Der kurze Atem der Long-Covid-Spitäler

Publiziert

Der Slogan «Bring en hei» richtet sich traditionell an die Schweizer Nati. In diesem Jahr werden es jedoch die Schweizer Fussballfans gewesen sein, die der Aufforderung diensteifrig nachgekommen sind.

Vermutlich haben etliche von ihnen das Delta-Virus von der Europameisterschaft im «Bodypack» nach Hause getragen. Fielen doch in praktisch allen Austragungsländern sämtliche Schutzund Sichherheitsmassnahmen der rundledernen «Europhorie» zum Opfer und feuchtfröhlich feiernde Fans einander lautstark und aerosolschleudernd um den Hals. Nun blicken wir auf den Inkubationsticker, zählen die steigenden Infektionsfälle und rechnen uns aus, dass sich diese evidenzbasiert in zwei plus zwei Wochen (die ersten bis zu Erkrankung, die zweiten bis zur Hospitalisierung) in steigenden Spitaleinweisungen niederschlagen werden. Soweit, so absehbar. Da braucht es keinen Penalty, ja nicht einmal eine Verlängerung. Denn freundlicherweise ist das Wetter unfreundlich und treibt die Menschen in die Innenräume, wo wir den herbstlichen Ansteckungszyklus bereits feldstudienhaft vorsimulieren können.
Mit langen Gesichtern schauen wir auf unsere Spitäler, halten die Luft an (wissend, dass das nicht viel nützt) und fragen uns, ob sie für eine dritte Welle gerüstet sind.
Die Antwort lautet, wie immer (wenn sie nicht «42» heisst): Das kommt darauf an. Denn unseren Spitälern geht es wie den Covid-Erkrankten. Die meisten haben die Krise einigermassen überstanden. Nicht wenige haben nur wenig davon gespürt, es gab sogar ein paar «symptomlose», an denen die Pandemie spurlos vorüberzog. Ein erklecklicher Teil benötigte dagegen finanzielle Sauerstoffzufuhr in der Form von Covid-Subventionen und einige hängen immer noch am Tropf der Staatsfinanzen. Und dann gibt es noch die Long-Covid-Fälle. Spitäler, die siechen und kränkeln und nicht aus dem Tief herausfinden, obwohl die Covid-Infektion vorüber, sprich, die Anzahl hospitalisierter Covid-Patienten verschwindend klein geworden ist.
Diese Spitäler zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl unter Personal- als auch unter Patientenmangel leiden. Ein scheinbares Paradoxon, aber ein wahrhafter Giftcocktail. In den medizinischen Fachgebieten sind die Fallzahlen eingebrochen. Die Grippe fand nicht statt, der stete Zufluss aus Alters- und Pflegeheimen versiegte, und auch Wartepatientinnen und -patienten gab es keine mehr. Der abrupte Abfall konnte hingegen nicht einfach mit einem entsprechenden Personalabbau kompensiert werden, Gesundheitsfachpersonen sind keine Manövriermasse. Und ausserdem – Corona geht in die Verlängerung – droht ja jetzt die dritte Welle.
Warum das Personal dann nicht in jenen Disziplinen einsetzen, in denen die Fallzahlen, zum Teil explosionshaft, wieder angestiegen sind, in den chirurgischen, invasiven? Hier lautet die Antwort: Weil das Personal keine amorphe Knetmasse ist, die sich beliebig verbiegen und einsetzen lässt. Immer komplexere Behandlungen erfordern immer spezialisiertes Personal, gerade im OP-Bereich. Dieses Personal wurde in der ersten Welle in die heimatlichen Zwangsferien geschickt – oftmals ins nahegelegene Ausland – von wo es nicht, oder nur zögerlich, wieder zurückkehrte. Spitäler, denen das Anschlussrennen im Verlauf der zweiten Welle nicht gelang, fielen unheilvoll zurück und sind im Spiel um qualifiziertes Personal Tabellenletzte. In Kurzfassung: Dort, wo es Personal hat, fehlen die Patienten und dort wo es Patienten hat, fehlt das Personal.
Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht, die Prognose ist unbestimmt, die Therapie lautet Pragmatismus. Wie bei Long Covid eben. Long-Covid-Spitäler haben in der Regel Risikofaktoren: Sie waren vermutlich schon vor der Krise schlecht aufgestellt. Sie befanden sich vielleicht in einer heiklen Phase der Transition und wurden auf dem falschen Fuss erwischt. Möglicherweise war die Führungscrew nicht ganz sattelfest. Oder es bestand eine Kombination aus den genannten Faktoren. In jedem Fall ist es keine einfache Ausgangslage für den Weg zur Besserung. Wie bei Long Covid eben. Ob es diese Spitäler durch die dritte Welle schaffen? Ungewiss.
Menschliche Long Covid-Patientinnen und -Patienten überlässt man nicht einfach ihrem Schicksal, man kümmert sich um sie, unterstützt sie, wo es geht und solange es nötig ist. Ob dies auch für Long-Covid-Spitäler zutrifft, ist indessen eine politische Frage.
Die schlechte Nachricht: Spitäler kann man nicht gegen Covid impfen. Die gute: Wenigstens stecken sie sich nicht gegenseitig an. Oder etwa doch?

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis