Im Alter nimmt die Muskelmasse ab und wird durch Fettzellen ersetzt. Dies führt dazu, dass der Energiebedarf vom 25. bis zum 75. Lebensjahr ungefähr um ein Viertel abnimmt, der Bedarf an Protein jedoch nimmt zu. Ab dem Alter von 65 Jahren wird mindestens 1 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag benötigt. Oft essen ältere Menschen generell zu wenig, als dass sie mit den normalen Mahlzeiten genügend Protein zu sich nehmen.
Für die Anreicherung von Speisen in Alters- und Pflegeheimküchen sind die Verantwortlichen auf Angaben von Ernährungsberatungen oder dem Pflegepersonal angewiesen. Im Normalfall wird die Anreicherung verordnet oder empfohlen. Die Küchenverantwortlichen sind dafür besorgt, dass dem Gast die benötigte Protein- und Energiezufuhr serviert wird.
Beispiel
Frau E.S. wurde aus dem Spital entlassen, mit der Verordnung, zusätzliches Protein und genügend Energie zu sich zu nehmen. Die hochkalorische Trinknahrung wollte sie aber nicht mehr. Da sie eine kleine Esserin ist, wird eine Anreicherung der Speisen nötig. Im gemeinsamen Gespräch wurde festgelegt, was ihre Vorlieben sind, was sie überhaupt noch zu sich nimmt und wo Anreicherung Sinn macht. Ein Teil konnte mit einem zusätzlichen Anteil an Protein im Frühstücksbrot, dem Smoothfood-Brot, abgedeckt werden. Für eine rasche Bedarfsdeckung wird der Milch Proteinpulver zugefügt. Im Bereich der Mittags- und Abendverpflegung sorgt der angereicherte Smoothfood für die notwendigen Zugaben. Zur Sicherstellung des Gesamt-Bedarfs an Protein und Energie werden ihr angereicherte Zwischenmahlzeiten wie Smoothies oder kleine Snacks wie selbstgemachte Müesliriegel angeboten.
Proteinhaltige Zwischenmahlzeiten selber herstellen
Markus Gübeli, Inhaber von Gübis Gaumenfreuden GmbH, hat Rezepte für Snacks entwickelt, die einen Proteinanteil von mindestens 20% des Energiewertes enthalten. Sie sind effizient zuzubereiten, können gut aufbewahrt werden, sind lecker und sehen erst noch gut aus. Die Rezepte finden Sie unter transgourmet.ch/care-menu
Transgourmet Schweiz AG
Lochackerweg 5
3302 Moosseedorf
www.transgourmet.ch
Kundencenter: 0840 000 501
kundencenter(at)transgourmet.ch
www.transgourmet.ch/care