Frank Forster ist Spezialist für Verpflegungsprozesse und berät Grossküchen mit seiner Firma PVO Resulting.

Werte wollen geschöpft werden – wenn wir nur wüssten, wo

Publiziert

In vielen Care-Institutionen kann die Frage nach dem Wareneinsatz pro Patientenmenü oder Patiententag noch durchaus kompetent und rasch beantwortet werden. Bei Ihnen auch? Klar. Gratulation.

Wie sieht es eine Stufe genauer aus, wenn es um den Deckungsbeitrag pro Patientenmenü geht? Und wenn wir dann noch eine Vollkostenrechnung für die Prozessanalysen fordern? Bleibt über dem Strich noch etwas hängen? Sind sämtliche Selbstkosten gedeckt oder ist die Quersubventionierung bereits buchhalterischer Alltag? Bei diesen Fragestellungen wird das Zahlenmaterial sehr oft sehr dünn und die Aussagen dazu noch viel dünner.
Dass eine exakte Kostenkontrolle über sämtliche Verpflegungsprozesse (und natürlich nicht nur dort) mit viel Know-how und Arbeit verbunden ist, ist den Verantwortlichen wohl bewusst und immer häufiger werden IT-Systeme genutzt, welche wertvollen Support leisten, um die Zahlenflut weitgehend zu organisieren.
Damit werden jedoch immer noch keine Wertschöpfungspotenziale aufgedeckt. Wo liegen diese nun verborgen? Wir zeigen Ihnen hier unsere, auf den Cook & Chill-Prozess bezogenen, Top 5. Diese haben sich aus rund 35 Change-Projekten als die ergiebigsten herausgestellt. Es lohnt sich immer, diese Fünf gelegentlich unter die Lupe zu nehmen.

  1. Angebotsbreite, Angebotstiefe
  2. Wareneinkauf – make or buy
  3. Rezepturverbindliche Zubereitungen
  4. Produktionsplanung mit entsprechenden Mitarbeitereinsätzen
  5. Prozessaffine Nutzung der bestehenden Infrastrukturen

In diesem ersten Teil geht es vorab um die generelle Frage, was den Patientinnen und Patienten überhaupt angeboten werden soll – oder immer öfter – angeboten werden muss.

Angebotsbreite
Geht es Ihnen manchmal auch so? Sie sitzen in einem Restaurant, studieren die 3 – 4-seitige Karte und fragen dann doch den Servicemitarbeitenden nach der Tagesempfehlung. Diese wird Ihnen so delikat «verkauft», dass Sie gar nicht anders können als zuzugreifen.
Als Patient, und hier spreche ich aus persönlicher Erfahrung, war ich vom Angebot dieses Krankenhauses begeistert, ja überwältigt. Und nach dem Studium der Karte – überfordert.
Ein Tagesmenü und ein vegetarisch/veganes Angebot hätten eigentlich genügt. Und hier liegt oftmals die Krux zwischen dem Willen der Küche, zu zeigen, was sie alles drauf haben (und das ist wirklich jede Menge), den Fachkräften im Service, die doch tatsächlich fragen, was ich gerne möchte (und das ist wirklich jede Menge), und mir dann nach meiner Gegenfrage «Was gibt es denn Feines?» einen zwei- bis dreiminütigen Monolog über das Angebot halten, anstatt mir sofort eine Empfehlung auszusprechen beziehungsweise mir das aktuelle Tagesangebot charmant zu verkaufen.
Hier ein Appell an alle Personalverantwortlichen in den Care-Institutionen. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr selten Pflegefachkräfte gibt, welche sich gerne und mit gastronomischer Leidenschaft um den Speiseservice kümmern. Bitte setzen Sie für die Servicezeiten Gastroprofis ein, welche diesen professionell, effizient und freundlich durchführen können. Sie entlasten damit die Pflegefachkräfte und geben den von der Küche liebevoll angerichteten Tellern wieder die Wertschätzung, die sie verdienen.
Und wenn einem Patienten gar nichts vom Angebot passt? Ja – das gibt es auch.
Die Zahl der «Ich darf nicht»- und «Ich mag nicht»-Patienten steigt weiterhin extrem stark an. Hier sind die Betriebe, welche ich in den Prozessoptimierungen begleite, dazu übergegangen, nur ärztlich verordnete Sonderkostformen zu akzeptieren. Das hat die Diätküche merklich entlastet. Selbstverständlich wurden Teile der «à la carte» oder Wunschkarte beibehalten. Diese Positionen wurden allerdings mit einem Frankenbetrag rechts vom Gericht beziffert und mit dem Vermerk «Aufzahlung» versehen. Erstaunlich, dass sich die Sonderbestellungen sehr rasch um rund 80 Prozent reduzierten– immer mit dem Bewusstsein im Hinterkopf, dass wir es verpflegungstechnisch nie allen Patientinnen und Patienten recht machen können.
Fazit: Angebotsoptimierungen brauchen Mut – mehr gegen interne Widerstände als gegen aussen. Elementar wichtig sind fähige Mitarbeitende, welche das Angebot der Küche «richtig» an die Patientinnen und Patienten verkaufen, und der Wille der gesamten Geschäftsleitung, eine schlanke, dafür umso bessere Verpflegungsleistung auf die Teller der Gäste zu bringen. Die Mitarbeitenden in der Produktion sowie die Verantwortlichen für den Wareneinkauf werden es Ihnen danken. Stichwort Wareneinkauf. Der nächste Task in den Top 5. Hier ist die Frage «selber machen oder einkaufen» – make or buy – essenziell. Aber die Frage, wie beispielsweise eine Kartoffel eingekauft werden soll, das wird Thema einer unserer nächsten Ausgaben von Heime & Spitäler.

EVENTS

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF / FH (w/m/d)
Datum: 21.10. 2025 Ort: Schweiz
Dipl. Pflegefachperson HF / FH(w/m/d)
Datum: 21.10. 2025 Ort: Schweiz
HR Assistenz (w/m/d)
Datum: 20.10. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis