Entwicklungen in der Talentgewinnung und -erhaltung bis 2040

Publiziert

Der Leiter Sourcing & Employer Branding der Kantonsspital-Aarau-Gruppe gibt einen Ausblick, wie sich das Halten und die Gewinnung von Mitarbeitenden zukünftig verändert.

Summary

Die Zahlen vom Bundesamt für Statistik sind unbestritten: In den nächsten 15 Jahren werden mehr Arbeitskräfte in Rente gehen als es Berufseinsteigende geben wird. Betroffen ist auch das Schweizer Gesundheitswesen. Die ganze Gesundheitsbranche steht vor der grossen Herausforderung, künftig genügend qualifiziertes Personal gewinnen zu können. Mitarbeitergewinnung und -erhaltung werden für Unternehmen herausfordernd sein, zugleich jedoch auch eine Chance. Personalgewinnung und Arbeitgeberpositionierung waren noch nie relevanter als zuvor.

Vom Fachkräfte- zum Arbeitskräftemangel

Es werden nicht nur Akademikerinnen und Akademiker gesucht. Die Schweiz sucht auch Hilfskräfte, SchreinerInnen, ElektrikerInnen oder Servicepersonal. Viele Funktionen sind auch für Spitäler relevant. Personalgewinnungsprozesse werden herausfordernd, da sich über ein Stelleninserat zu bewerben bei den jüngeren Generationengruppen nicht mehr im Trend ist. Kann ein Spital nicht genügend Personal rekrutieren, müssen Dienstleistungen redimensioniert werden, oder es muss mit temporären Arbeitskräften überbrückt werden. Schon heute werden zeitweise stationäre Patientenbetten aufgrund mangelnden Personals reduziert.

Ist Mitarbeiterbindung noch möglich?

Mitarbeitende lassen sich heute nur ungern binden. Mitarbeitende verbleiben langfristig im Unternehmen, wenn sie sich mit den Unternehmenswerten und mit der Unternehmenskultur identifizieren und wenn sie sich persönlich oder fachlich weiterentwickeln können. Arbeitgeberreputation und Arbeitgeberverhalten sind weitere entscheidende Faktoren bei der Arbeitgeberwahl. Bewertungsplattformen wie Kununu werden bei der Arbeitgeberwahl konsultiert und verglichen.

Ist Arbeitgeberattraktivität noch möglich?

Der Run auf Talente in Gesundheitsinstitutionen hat längst begonnen. Die nachhaltigsten Motivationsfaktoren sind Arbeitgeberauthentizität und der aktive Dialog mit bestehenden, potenziellen und ehemaligen Mitarbeitenden aufrechtzuerhalten. Mitarbeitende suchen nebst materiellen Anreizen wie Lohn- und Sozialleistungen auch soziale Anreize wie Sinnstiftung, eine konstruktive Teamkultur und eine familiäre Atmosphäre egal ob sie sich für KMU oder für Konzerne interessieren. Weitere wichtige Eigenschaften, um als «Employer of Choice» wahrgenommen zu werden, sind bürokratische und aufwendige Rekrutierungsprozesse durch Jobspeed-Datings abzulösen oder lange Rekrutierungsverfahren durch Sekundenbewerbungen zu ersetzen. Was Bewerbende im Rekrutierungsprozess generell erwarten, sind zudem eine hohe Geschwindigkeit, Kundenorientierung und einfache Kommunikationswege.

Wie verändert sich der Arbeitsmarkt bis 2040?

Wer Talente inskünftig begeistern will, wartet nicht auf Bewerbungen, die über ein Stelleninserat vielleicht ausgelöst werden.

  1. HR-Recruiter wird durch Active Sourcer abgelöst Die operative Gesprächsbegleitung von Vorstellungsgesprächen seitens HR ist passé. Der zukünftige Mehrwert von HR wird in der «Active Sourcing»-Tätigkeit und in der «Candidate Journey» von Bewerbenden sein. Ein «Active Sourcer» braucht keine theoretische HR-Fachausbildung, sondern Kompetenzen in der Kunden- und in der Dienstleistungsorientierung, in der Kommunikation und in der Bedienung von sozialen und digitalen Medien, die on-the-job erlernt werden können.
  2. Leadership Vorgesetzte sind massgebend für eine Anstellung, für den Verbleib im Unternehmen und für die Karriereentwicklung eines Mitarbeitenden. Die Investition in die Auswahl von Führungskräften als Unternehmensambassadoren wird ein entscheidender Faktor bei der Suche von Talenten verschiedener Funktionen sein.
  3. Schlanke Personalgewinnungsprozesse Talente setzen voraus, dass ihre Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Mühsame und mehrstufige Rekrutierungs- und Qualifikationsverfahren werden hinsichtlich des zunehmenden Mangels an Talenten wegfallen.
  4. Onboarding-Programme für neue Mitarbeitende Die höchste Fluktuationsrate im Gesundheitswesen wird in den ersten 12 Monaten verzeichnet. Ab dem ersten Anstellungsjahr sinkt die Fluktuationsrate massgeblich. Nur wenige Gesundheitsinstitutionen investieren heute in ausgebaute Onboardingprogramme, die einer hohen Fluktuation im ersten Jahr entgegenwirken können.
  5. Relocations Services Ist die Personalgewinnung ausgeschöpft, werden komplementäre Prozesse wie die Wohnungssuche, Versicherungsberatungen, Unterstützung beim Umzug in die Schweiz, Schulanmeldungen der schulpflichtigen Kinder usw. angeboten. Diese Unterstützungsprozesse können die Arbeitgeberwahl positiv beeinflussen und werden nicht nur von ausländischem Personal, welches erstmals in der Schweiz erwerbstätig wird, verlangt.
  6. Wiedereinstiegsund Quereinsteigerprogramme Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz werden bestehende Berufe verändern oder komplett ersetzen. Betroffen sind eine Vielzahl von Menschen. Gesundheitsinstitutionen, die in attraktiven Wiedereinstiegs- und Quereinsteigerprogrammen investieren, können so eine oder mehrere der betroffenen Zielgruppen erreichen.

Folgen von chronischem Arbeitskräftemangel

Die Folgen sind vielseitig und können unser soziales und kulturelles Leben massiv beeinflussen. Darunter leiden wird die fehlende oder unzureichende Bedienung im Restaurant oder im Hotel. Ausfälle oder Verspätungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, Pflegedienstleistungen im Spital oder in ambulanten Gesundheitszentren. Die gefährlichste Entwicklung ist die zunehmende Abhängigkeit von Temporärfirmen und die Erhöhung der Arbeitsbelastung beim bestehenden Personal.

Fabio Blasi, Leiter Sourcing & Employer Branding bei der KSA-Gruppe, Dozent an der Zürcher und an der Berner Fachhochschule sowie im Vorstand bei Perikom

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Ernährungsberater/-in BSc/FH/HF
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Secrétaire de service
Datum: 15.09. 2025 Ort:
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis