Das Vorzeige-Demenzdorf De Hogeweyk in den Niederlanden kommt durch den geschickten Grundriss ohne Zäune aus. Im kommenden Jahr soll auch die Schleuse (im Grundriss Mitte unten) geöffnet werden.

Offene Demenzheime

Publiziert

Wie viel Selbstbestimmung kann einer dementen Person zugestanden werden? Rechtfertigt das Abwenden von Schaden gegenüber sich selbst oder (wenigen) anderen das Einschliessen von Tausenden von Demenzkranken?

In den Niederlanden werden die Heime geöffnet: Auch schwer Demente werden kaum mehr eingeschlossen. Bis zum 1. Januar 2020 gilt in den Niederlanden noch das Gesetz «Wet bijzondere opne-mingen psychiatrische ziekenhuizen» (Gesetz für besondere Aufnahmen in psy-chiatrische Kliniken). Dieses Gesetz regelt die Rechte von Personen bei unfreiwilliger Aufnahme in eine psychiatrische Einrichtung, eine Einrichtung für geistig Behinderte oder ein Pflegeheim für demenzkranke ältere Menschen. Ab dem 1. Januar 2020 gibt es ein neues Gesetz «Wet zorg en dwang». Mit diesem neuen Gesetz sollen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz noch besser berücksichtigt werden. Zentraler Punkt des Gesetzes ist, die Freiheit des Menschen zu gewährleisten. Freiheitsbeschränkende Massnahmen dürfen nur getroffen werden, wenn es nicht anders geht. Wie sich die Umsetzung realisieren lässt, wird sich noch zeigen. Der Eingang des Demenzheims Klinkenberg in Arnhem, Niederlande. Offen zugänglich, kein Zaun, keine Schleuse, keine Codes. Auch die einzelnen Wohnbereiche sind frei zugänglich. 

Das Vorzeigedorf De Hogeweyk

Eloy van Hal, Gründer des weltberühmten Demenzdorfs De Hogeweyk, begrüsst die Diskussion um das neue «Gesetz der offenen Türen». Dabei gilt sein Demenzdorf schon heute als vorbildlich. Tausende Interessierte aus der ganzen Welt haben es bereits besucht, und es ist Grundlage jeder Reise der Blezinger Healthcare Academy. In De Hogeweyk gibt es keine Zäune. Durch die sehr geschickte Bauweise ist es dennoch ein geschlossenes Dorf. Eloy van Hal freut sich auf die Änderung des Gesetzes in den Niederlanden, das ihm erlauben würde, die noch bestehende Schleuse am Eingang zu öffnen. Obwohl er sicher ist, dass alle Bewohner von De Hogeweyk mit offenen Türen umgehen könnten, weiss er auch, dass dies für einige Bewohner nicht die richtige Lösung wäre. Für diejenigen, die sich in einer vertrauten Umgebung wohlfühlen und denen ein Aufenthalt jenseits der Schleuse Angst machen würde, ist eine offene Tür eher schwierig. Dennoch: Eine Diskussion darüber, was Freiheit und Sicherheit generell bedeuten, ist ihm wichtig.

De Nieuwe Klinkenberg

Der Architekt Jarno Nillesen von Wiegerinck Architecten nennt sein Konzept «Die Architektur der Freiheit». Er entwarf 2018 einen Gebäudekomplex, der aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden mit einem Innenhof und parkähnlichem Garten besteht. Dieser ist nach aussen vollkommen offen und wird auch von der Nachbarschaft genutzt, sodass es einen regen – und gewünschten – Austausch der dementen Bewohner mit den Menschen aus der Umgebung gibt. Es gibt im De Nieuwe Klinkenberg in Ede keine verschlossenen Türen. «Das ist nicht nötig», erklärt Patricia Vermeulen, Managerin des Hauses. Die Anordnung der Wohngruppen und die Gruppierung der vier Gebäude um einen gemeinschaftlichen Innenhof geben ein Gefühl der Ge-borgenheit. Die Bewohner fühlen sich wohl und haben deswegen nicht das Bedürfnis, wegzulaufen. Zudem werden Bewohner mit Weglauftendenz mit einem Konzept wie dem sogenannten «Potsdamer Tisch», einem Modell aus Deutschland, sanft dazu animiert, im Haus zu bleiben. Von den 70 demenziell Erkrankten tragen circa zehn Prozent einen Chip bei sich und können dadurch per GPS überwacht werden. Manche Bewohner gehen in der Nachbarschaft spazieren oder besuchen selbstständig ein Café in der Innenstadt. Sie bekommen dort einen Kaffee und gehen wieder nach Hause. Die Nachbarschaft ist informiert, manchmal kommt ein Anruf, dass ein Bewohner «gefunden» wurde. Hier zeigt sich, dass die Bevölkerung sich immer besser an den Umgang mit dementen Menschen gewöhnt. Vilente, die Betreiber-Organisation von Klinkenberg, hat seit inzwischen über fünf Jahren Erfahrung mit diesem System. In dieser Zeit gab es nur zwei Bewohner, für die die offene Umgebung nicht geeignet war und die woanders untergebracht werden mussten. Für die Allermeisten jedoch bietet das offene Gebäude Freiheit und Schutz zugleich und ermöglicht den Bewohnern somit einen guten Umgang mit der gebotenen Freiheit. Ron Hendricks, Gesundheitsmanagement-Experte, sieht die Schwierigkeit eher darin, die dementen Menschen überhaupt zu mehr Aktivität zu motivieren. Insgesamt sieht er die Öffnung der Einrichtungen ambivalent: Sehr gut in kleinen Gemeinden wie Ede, problematisch in Grossstädten.

Wie sind die Möglichkeiten für die Schweiz?

Michael Schmieder, bekannt durch das Schweizer Vorzeigehaus «Sonnweid» in Wetzikon und sein Buch «Dement, aber nicht bescheuert», sieht das ähnlich. Er plädiert dafür, den Bewohnerinnen und Bewohnern lieber das «Innen» so attraktiv zu machen, dass sie dies schon als «Aussen» empfinden. Demente haben oft gar kein Bewusstsein darüber, wo sie sich tatsächlich befinden. Werner Walti von der Stiftung Alp-bach in Meiringen würde eine Schulung der Bevölkerung – wie es in den Niederlanden geplant ist – auch in der Schweiz begrüssen. Das Verständnis für das «seltsame» soziale Verhalten von Menschen mit Demenz ist noch nicht ausreichend vorhanden. Die Akzeptanz von Dementen – und anderen Menschen mit Behin-derung – in der Gesellschaft zu steigern, ist in jedem Fall ein guter Schritt.

Dr. Sylvia Blezinger ist Gründerin und Geschäftsführerin von  Blezinger Healthcare, einem Dienstleistungsunternehmen für Fortbildung und Personalberatung. Sie  ist seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Seit 2001 beschäftigt sie sich intensiv mit Planung, Bau und Organisation von Spitälern und Pflegeheimen.

EVENTS

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis