Antoine Hubert, Gründer und Chef des Swiss Medical Network, hat einen ersten entscheidenen Schritt für ein integriertes Gesundheitssystem umgesetzt.

Zeitenwende im Gesundheitswesen

Publiziert

Swiss Medical Network, Visana und der Kanton Bern gründen ein für die Schweiz gänzlich neues Gesundheitssystem.

Antoine Huber hat es geschafft. Seit mehreren Jahren schon arbeitet der Gründer und Chef des Swiss Medical Networks an der Verwirklichung seiner Vision: Der Schaffung eines integrierten Gesundheitssystems, in dem alle Beteiligten – Versicherer, Spitäler, Ärzte und Patienten – an einem Strang ziehen.

Hubert stellte heute Vormittag zusammen mit dem Verwaltungsratspräsidenten von Visana, Lorenz Hess, und dem Berner Regierungsrat Pierre Alain Schnegg das alternative Versicherungsmodell vor. Die Verträge wurden erst heute früh unterzeichnet, weswegen die Aktie der Swiss-Medical-Mutter Aevis Victoria in den ersten Handelsminuten nicht gehandelt werden konnte.

Die Zusammenarbeit zwischen Klinikgruppe, Kanton und Versicherung soll ab Januar 2024 starten. Es könnte der Startschuss sein für eine grundsätzliche Veränderung des Schweizer Gesundheitssystems, das jährlich über 80 Milliarden Franken kostet.

Im Rahmen einer Beteiligung durch den Krankenversicherer Visana wird die Hôpital du Jura ernois SA (HJBE) zur Réseau de l’Arc SA und wandelt sich in eine integrierte Versorgungsorganisation für die Region des Jurabogens um. Das alternative Grundversicherungsprodukt beruht auf einer pauschalen Vergütung pro Mitglied. 

«Unser System ist nicht gesund»

Die neue Gesundheitsorganisation Réseau de l’Arc wird das Gesundheitskapital ihrer Mitglieder, die sich anstelle ihrer traditionellen Grundversicherung für dieses alternative Produkt entscheiden, verwalten. Im Zentrum steht die Gesundheitserhaltung der Mitglieder. Die Pauschalfinanzierung pro Mitglied soll eine Abkehr von derzeitigen Verzerrungen des Gesundheitssystems bewirken, sind die Anbieter überzeugt.

«Unser System ist nicht gesund. Das liegt daran, dass es zu viele entgegengesetzte Interessen gibt und die Akteure in Silos denken», sagte Hubert im Mai gegenüber «Heime & Spitäler», als er ausführlich das heute vorgestellte System skizzierte. 

«Patientinnen und Patienten haben zwei Partner: Auf der einen Seite die Krankenversicherungen und den Staat und auf der anderen Seite die Gesundheitswelt mit beispielsweise Spitälern, Ärzten oder der Pharmaindustrie. Solange der Patient gesund ist, freuen sich Versicherer und Staat, denn er zahlt Prämien und kostet nichts. Sobald er ein gesundheitliches Problem hat, freut sich die Gesundheitswelt, denn dann kann sie Geld verdienen.»

Im Gegensatz zu den heute bekannten HMO-, Telmed- und Hausarztmodellen, bei denen die Einzelverrechnung der medizinischen Leistung angewendet wird, muss die neue Gesundheitsorganisation mit den ihr zur Verfügung stehenden Versicherungsprämien so wirtschaften, dass alle medizinischen Leistungen für die Versicherten der Gesundheitsorganisation wirtschaftlich rentabel und mit hoher Qualität erbracht werden können.

Preis noch unklar

Über den geplanten Preis der Prämie wurde noch keine Aussage getroffen. In früheren Interviews hatte Hubert allerdings gesagt, dass die Prämie maximal bis 20 Prozent günstiger sein könnte als der Durchschnitt der aktuellen herkömmlichen Versicherungsprämien.

Die Pro-Kopf-Prämie, mit der das System auskommen muss, führt dazu, dass die Gesundheitsorganisation sich auf drei Aspekte in der medizinischen Leistungserbringung fokussieren will. Erstens: Prävention und Gesundheit, weil ein gesundes Kollektiv weniger Gesundheitskosten generiert. Zweitens: Der Kunden- und Patientennutzen – unnötige medizinische Leistungen werden nicht durchgeführt, da die Pro-Kopf-Prämie ein «natürliches» Kostendach vorgibt. Drittens: Effiziente Prozesse, um die internen Koordinationsaufwände und damit verbundene Kosten signifikant zu reduzieren.

Die Réseau de l’Arc will ihr Gesundheitsangebot schrittweise durch die Integration anderer Gesundheitsdienstleister, beispielsweise in der ambulanten Pflege, und durch gezielte Partnerschaften, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Mitglieder zugeschnitten sind, ergänzen. Eine Herausforderung könnte es werden, genügend Hausärzte zu finden, die sich dem System anschliessen. Insgesamt umfasst die Region 250 000 potenzielle Kunden.

Internationale Vorbilder

Das Geschäftsmodell beruht auf einem Ansatz, der von Kaiser Permanente, der Pionierin für integrierte Versorgung an der Westküste der Vereinigten Staaten, geprägt ist. Um alle Akteure, einschliesslich der Versicherten, zu verantwortungsvollem Handeln zu motivieren, wird das System der Einzelleistungsvergütung durch eine Finanzierung pro Mitglied ersetzt.

Die Gesundheitsorganisation und ihre verschiedenen Akteure haben somit einen direkten Anreiz, die Menschen gesund zu halten und für die Mitglieder bei Bedarf die wirksamsten Leistungen zu erbringen. Quantitative Anreize fallen weg, und alle Akteure sind motiviert, den Informationsfluss für eine effizientere Versorgung sicherzustellen.

Dies führt zu mehr Effizienz und Qualität und senkt die Kosten. Kaiser Permanente hat im Vergleich zur Schweiz 50 Prozent mehr Patienten und gleichzeitig 40 Prozent weniger Ärzte bei einer hervorragenden medizinischen Qualität. Andere Organisationen haben die Effizienz des Modells ebenfalls unter Beweis gestellt. Kaiser Permanente verwaltet mit über 217’000 Mitarbeitenden, darunter 23’000 Ärztinnen und Ärzte, das Gesundheitskapital von über 12,5 Millionen Mitgliedern. Auch in Spanien wird ein ähnliches System durch die Organisation Ribera Salud in einigen Regionen seit über zwanzig Jahren erfolgreich betrieben.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis