Warum ist Sous-Vide eine Edel-Garmethode?

Vakuumgaren ist eine der schonendsten Garmethoden. Ausserdem sind die Koch- und Nährstoff-Verluste viel kleiner und die sensorische Qualität sowie die Ausbeute besser. Wie sieht Sous-Vide in der Praxis aus?

Dr. Guido Böhler

Geringerer Volumenverlust
Ursprünglich wurde die Sous-Vide-Methode zur Minimierung von Garverlusten für Fleisch eingesetzt. Bei dieser Anwendung ist Sous-Vide eine Variante des ebenfalls schonenden Niedertemperaturgarens, das den Schwund stark verringert und die Zartheit verbessert. Während Fleisch mit herkömmlichen Kochverfahren bis 40 Prozent schrumpft, bleibt bei Sous-Vide der Volumenverlust bei höchstens 5 bis 10 Prozent. Heute wird diese schonende Garmethode von Sterneköchen weltweit angewandt aber auch von vielen Gemeinschaftsgastro-Betrieben und Premium-Convenience-Herstellern. Für Care-Betriebe, welche das Cook+Chill-Konzept anwenden, ist die Ergänzung mit Vakuumgaren und anschliessender Schnellkühlung sinnvoll.

Vakuum-Garen ist ein eine schonende Garmethode mit geringer Belastung für das Lebensmittel. Sie eignet sich vor allem für das Kochen bei niedrigen Temperaturen. Rohe, gekühlte Zutaten werden mit Gewürzen in Beuteln vakuumiert und verschlossen gegart, normalerweise unter 100 Grad. Anschliessend serviert man sie direkt warm oder kühlt sie für eine spätere Verwendung in einem Schnellkühler und lagert sie gekühlt. Dank Ausschluss von Sauerstoff gehen keine wertvollen und empfindlichen Nährstoffe durch Oxidation verloren und dank Garung im geschlossenen Beutel auch nicht durch Auslaugen. Man kann von Aromaversiegelung sprechen, da auch die empfindlichen Aromen keinen Schaden erleiden, was einen intensiveren Geschmack ergibt. Ausserdem bleiben Frische, Farbe und Aussehen besser erhalten. Und beim Garen im Wasserbad oder -Dampf gelingen die Komponenten auf den Punkt, da Wasser ein guter und exakter Wärmeleiter ist.

Sie flexibilisiert die Produktionszeiten und ermöglicht, einzelne Standard-Komponenten extern zu beschaffen, beziehungsweise bei einem Caterer oder in der Industrie massgeschneidert herstellen zu lassen. Dabei istkurzfristiges Umdisponieren V bei den Menüvarianten möglich. Allerdings müssen die nötigen Energie- und Kühlraumkapazitäten vorhanden sein. Aber auch zur warmen Linie besteht kein Widerspruch. In der Caregastronomie liegt der Vorteil nicht nur in der Kochverlust-Reduktion, sondern auch bei die Schonung von Vitaminen und Mineralstoffen. Wenn man das Verfahren für Fleisch anwendet, entsteht eine zartere Konsistenz, was Patienten mit Beiss- oder Kauproblemen schätzen. Sous-Vide garantiert ausserdem eine hohe Qualitätskonstanz. Hat man einmal die optimale Temperatur und Zeitdauer für ein Gargut eruiert, kann man dieses bei gleichen Lebensmittelparametern (Grösse, Fettgehalt etc.) immer gleich zubereiten. Die Sous-Vide-Kompetenz kann man in Kursen erarbeiten, sollte aber auch mit einem Mikrobiologie-Labor zusammenarbeiten zwecks Kontrolle der hygienischen Produktequalität. Wie bei vielen schonenden Garmethoden sind auch mit der Sous-Vide-Garmethode hygienische Risiken verbunden. Die meisten Keime werden normalerweise ab 55 Grad unter Berücksichtigung der nötigen Haltezeit abgetötet. Am sichersten ist immer Cook+Serve oder das Frosten. Wer aber Sous-Vide als Inhouse-Convenience vorproduziert, muss für jede Sorte die Haltbarkeit eruieren, was nur mithilfe eines Mikrobiologielabors möglich ist. Für die Lebensmittelsicherheit und eine bessere Haltbarkeit ist es wichtig, frische Rohstoffe zu verwenden und die hygienischen Arbeitsanforderungen einzuhalten. Wichtig sind ferner keimarme Zutaten, was vor allem bei Gewürzen und bodennah gewachsenen Gemüsearten eine Herausforderung darstellt. Bei Vorproduktionen erreicht man eine viel bessere Haltbarkeit mit anschliessender Schnellkühlung auf unter drei Grad. Sie verhindert ausserdem unerwünschtes Nachgaren.

Effiziente Planung
Werden die bei geeigneten Temperaturen so pasteurisierten Lebensmittel nach dem Garprozess auf drei Grad schnellgekühlt, können sie unter Kühlhaltung bis zu drei Wochen gelagert und bei Bedarf ohne nennenswerten Qualitätsverlust regeneriert werden. Das ermöglicht eine effizientere Planung in der Küche, da sich der Warenausfall stark reduziert. Sous-Vide-Produkte gelten dennoch als Frischprodukte und nicht als Konserve. Nach zwei Wochen sind sie in besserem Zustand als unverpackt gelagerte nach vier Tagen. Frisch produziert enthalten sie kaum hundert Keime pro Gramm, sofern sorgfältig hergestellt. Nach drei Wochen sind es gemäss Erfahrung von Walter Zollinger, Inhaber des Mikrobiologie-Labors Zollinger AG in Zürich, noch unter tausend Keime, also wesentlich weniger als der gesetzliche Toleranzwert von einer Million.

Die richtige Technik
Zum Vakuumieren empfiehlt sich eine Vakuum-Kammermaschine, bei der individuelle Vakuumwerte eingestellt werden können. Und man benötigt geeignete Kochbeutel, von denen es drei Arten für Kammermaschinen gibt: Siegelrand-, Schlauch- und Schrumpfbeutel. Siegelrandbeutel sind auf drei Seiten versiegelt. Schlauchbeutel hingegen haben keine Seitennaht, sind somit nur auf einer Seite versiegelt. Aufgrund dessen sind diese auch etwas stabiler. Und Schrumpfbeutel legen sich wie eine zweite Haut direkt um das Gargut, dadurch bildet sich kaum Flüssigkeit in der Packung. Wichtig ist auch die Temperaturbeständigkeit der Beutel. Diese sollte im Rahmen der Gartemperaturen liegen (40 bis 90 Grad) und gegebenenfalls durch Schnellkühlen oder Schockfrosten nicht beeinträchtigt werden.

Wasser ist besserer Wärmeleiter als Dampf
Zum Garen eignet sich ein Wasserbad mit Zirkulation dank der überall gleichen Temperatur besser als ein Combistea-
mer, der lokale Unter- und Übertemperaturen aufweist. Darüber hinaus ist Wasser ein vielfach besserer Wärmeleiter als Dampf oder trockene Hitze. Oft wird heute das sanfte Garen im Wasserbad Thermalisieren genannt. Die Verpackungstechnik-Firma VC999 bietet nicht nur Vakuumier-Kammermaschinen in diversen Grössen an, sondern auch Siegelrandbeutel in mehreren Ausführungen und Grössen wie kochfeste bis 120 Grad, festere Beutel für Knochenpro-
dukte, Schrumpfbeutel, bedruckte Beutel, neu auch kochfeste Standbodenbeutel bis 120 Grad erhitzbar mit Reisslasche als Öffnungshilfe. Auch bei Vac-Star sind spezielle Sous-Vide-Wasser-
bäder sowie Vakuummaschinen zu haben. Und mehrere Firmen bieten Sous-Vide-Kurse an wie beispielsweise VC999 zusammen mit Hugentobler Kochsysteme sowie die Küchentechnikfirma Pitec.

EVENTS

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis