Swiss Cleanroom Community Event
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Modernste Technologie ermöglicht es Heimen und Spitälern, einen eigenen TV-Kanal zu betreiben. Mit einem individuellen und ebenso informativen wie spannenden Programm für Patientinnen und Patienten.
Susanna Heckendorn
Wer im Spitalbett liegt, klickt sich meist irgendwann durch die angebotenen Fernsehprogramme. Auch wenn ihnen der Sinn nicht unbedingt nach Action und Klamauk steht, möchten Patienten dennoch unterhalten und informiert werden. Diese Überlegungen liegen der Philosophie von KIK-TV zugrunde. In zahlreichen Schweizer Spitälern wird der Klinik-Info-Kanal mittlerweile angeboten, der erfrischend anders daherkommt. Produziert wird der TV-Sender von Medienprofis, die sich bei der Gestaltung des Programms an Bedürfnissen, Ansprüchen und Interessen von Patienten orientieren. Das Programm verzichtet bewusst auf reisserische Unterhaltungsformate, sondern unterhält mit einem Mix aus Dokumentationen (GEO 360°), NZZ-Beiträgen und Reportagen über Natur, Gesellschaft, Erholung, Gesundheit und Wellness. Auch attraktive Kino- und Spielfilme, humorvolle Beiträge und tagesaktuelle Informationen aus der Region und aller Welt gehören zum Programm.
Patienten als Kunden wahrnehmen
Spitäler werden heute nicht mehr nur an ihrer medizinischen Kompetenz gemessen. Die Ansprüche an einen individuellen Service und besondere Dienstleistungen haben zugenommen. Patienten wollen als Kunden wahrgenommen werden. Nebst anspruchsvollem Design und hochstehender Gastronomie sind die kommunikativen Leistungen ein wesentlicher Faktor von Wohlfühlkriterien. Dazu gehört auch das spitaleigene TV-Programm. «Wir wollen die Patientinnen und Patienten mit positiven und abwechslungsreichen Inhalten informieren und unterhalten. Wir können unser Spital und unsere Angebote zeigen und dass sich unsere Patienten bei uns in guten Händen fühlen dürfen», so Oliver Schneider, Verwaltungsratssekretär der Solothurner Spitäler, auf die Frage, weshalb KIK-TV an allen drei Standorten eingeführt wurde.
Unverwechselbar – der spitaleigene kostenlose Fernsehkanal
Mit KIK-TV haben Spitäler und Kliniken die Möglichkeit, ihre Patienten jederzeit mit wichtigen und interessanten Informationen zu versorgen und ihnen gleichzeitig ein anspruchsvolles, sorgfältig abgestimmtes Unterhaltungsprogramm zu bieten. Die Kliniken und Spitäler bestimmen selbst, mit welchen Beiträgen und Nachrichten aus aller Welt sie das KIK-TV-Programm ergänzen wollen. Dank modernster Technik gestalten sie quasi ihren eigenen Fernsehkanal und machen ihn einzigartig. Das Handling ist einfach, auch eigene Einspielungen sind jederzeit möglich. Für Patienten ist KIK-TV kostenlos, im Gegensatz zu den üblichen Fernsehkanälen, für die je nach Versicherungskategorie eine Gebühr zu entrichten ist. Das Programm von KIK-TV lässt genügend Raum für Klinikinformationen wie Öffnungszeiten der Cafeteria, Veranstaltungen oder Publikumsvorträge. Alle Informationen kommen unkompliziert und aktuell ans Bett der Patienten. Auch eigene Filmbeiträge wie das Klinikporträt, ein Blick ins Labor oder in die Spitalküche, Porträts von Mitarbeitenden – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Finanzierung über Sponsoring
Wie und zu welchem Preis kommen Kliniken und Spitäler zu ihrem eigenen TV-Kanal? «Für die Spitäler ist KIK-TV kostenlos, da sich das ganze Angebot über Sponsoring finanziert», sagt Sieglind Schubert, Geschäftsführerin von KIK-TV Schweiz. Um die Sponsorensuche kümmert sich KIK-TV. «Selbstverständlich können die Kunden bei der Wahl der Sponsoren-Kategorien mitbestimmen.» Für ein Sponsoring gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Während beispielsweise ein Taxi-Unternehmen über seinen 24-Stunden-Service in einem Bildspot informiert, möchte ein Kur- und Wellnesszentrum sein Angebot in einer fünfminütigen Imagereportage präsentieren. Um die Produktion der Informationsbeiträge kümmern sich die erfahrenen Film- und Fernsehspezialisten von KIK-TV. Die Verwendungsreche der Beiträge – zum Beispiel für den eigenen Internetauftritt – liegen vollumfänglich bei den Sponsoren.
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 11.-14. Mai 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)