Bakterienfeindliche Oberflächen optimieren Hygiene


In Heimen und Spitälern gehört Wischen zum Alltag. Wischdesinfektion wirkt aber nur vier bis fünf Stunden. Danach vermehren sich Mikroorganismen wieder ungehemmt. Spezielle Beschichtungen hemmen das Wachstum von Keimen. Die Infektionsgefahr sinkt und teilweise auch der Reinigungsaufwand.



Jürgen Schickinger

Antimikrobielle Beschichtungen bekämpfen Keime rund um die Uhr, Tag für Tag. So verringert etwa der Pulverlack Polyflex PES Steridur II laut einem zertifizierten Institut das Wachstum gefährlicher Bakterienstämme um mehr als 99,9 Prozent. Er verhindert erheblich, dass sich Pilze ausbreiten und Gerüche entstehen. «Die Wirkung ist rund 50 Prozent besser als bei der Wischdesinfektion und dauerhaft», betont Michael Loretan vom Hersteller KABE Farben Karl Bubenhofer AG aus Gossau (SG). Polyflex PES Steridur II ist seit etwa drei Jahren im Handel. Deshalb fehlen noch Langzeitstudien. «Nach vorläufiger Einschätzung geht aber keine Wirkung verloren», sagt Loretan. Nur, dass jemand die extrem robuste Beschichtung abkratzt, könnte sich der Assistent Marketing- und Verkaufsleiter für Pulverlacke als Ausnahme vorstellen: «Das würde an Vandalismus grenzen.»

Weniger Reinigen schont die Umwelt
Der Pulverlack arbeitet mit elektrisch geladenen Metallteilchen – Silberionen. Sie blockieren einige Vorgänge in Mikroorganismen, die darum absterben. Ein deutsches Medizintechnikunternehmen beschichtet mit dem Pulverlack beispielsweise Möbel für OP-Säle im HNO-Bereich. «Dadurch verringert sich das Infektionsrisiko», sagt Loretan. «Es wird noch kleiner, wenn auch andere Gegenstände wie etwa Türgriffe beschichtet sind.» Selbst bei regelmässiger Reinigung wachsen auf herkömmlichen Türklinken mehr Mikroben als auf antimikrobiell beschichteten, die nicht gesäubert werden. «Die Flächen lassen sich mit üblichen Mitteln reinigen, brauchen aber weniger Pflege», erklärt der Fachmann. Der Aufwand sinkt und ebenso die Umweltbelastung. Polyflex PES Steridur II eignet sich für alle Metallflächen. Die Einzelteile kommen zu Beschichtungsbetrieben, wo sie zuerst vorbehandelt werden. Danach findet die Pulverlack-Beschichtung statt. Abschliessend erfolgt das Einbrennen. Türgriffe sind nach rund einer Stunde fertig, grössere Flächen nach ein, zwei oder drei Tagen. Die reinen Materialkosten liegen zwischen 40 bis 50 Franken pro Kilogramm. Nach amerikanischen und europäischen Richtlinien ist der Pulverlack auch für Einsätze auf Flächen zugelassen, die Kontakt zu trockenen Lebensmitteln haben.

Inhaltsstoffe wirken Jahrzehnte
Einfach vor Ort lässt sich MF3000 AB60 anbringen, die antimikrobielle Beschichtung der Fresco technical solutions GmbH aus Rapperswil-Jona. «Man kann sie aufsprühen oder mit einem Mikrofasertuch auftragen», erzählt Fresco-Geschäftsführer und -Inhaber Martin Bodmer. Überflüssiges Material wird noch wegpoliert, bevor die Beschichtung auf Siloxan-Basis aushärten muss. «Am besten über Nacht, aber fünf bis sechs Stunden genügen auch», erklärt Bodmer. Wichtig ist hier die Vorreinigung: Die Flächen müssen sauber und fettfrei sein. Nach theoretischen Berechnungen, wirken die Inhaltsstoffe der Beschichtung dann 37 Jahre. «Unter normalen Bedingungen hält die schmutzabweisende Schicht zwei bis drei Jahre», sagt Bodmer. Das Beschichtungsmaterial schlägt mit etwa 10 Franken pro Quadratmeter Fläche zu Buche.

Infektionsrisiko nimmt ab
MF3000 AB60 arbeitet mit Silber-Nanopartikeln. Ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit hat ein unabhängiges, europäisches Forschungsprojekt festgestellt (licara.eu). In der EU besitzt Nanosilber eine Zulassung für Flächen mit Kontakten zu Lebensmitteln. Daran wird sich das Bundesamt für Gesundheit halten. Bodmer rechnet für September mit der Freigabe in der Schweiz: «Das ist lediglich ein administrativer Prozess.» Die winzig kleinen Nanopartikel geben mehr Ionen ab und sollen Mikroben effizienter abtöten. Nach internationalen Prüfmethoden nimmt die Keimlast auf den beschichteten Flächen deutlich ab. «Das Infektionsrisiko wird kleiner und die Sicherheit erhöht sich», fasst Bodmer zusammen. MF3000 AB60 eignet sich ideal für Aluminium, Kunststoffe, Keramik und geschliffene, glatte Edelstahlflächen. Das optimale Einsatzgebiet sieht Martin Bodmer in den Bereichen von Heimen und Spitälern, wo Besucher und Patienten oder Bewohner zusammentreffen – in Cafés, Kantinen, auf zugehörigen Toiletten, an Türgriffen und Handläufen. Dann hätten es Keime von aussen viel schwerer, im Innern Unheil anzurichten.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis