Personalaufwand senken – wiegen statt zählen


Der Kostendruck in Heimen und Spitälern ist hoch, der personelle Aufwand der grösste Kostenfaktor. Bei der Pflege und Betreuung von Patienten und Bewohnern sollen jedoch keine Abstriche gemacht werden müssen. Wo aber kann der Aufwand reduziert werden? Der Zeitaufwand für Materialbeschaffung und -inventarisierung auf den Stationen kann einfach gesenkt werden. Die Lösung heisst wiegen statt zählen.

Susanna Heckendorn

In nahezu allen Schweizer Spitälern, Alters- und Pflegeinstitutionen sind Abläufe und Prozesse in den letzten Jahren minutiös durchleuchtet und auf Optimierungseffekte hin untersucht worden. Wo soll, und noch wichtiger, wo kann der Aufwand reduziert werden? Personalaufwand ist der grösste Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Aber auch der sensibelste Bereich für Einsparungen. Niemand will, dass bei der Pflege der Patienten, bei der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Heimbewohnern gespart wird. Da stellt sich rasch die Frage, in welchen Bereichen sich der Personalaufwand wirkungsvoll reduzieren lässt.

Materialbeschaffung und -lagerung auf den Stationen
Die sichere Medikamentenlagerung und -verteilung ist anspruchsvoll und deshalb bis ins Detail ausgeklügelt. Auch die rasche Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterial auf den Stationen, von Handschuhen, Kanülen, Injektionsmaterial, Tupfern usw. muss sichergestellt und durchdacht sein. Zu tiefe Bestände führen zu aufwendigen Expressbestellungen oder sogar dazu, dass fehlendes Material auf der nächsten Station geholt werden muss. Zu hohe Bestände hingegen binden Kapital und sind auch wegen der meist knappen Platzverhältnisse unerwünscht. Umfragen zufolge schätzt das Pflegepersonal den Aufwand für die Materialbeschaffung auf rund zwei bis fünf Prozent seiner Arbeitszeit.

Inventur à jour
Kein Nachzählen, kein Werweissen, ob das Material wohl reicht oder nicht. AutoInventory, die neueste Entwicklung von Wiegand, ist eine permanente Inventur und macht den Bestellaufwand und die Inventarisierungen auf den Stationen überflüssig. AutoInventory basiert auf Lagerplätzen mit hochpräzisen Waagen, die die aktuellen Messwerte an die zentralen Server (Einkauf, Zentrallager, Beschaffung usw.) der Organisation melden. Eingebunden in SAP oder ein anderes Materialbewirtschaftungssystem verwaltet sich AutoInventory weitgehend selbst. Systematisch und platzsparend sind alle Lagerplätze in ISO-Schränken, aber auch auf einfachen Regalen konzipiert und mit präzisen digitalen Waagen ausgestattet. Für Kleinmaterial wie Tupfer, Nadeln, Röhrchen oder Ampullen können pro Regal je nach Breite bis zu zwölf Lagerplätze eingerichtet werden. Für Spritzen, Medikamentenpackungen und Infusionsbesteck werden entsprechend grössere Elemente gewählt. Grosse Infusionsbeutel werden beispielsweise in einem Korb bereitgestellt, der mit einer einzelnen Regalwaage auskommt. Zur einfachen und sicheren Handhabung sind höher liegende Elemente mit einem Schrägauszug ausgerüstet.

Wissenschaftliche Auswertung im Kantonsspital Aarau
Im Kantonsspital Aarau hat man bereits Erfahrung mit einem ähnlichen, jedoch nicht spitalspezifischen System. Deshalb setzen die Verantwortlichen auf AutoInventory und lassen die Effizienz durch die Hochschule St. Gallen wissenschaftlich untersuchen. Laut Reto Bucher, Leiter Beschaffung und Logistik am Kantonsspital Aarau, sind die bisherigen Erfahrungen positiv. «Das Stationspersonal muss sich nicht mehr um die Lagerbewirtschaftung kümmern und kann sich auf die Betreuung der Patienten konzentrieren. Das wird sehr geschätzt.» Weitere Vorteile sind der hohe Automatisierungsgrad der dezentralen Stationslager-Bewirtschaftung und der dadurch tiefere Zeitbedarf, der sich von anhin fünf Stunden auf 30 bis 45 Minuten pro Woche reduziert hat.

Sicherheit und Effizienz bei der Medikamenten-Bereitstellung
Eine weitere bahnbrechende Entwicklung ist demnächst produktionsreif. Die Prep-Station ist eine systemunterstützte Medikamenten-Bereitstellung. Die zu befüllenden Dispenser sind direkt den Patienten zugeordnet, die entsprechenden Verschreibungen werden elektronisch von einem Krankenhausinformationssystem (KIS) übermittelt. Bei der Bereitstellung werden die Medikamente gescannt und automatisch mit der Verschreibung abgeglichen. Durch das Scannen werden die Medikamente gleichzeitig inventarisiert. Damit wird nicht nur die Medikationssicherheit deutlich erhöht, gleichzeitig werden die verwendeten Medikamente erfasst, und auch der Verbrauch von Narkotika wird automatisch kontrolliert. Die integrierte automatisierte Lagerhaltung entlastet auch hier das Personal.

EVENTS

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis