biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Der Kostendruck in Heimen und Spitälern ist hoch, der personelle Aufwand der grösste Kostenfaktor. Bei der Pflege und Betreuung von Patienten und Bewohnern sollen jedoch keine Abstriche gemacht werden müssen. Wo aber kann der Aufwand reduziert werden? Der Zeitaufwand für Materialbeschaffung und -inventarisierung auf den Stationen kann einfach gesenkt werden. Die Lösung heisst wiegen statt zählen.
Susanna Heckendorn
In nahezu allen Schweizer Spitälern, Alters- und Pflegeinstitutionen sind Abläufe und Prozesse in den letzten Jahren minutiös durchleuchtet und auf Optimierungseffekte hin untersucht worden. Wo soll, und noch wichtiger, wo kann der Aufwand reduziert werden? Personalaufwand ist der grösste Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Aber auch der sensibelste Bereich für Einsparungen. Niemand will, dass bei der Pflege der Patienten, bei der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Heimbewohnern gespart wird. Da stellt sich rasch die Frage, in welchen Bereichen sich der Personalaufwand wirkungsvoll reduzieren lässt.
Materialbeschaffung und -lagerung auf den Stationen
Die sichere Medikamentenlagerung und -verteilung ist anspruchsvoll und deshalb bis ins Detail ausgeklügelt. Auch die rasche Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterial auf den Stationen, von Handschuhen, Kanülen, Injektionsmaterial, Tupfern usw. muss sichergestellt und durchdacht sein. Zu tiefe Bestände führen zu aufwendigen Expressbestellungen oder sogar dazu, dass fehlendes Material auf der nächsten Station geholt werden muss. Zu hohe Bestände hingegen binden Kapital und sind auch wegen der meist knappen Platzverhältnisse unerwünscht. Umfragen zufolge schätzt das Pflegepersonal den Aufwand für die Materialbeschaffung auf rund zwei bis fünf Prozent seiner Arbeitszeit.
Inventur à jour
Kein Nachzählen, kein Werweissen, ob das Material wohl reicht oder nicht. AutoInventory, die neueste Entwicklung von Wiegand, ist eine permanente Inventur und macht den Bestellaufwand und die Inventarisierungen auf den Stationen überflüssig. AutoInventory basiert auf Lagerplätzen mit hochpräzisen Waagen, die die aktuellen Messwerte an die zentralen Server (Einkauf, Zentrallager, Beschaffung usw.) der Organisation melden. Eingebunden in SAP oder ein anderes Materialbewirtschaftungssystem verwaltet sich AutoInventory weitgehend selbst. Systematisch und platzsparend sind alle Lagerplätze in ISO-Schränken, aber auch auf einfachen Regalen konzipiert und mit präzisen digitalen Waagen ausgestattet. Für Kleinmaterial wie Tupfer, Nadeln, Röhrchen oder Ampullen können pro Regal je nach Breite bis zu zwölf Lagerplätze eingerichtet werden. Für Spritzen, Medikamentenpackungen und Infusionsbesteck werden entsprechend grössere Elemente gewählt. Grosse Infusionsbeutel werden beispielsweise in einem Korb bereitgestellt, der mit einer einzelnen Regalwaage auskommt. Zur einfachen und sicheren Handhabung sind höher liegende Elemente mit einem Schrägauszug ausgerüstet.
Wissenschaftliche Auswertung im Kantonsspital Aarau
Im Kantonsspital Aarau hat man bereits Erfahrung mit einem ähnlichen, jedoch nicht spitalspezifischen System. Deshalb setzen die Verantwortlichen auf AutoInventory und lassen die Effizienz durch die Hochschule St. Gallen wissenschaftlich untersuchen. Laut Reto Bucher, Leiter Beschaffung und Logistik am Kantonsspital Aarau, sind die bisherigen Erfahrungen positiv. «Das Stationspersonal muss sich nicht mehr um die Lagerbewirtschaftung kümmern und kann sich auf die Betreuung der Patienten konzentrieren. Das wird sehr geschätzt.» Weitere Vorteile sind der hohe Automatisierungsgrad der dezentralen Stationslager-Bewirtschaftung und der dadurch tiefere Zeitbedarf, der sich von anhin fünf Stunden auf 30 bis 45 Minuten pro Woche reduziert hat.
Sicherheit und Effizienz bei der Medikamenten-Bereitstellung
Eine weitere bahnbrechende Entwicklung ist demnächst produktionsreif. Die Prep-Station ist eine systemunterstützte Medikamenten-Bereitstellung. Die zu befüllenden Dispenser sind direkt den Patienten zugeordnet, die entsprechenden Verschreibungen werden elektronisch von einem Krankenhausinformationssystem (KIS) übermittelt. Bei der Bereitstellung werden die Medikamente gescannt und automatisch mit der Verschreibung abgeglichen. Durch das Scannen werden die Medikamente gleichzeitig inventarisiert. Damit wird nicht nur die Medikationssicherheit deutlich erhöht, gleichzeitig werden die verwendeten Medikamente erfasst, und auch der Verbrauch von Narkotika wird automatisch kontrolliert. Die integrierte automatisierte Lagerhaltung entlastet auch hier das Personal.
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)