Heidi Zbinden übernimmt die Position der CEO des Spitals Lachen. Mit einem Fachhochschulabschluss in Betriebswirtschaft und einem International Executive Master of Business Administration ausgestattet, bringt Heidi Zbinden umfangreiche Erfahrung aus diversen Führungs- und Managementpositionen mit, so das Spital in einer Medienmitteilung. Sie tritt ihre neue Stelle Anfang Mai an und übernimmt offiziell die Rolle von CEO a.i. Gerold Bolinger am 1. Juni.
Vor ihrer Tätigkeit beim Spital Lachen war Heidi Zbinden als CEO für Centramed mit mehreren ambulanten Arztpraxen tätig. Davor fungierte sie als Geschäftsführerin eines global agierenden Pharmaunternehmens, Otsuka, verantwortlich für die DACH-Region und Mitglied des europäischen Managementteams.
Ihre Kenntnisse im Gesundheitsmarkt und in der Gesundheitsbranche seien durch ihre beruflichen Erfahrungen sowie umfassende Weiterbildungen nachhaltig gefestigt, so das Spital. Dazu zählen die Spezialisierung in Corporate Governance und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gesundheitsökonomie, Changemanagement- und Organisationsentwicklung sowie eHealth.
«Im Rahmen des umfassenden Rekrutierungsprozesses hat uns Heidi Zbinden durch ihre Fach- und Sozialkompetenz sowie ihre Führungsqualitäten überzeugt», begründet Peter Suter, VRP der Spital Lachen AG, die Wahl. Suter fügt hinzu: «Wir freuen uns sehr, mit ihr sowohl eine Kennerin des Schweizer Gesundheitswesens als auch eine führungsstarke und charismatische Frau an der Spitze des Spitals zu haben.» Neben ihrer neuen Position am Spital Lachen engagiert sich Heidi Zbinden als Stiftungsrätin bei Gesundheit Mittelbünden, wo sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrung einbringt. Ihre umfassende Expertise in strategischer Führung und ihr profundes Verständnis für die Herausforderungen des Gesundheitssektors qualifizieren sie in hervorragender Weise für die Leitung des Spital Lachen.