PWC-Studie: Schweizer Spitäler müssen jetzt handeln

Publiziert

Viele Schweizer Spitäler müssen ihre Leistungserbringung fundamental überdenken. Die Strategie des gezielten Aufbaus von Angeboten gehören der Vergangenheit an. Doch wie gelingt es Markttrends zu antizipieren und sich gleichzeitig für die Zukunft zu rüsten? Die neue Studie von PWC gibt Aufschluss über die Entwicklung und zukünftige Gestaltung des Schweizer Gesundheitswesens.

Die prognostizierte Trendwende im Schweizer Gesundheitswesen ist eingetroffen: Zurzeit denken viele Schweizer Spitäler fundamental um, damit sie zukunftsfähig bleiben. Die Konsolidierung wird fortschreiten und den Markt in den nächsten Monaten weiter in Bewegung halten. Das PWC-Projektteam stellt einen Wechsel von volumenorientierten Wachstumsstrategien zu qualitätsgetriebenen Strategien in integrierten Versorgungsräumen fest.

In der Akutsomatik stiegen 2018 die stationären Fallzahlen im Vergleich zum langjährigen Mittel weniger stark an. Im ambulanten Bereich zeigt der TARMED-Eingriff Wirkung: Die Umsätze steigen weniger stark als die ambulanten Leistungsvolumen. Ambulante Geschäftsmodelle sollten schlank oder noch schlanker aufgestellt sein. Spitäler werden von rein ambulanten Akteuren bedrängt; es sei denn, sie bauen selber entsprechende Strukturen.

Die Profitabilität der Schweizer Spitäler mit einer EBITDAR-Marge von 7,5 Prozent im Median verharrt unter dem empfohlenen Zielwert von 10 Prozent. Die Eigenkapitalquoten der Akutspitäler sinken erneut, in einzelnen Fällen bedrohlich tief. In den nächsten Monaten und Jahren sind einige Sanierungsfälle zu erwarten. Hier müssen die öffentlichen (oder privaten) Eigner Eigenkapital und/ oder Liquidität bereitstellen. Oder es kommt zu einer Marktbereinigung.

Bislang hatte die TARPSY-Einführung keine negativen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Gesundheit der Psychiatrie. Im Psychiatriemarkt gibt es zahlreiche Chancen durch die Netzwerkbildung. Eine Balance zwischen Spezialisierung in Zentren und regionaler Versorgung wird hierdurch erst möglich. Die Ambulantisierung ist gezielt zu adressieren. Der Fachkräftemangel stellt die Psychiatrien vor besondere Herausforderungen. In Zukunft erwarten die PWC-Experten ein schwierigeres Preis- und Margenumfeld auch für die Psychiatrien.

Die Rehabilitation weist ebenfalls eine tiefe Profitabilität aus. Ein wesentlicher Grund dafür sind zunehmend komplexe Fälle, die aus der Akutsomatik in die Rehabilitation verlegt werden. Im Alters- und Pflegeheimmarkt besteht ein hochfragmentierter Markt mit regionalen Überund Unterangeboten. Hier zeigt sich ein ähnlicher Trend «ambulant vor stationär»: einerseits über die Pflege zu Hause mit Spitex, andererseits über betreutes Wohnen.

Legt man die erwarteten Entwicklungen der untersuchten Teilmärkte übereinander, zeigen sich in den nächsten Jahrzehnten eine stark wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und somit steigende Kosten. Während wir davon ausgehen, dass die Kosten der Akutsomatik und Rehabilitation durch den medizinischen Fortschritt, die Alterung der Bevölkerung und neue Angebote relativ zum Bruttoinlandprodukt zunehmen, werden in der Psychiatrie insbesondere ambulante Leistungsangebote zu zusätzlichen Kosten führen.

Im Pflegemarkt ist mit dem Vorrücken der Babyboomer ins Rentenalter ab ca. 2023 ein mehrere Jahrzehnte andauernder Kostenanstieg zu erwarten. Insgesamt werden die Gesundheitskosten somit weiter in Richtung der 20-Prozent-Marke vom Bruttoinlandprodukt steigen. Neue Ansätze wie Value Based Healthcare sind daher gefragt.

Die Kapitalbeschaffung stellt für viele öffentliche Spitäler noch kein Problem dar, da zurzeit noch ausreichend Eigenkapital vorhanden ist und die Trägerschaft oft Garantien impliziert. Dennoch hinterfragen viele CFOs die Tragbarkeitsberechnung von Bauprojekten zu Recht kritisch. Die Beurteilung und der Vergleich von Bauprojekten ist aufgrund der Datenlage nach wie vor schwierig. Ein Blick nach Deutschland zeigt, dass bei den Baukosten beträchtliches Potenzial besteht, sei dies durch den Einbezug eines Immobilieninvestors oder durch den Fokus auf Prozesse und Betriebskosten.

Der finanzielle Druck erschwert nicht nur die Investitionen in die Infrastruktur, sondern auch in die Digitalisierung. Genau diese Investitionen sind jedoch notwendig, um langfristig nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Spitäler brauchen eine gesunde Balance von Investitionen in Daten und Prozesse und in «Beton». Auch der Finanzfunktion bietet die Digitalisierung die Chance, das Spital finanziell hochstehender und effizienter zu steuern. Dazu entstehen derzeit interessante Projekte.

Die komplette PWC-Studie kann hier heruntergeladen werden: https://www.pwc.ch/de/insights/gesundheitswesen/spitalstudie-2019.html

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis