Bedeutet die KVV-Revision den Tod kleiner Spitäler? Und wenn ja, ist das vielleicht gut so?

Publiziert

Die KVV-Reform des Bundes sieht vor, dass ein Benchmark für die Berechnung der Vergütung der Spitäler beim 25. Perzentil liegen soll. Bedeutet das den Tod vieler kleiner Spitäler?

Es war die ganz grosse Keule, die der Spitalverband H+ geschwungen hat: 120 Spitäler müssen schliessen, 10 000 Arbeitsplätze gehen verloren. Empört hat den Verband die Mitte Februar in die Vernehmlassung geschickte Revision der Krankenversicherungsverordnung (KVV). Damit will Alain Berset die Spitäler auf mehr Effizienz trimmen und das Kostenproblem des Gesundheitswesens in den Griff bekommen.

Der Bund greift stärker in die Steuerung des Gesundheitswesens ein und zieht Kompetenzen der Tarifpartner und Kantone an sich. Die Reform sieht vor, dass ein Benchmark für die Berechnung der Vergütung der Spitäler beim 25. Perzentil liegen soll. Das bedeutet gleichzeitig, dass 75 Prozent der Spitäler, die ihre Dienstleistungen zu einem höheren Preis erbringen, mit Kürzungen rechnen müssen.

Über die genaue Summe wird ebenfalls noch gestritten, sie wird zwischen 530 Millionen Franken (BAG) und 670 Millionen Franken (H+) liegen. Die 670 Millionen, Ergebnis eines von H+ in Auftrag gegebenen Gutachtens, führt nach H+ zu einem Ausbluten der Spitäler, was zu den besagten Schliessungen von überwiegend kleineren Häusern führen würde.

Was sagen die anderen Player aus dem Gesundheitswesen dazu? Der Krankenkassenverband Curafutura weist darauf hin, dass die Erkenntnis ja nicht über Nacht komme, dass die Schweiz über zu viele Spitäler verfüge, und merkt zudem an, dass der Verband wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht habe? Santésuisse, im Ton milder als Curafutura, schlägt aber in dieselbe Kerbe und bringt es auf den Punkt. Es gibt zu viele Spitäler in der Schweiz und eine verstärkte Spezialisierung auf weniger Spitäler erhöhe die Fallzahlen und bietet daher die Chance auf eine höhere Qualität.

Wie nicht anders zu erwarten, springt die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) dem Verband H+ zur Seite. Oh weh, die Revision wäre ja ein Eingriff des Bundes in die Kompetenzen der Kantone. Ja, genau. Wenn die Kantone ihrer Aufgabe nach effizienten Strukturen nicht nachkommen, übernimmt der Bund. Auf die Idee, selbst einen Benchmark einzuführen, ist man bei der GDK bisher noch nicht gekommen.
 

Mehr Substanz, weniger Keule

Was ist von dem Ganzen zu halten? Vorab: Man muss den grössten Respekt haben vor der Arbeit in den Spitälern in der Schweiz, gerade auch in den kleinen, die mit viel Kreativität und Engagement versuchen, ihren Grössennachteil wettzumachen. Es ist auch richtig, dass die meisten Spitäler in den letzten Jahren bereits grosse Anstrengungen unternommen haben. Kosten wurden gespart, Strukturen überarbeitet. Aber das alles reicht eben nicht. Und es reicht nicht, weil man an die Strukturen herangehen muss. Das versucht der Bund mit der Revision in einem immerhin ersten Schritt. Und was noch wichtiger ist: Wir könnten mit weniger Spitälern nicht nur die Kosten senken. Mit weniger Spitälern, die mit höheren Fallzahlen arbeiten und sich spezialisieren, steigt die Qualität der Versorgung. Heute sterben Menschen in der Schweiz unnötig, weil sie bei einer anspruchsvollen Operation auf ihr lokales Spital vertrauen, das diese Operation aber nur wenige Male pro Jahr durchführt und daher eine geringere Erfahrung hat als ein grosses Spital. Vielleicht wäre es an der Zeit, dass der Spitalverband H+ und auch die Gesundheitsdirektorenkonferenz das Thema Strukturreform beherzt angehen. Sie sollten das Thema zu ihrem eigenen machen und sich nicht vom Bund treiben lassen.

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis