchen Nutzen sie für die Betroffenen, die Angehörigen und die Pflegefachpersonen hat und wie sie gefördert werden kann. Der Nutzen beispielsweise liegt für Betroffene unter anderem in einer gesteigerten Lebensqualität, für Angehörige in der Wahrnehmung der Kinaesthetics-Kompetenz und für Pflegepersonen in der gesundheitsfördernden Wirkung.
Assoziationen zur Nahrungsverweigerung
André Fringer beschäftigt sich in seinem Forschungsprojekt mit Assoziationen von Expertinnen und Experten zur Nahrungs- und Flüssigkeitsverweigerung im Bereich der Palliativpflege. 246 Expertinnen und Experten haben an der Online-Befragung teilgenommen. Ihre Erfahrungen zeigen, dass der Dimension Zeit eine wichtige Bedeutung zukommt, dass sie diese als Belastung erleben.
Beratung zeigt Wirkung
Anhand von Literaturergebnissen und Erfahrungen aus der Praxis in der gynäkologischen Onkologie untersuchen die Forscherin Silvia Raphaelis und die Pflegeberaterin Birgit Werner die Wirkung einer Pflegeberatung. Silvia Raphaelis vergleicht dazu verschiedene Studien in Bezug auf Effektivität, Aufbau, Struktur, Setting und Inhalt der Beratung. Ihre Ergebnisse zeigen, dass eine Beratung zum Beispiel einen positiven Effekt auf das Wissen, die Symptombelastung und die Einstellung hat. Keine Effekte ausmachen konnte sie in Bezug auf die Gesamt-Lebensqualität, die Angst oder die Depression. Birgit Werner erläuterte, welche Rolle die Gestaltung der Beratung betroffener Frauen spielt. Gute Erfahrung macht sie mit Telefonberatungen, da Patientinnen Zeit und Ort selber wählen können. Positiv bewertet wird die Verwendung einer Beratungsleitlinie, weil sie eine inhaltliche und fachliche Anleitung zur Gestaltung bietet. Ebenfalls gute Dienste leistet das Symptomtagebuch, das als Gesprächsleitfaden benutzt werden kann.
Wandern verbessert Lebensqualität
Menschen mit Demenz bleiben oft zu Hause, haben kaum Ablenkung und wenig Kontaktmöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt Menschen mit Demenz Wandern. Susi Saxer, Leiterin der Fachstelle Demenz, sprach über die Erfahrungen von allen Beteiligten. Aus Rückmeldungen von Angehörigen weiss sie, dass die Menschen mit Demenz nach der Wanderung aufgestellt und zufrieden wirken, viel erzählen, mehr Kontaktmöglichkeiten haben und ihre Mobilität sich verbessert. Für die Angehörigen bedeuten die Wanderungen einen freien Nachmittag und damit eine Entlastung, für die freiwilligen Mitarbeiter mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Demenz und nicht zuletzt eine persönliche Bereicherung. Im Anschluss an die Referate hatten die Anwesenden Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie für Austausch untereinander. Das Datum des nächsten Anlasses steht bereits fest: Es ist der 9. Mai 2017.
Heime und Spitäler Ausgabe 3 August 2016
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)