Bild: Interpharma

Pharmaindustrie kritisiert Bundesrat für neuen Biomedizin-Masterplan 2022 - 2026

Publiziert

Der Bundesrat hat seinen Massnahmenkatalog des Masterplans 2022 – 2026 zur Stärkung der biomedizinischen Forschung und Technologie in der Schweiz vorgestellt. Interpharma, der Verband der forschenden Pharmafirmen, ist enttäuscht, dass keine umfassendere Strategie entwickelt wurde.

Interpharma begrüsst grundsätzlich die Weiterführung des Masterplans zur Stärkung der biomedizinischen Forschung und Technologie. Die Corona-Pandemie hätte die Wichtigkeit einer krisenresistenten, forschungsorientierten und produzierenden Pharmabranche im Land zu haben, eindrücklich aufgezeigt, so der Verband. Das internationale Ringen um die Pharmaforschung und -produktion hätte sich in der Krise verstärkt und der internationale Standortwettbewerb würde sich in Zukunft weiter verschärfen. Länder wie Dänemark oder das Vereinigte Königreich haben bereits umfassende Strategien entwickelt, um ihre Rahmenbedingungen zu verbessern und ihre Attraktivität für Pharmaunternehmen zu steigern.

Der Masterplan decke mit den Themen «Klinische Forschung», «Arzneimittel für neuartige Therapien» und der «Digitalisierung» zwar drei wichtige Schwerpunkte für einen wettbewerbsfähigen Innovationsplatz ab. Die Chance, eine umfassende Strategie zu entwickeln, wurde aber verpasst, beklagt Interpharma. Der Masterplan präsentiere nur lose Teilschritte. Die Massnahmen seien zu wenig ambitioniert, zu wenig konkret und eine klare und einheitliche Strategie sei nicht ersichtlich. René Buholzer, Geschäftsführer von Interpharma erklärt: «Heute ist die Schweiz einer der wichtigsten Forschungs- und Innovationsstandorte weltweit. Der internationale Standortwettbewerb hat sich im Zuge der Coronapandemie aber weiter verschärft und die Schweiz droht den Anschluss an führende Forschungs- und Wirtschaftsstandorte zu verlieren. Interpharma fordert deshalb eine übergeordnete Strategie zur Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandortes Schweiz zum Wohle der Schweizer Bevölkerung.»

Vorgeschlagene Massnahmen genügen nicht

Der Bereich «klinische Forschung» deckte zwar viele wichtige Themen ab. Die vorgestellten Massnahmen seien aber nur vage formuliert und angesichts der internationalen Entwicklung zu wenig ambitioniert. Der Rückgang der klinischen Versuche in der Schweiz in den letzten Jahren zeigt, dass hier dringender Handlungsbedarf bestehe. Um den Forschungsplatz Schweiz zu stärken, brauche es zwingend eine beschleunigte Bewilligung von klinischen Studien für Produkte mit hohem medizinischem Bedarf.

Die Massnahmen im Bereich «Arzneimittel für neuartige Therapien» genügen den Ansprüchen eines Masterplans nicht, schreibt der Verband. Sie zielen auf eine reine Kostenreduktion ab und stärken in keiner Weise den biotechnologischen Forschungsplatz. Statt auf die Kosten, sollten die Massnahmen auf Patientinnen und Patienten und ihren Zugang zu neuen innovativen Therapien und Medikamenten fokussieren. Hierzu hat Interpharma im Mai mit dem rückvergüteten Innovationszugang eine Lösung präsentiert.

Mit der «Digitalisierung» nehme der Masterplan eines der wichtigsten Themen auf. Die Forschung wird in Zukunft dort stattfinden, wo die Digitalisierung den Einsatz neuer Technologien ermöglicht. Die Schweiz ist aber schon heute im internationalen Standortwettbewerb abgehängt. Trotz dieser enormen Dringlichkeit konnte der Bundesrat bisher keine umfassende Strategie zum Aufbau eines Gesundheitsdatenökosystems vorlegen, obwohl gute Ansätze im Bericht auf das Postulat 15.4225 “Bessere Nutzung von Gesundheitsdaten für eine qualitativ hochstehende und effiziente Gesundheitsversorgung” sowie dem Richtungsentscheid des Bundesrats zum EPD erkennbar sind. Mit der Roadmap «Digitales Gesundheitsdatenökosystem» zeigte Interpharma auf, was es zu einer faktenbasierten und konstruktiven Diskussion rund um das Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens braucht. Dazu gehört ein einheitlicher rechtlicher Rahmen, der über ein international anschlussfähiges Gesundheitsdatengesetz hergestellt werden könnte.

Pharmastrategie 2030 bietet Antworten

Mit der Pharmastrategie «Pharmastandort 2030» hat Interpharma gezeigt, in welchen Bereichen es dringend Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen braucht, damit die Schweiz auch in Zukunft einer der bedeutendsten Pharmastandorte der Welt bleibt. Der Bundesrat hätte noch dieses Jahr die Gelegenheit, in Umsetzung des Postulats Schmid 20.3752 weitere Antworten und Massnahmen vorzustellen, wie der Pharma- und Biotech-, Forschungs- und Unternehmensstandort Schweiz gesichert und gestärkt werden kann

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis