Dank der Zustimmung zu den limitierten finanziellen Garantien kann die 2026 anstehende Ablösung der Anleihe zu deutlich besseren Konditionen erfolgen – ohne finanzielle Belastung für die Gemeinden. Dadurch stehen mehr Mittel für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung.
Die Refinanzierung der Anleihe ist nötig, um zentrale Investitionsprojekte wie den Ersatz des Bettenhauses 3, die neue Wärmezentrale und die Ambulante Klinik Meilen gezielt umzusetzen. «Wir danken den Stimmberechtigten herzlich für das grosse Vertrauen und den Gemeindebehörden für die engagierte Unterstützung», sagt Beatrix Frey, Verwaltungsratspräsidentin der Spital Männedorf AG. «Die Zustimmung empfinden wir auch als Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren rund 900 Mitarbeitenden, die für unsere Patientinnen und Patienten täglich ihr Bestes geben.“ Stefan Metzker, CEO der Spital Männedorf AG, ergänzt: „Die Zustimmung verdeutlicht, dass die Aktionärsgemeinden hinter der langfristig ausgerichteten Strategie unseres Spitals stehen. Dieses Vertrauen verpflichtet und wir werden alles daran setzen, auch in Zukunft sorgsam mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln umzugehen.»
