Felix Schneuwly, Gesundheitsexperte beim Internet-Vergleichsdienst comparis.ch

Die politische Kostenhysterie schadet unserer Gesundheit

Publiziert

Das Bundesamt für Gesundheit und Santésuisse warnen vor einer massiven Erhöhung der Krankenkassenprämien. Sekundiert werden sie von SP und Mitte, weil die Kosten- und Prämienhysterie beste Werbung für ihre Initiativen sind.

Mir machen Anzahl und Qualität der im Bundeshaus eingereichten gesundheitspolitischen Vorstösse mehr Sorgen als die steigenden Kosten und Krankenkassenprämien. Die Vorstösse haben sich nämlich ohne entsprechenden Gegenwert hinsichtlich Effektivität, Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung in den letzten zwanzig Jahren vervierfacht. Und im gleichen Zeitraum haben sich die Paragraphen im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verdoppelt.

Wie schon unter Ruth Dreifuss und Pascal Couchepin gibt es auch unter Gesundheitsminister Alain Berset nach vier Jahren Ruhe an der Prämienfront in diesem Herbst für die Versicherten einen Prämienschock. Wie Dreifuss und Couchepin hat auch Berset die Krankenversicherer zum Abbau der Reserven gezwungen. Nun müssen die Krankenversicherer die Kostensteigerungen der letzten Jahre nachholen. Wie in der Ära Couchepin könnten auch geringere Erträge auf den Kapitalmärkten die Prämienerhöhungen stimulieren. Dass sich die Krankenversicherer nicht im Interesse der Versicherten vehement gegen den Reservenabbau gewehrt haben, ist unverständlich. Der Prämienschock wird die Regulierungswut in Bundesbern befeuern. Es ist zu hoffen, dass sich das Parlament erfolgreicher gegen Bundesrat Bersets Kostenziele wehrt, als in der Vergangenheit gegen die Zulassungssteuerung und die Qualitätsvorlage.

Die Entwicklung der Finanzierung passt zur zunehmenden Regulierungsdichte. Als das KVG 1996 in Kraft trat, wurden etwas über 40 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben privat finanziert. Heute sind es noch um die 30 Prozent. Einen entsprechenden politischen Entscheid hat weder das Parlament noch das Volk gefällt. Die einheitliche Finanzierung stationärer und ambulanter Leistungen (EFAS) gemäss KVG würde wenigstens dazu führen, dass sich die Kantone in diesem Bereich der Gesundheitsausgaben nicht immer weniger beteiligen, kommt aber im Parlament nur schleppend voran, weil die Kantone bremsen. Immerhin hat das Bundesgericht mit seinem Urteil gegen die rückwirkenden Kürzungen der Prämienverbilligungen den Kantonen auch ohne die 10-Prozent-Initiative der SP klargemacht, dass sie die Prämienverbilligungen nicht beliebig kürzen dürfen. Dass die Koppelung der Kosten und Krankenkassenprämien an die Lohnentwicklung in der Bundesverfassung an der Urne keine Chance hat, weiss auch die Mitte und will deshalb auf Gesetzesstufe irgend eine Kostensteuerung, damit sie ihre Initiative ohne Gesichtsverlust zurückziehen kann und nicht ein zweites Heiratsstrafedebakel erlebt. Weil Politik selten wirklich rational funktioniert, freuen sich Bundesrat Berset, SP, Grüne und Mitte über den Prämienschock in diesem Herbst.

Wieder starker steigende Krankenkassenprämien ebnen den Weg für untaugliche Kostenbremsen und Kostenziele. Der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrats zur Kostenbremse-Initiative der Mitte umfasst fünf A4-Seiten Gesetzestext, obwohl die Grundidee der Kostenziele in der Vernehmlassung massiv kritisiert worden ist. Wenn das Parlament hier nicht die Reissleine zieht, werden auf Verordnungsstufe noch einmal fünf A4-Seiten Paragraphen folgen und das medizinische Fachpersonal noch mehr mit Bürokratie statt mit den Patient:innen beschäftigen.

Bundesrat Bersets Sparpakete wären gar nicht nötig, wenn er seine immer zahlreicheren Fachleute im Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragen würde, endlich das KVG umzusetzen, denn dieses verlangt seit 1996, dass die Krankenversicherer nur wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Medizin zulasten der Grundversicherung vergüten dürfen. Wie das geht, hat Elizabeth Olmstead Teisberg schon vor 15 Jahren formuliert:

  • Die Transparenz im Gesundheitswesen muss erhöht werden. Über die Kosten wissen wir viel besser Bescheid als über die Qualität der versicherten medizinischen Leistungen. Qualitätstransparenz ist aber eine wichtige Voraussetzung für einen funktionierenden Leistungswettbewerb.
  • Der Wettbewerb muss kosteneffektive Ergebnisse belohnen. Das ist mit den alternativen Versicherungsmodellen (AVM) schon möglich. Damit die AVM ihre Wirkung über das Gatekeeping hinaus auf den ganzen Behandlungspfaden entfalten kann, muss der Handlungsspielraum der Vertragspartner beim Leistungskatalog, bei den Tarifen und Preisen, bei den Prämien und bei der Dauer der Versicherungsverträge erweitert werden. Über 70 Prozent der Versicherten haben schon ein AVM. Tendenz weiter zunehmend.
  • Die Digitalisierung spielt bei Qualitätsverbesserungen und Kosteffektivität eine wichtige Rolle. Auch aus liberaler Sicht muss der Staat wie bei den analogen Verkehrsnetzen auch beim digitalen Datenverkehr die Basisinfrastruktur zur Verfügung stellen und Spielregeln für nutzenstiftende Geschäftsmodelle durchsetzen.

Wir brauchen also nicht noch mehr staatliche Inputsteuerung und Planwirtschaft. Stärken wir den seit 1996 im KVG verankerten regulierten Wettbewerb. Dieser ist zwar anstrengender als Planwirtschaft, aber besser für eine gute und finanzierbare medizinische Versorgung.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis