Ohne Hektik werden die Gerichte für das Mittagessen vorbereitet.

Die drei brachten das Projekt zum Fliegen: Marco Frosio von Hugentobler, Heimleiter René Schicktanz und Küchenchef Mario Prestifilippo (v. l.n.r.).

Nach der Zubereitung wird die Suppe heiss abgefüllt (Hot Fill) und im Schockkühler bei minus 40 Grad auf 3 Grad Kerntemperatur heruntergekühlt, um Bakterien keine Chance zu lassen.

Projekt mit Sahnehäubchen

Publiziert

Vor gut einem Jahr hat das Alters- und Pflegeheim am Bach in Gerlafingen die Produktion in der Küche umgestellt. Gekocht wird jetzt nach dem Konzept des Grossküchenspezialisten Hugentobler Schweizer Kochsysteme. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Ein Praxisbeispiel.

Es ist 11.00 Uhr an einem ganz normalen Dienstagvormittag in der Küche des Alters- und Pflegeheims am Bach in Gerlafingen. Küchenchef Mario Prestifilippo bereitet mit vier Mitarbeitenden rund 170 Essen vor – für die 65 Bewohnerinnen und Bewohner, plus Spitex, Belegschaft und externe Restaurantgäste. Auf dem Menüplan steht Tomatensuppe mit Gin, Rindsragout an Balsamico-Sauce, Rüebli-Kartoffelstock, Curry-Zucchetti und zum Dessert eine Schokoladenmousse mit Rahm. Ruhig und routiniert arbeitet das Team, jeder Handgriff sitzt, von Hektik keine Spur. Die Gelassenheit hat einen Grund: Bis auf den Kartoffelstock wurde das gesamte Essen bereits vor einer Woche produziert und nach modernsten Produktions- und Konservierungsmethoden vorbereitet. Heute werden die Gerichte nur noch schonend auf Serviertemperatur aufbereitet und verfeinert. Das Konzept beruht auf dem Knowhow und der Ausrüstung des Grossküchenspezialisten Hugentobler, der das Team von Mario Prestifilippo bei der Umstellung unterstützt hat. Prestifilippo ist begeistert: «Vor der Umstellung war das hier immer eine Riesenhektik, und es wurde manchmal zeitlich auch recht knapp. Das ist jetzt zum Glück vorbei. Und ausserdem kochen wir viel frischer, weil wir mehr Zeit haben.» Anstatt die Tomatensuppe wie früher unter zu grossem Zeitdruck aus dem Covenience-Päckli in den Topf zu giessen, wurde sie vor sieben Tagen nach dem Lieblingsrezept des Küchenchefs zubereitet, heiss abgefüllt (Hot Fill) und im Schockkühler bei minus 40 Grad auf eine Kerntemperatur von 3 Grad gekühlt, um Bakterien keine Chance zu geben. Das System ist einfach, aber genial. So produziert hält die Suppe gekühlt bis zu 21 Tagen. Während sich das Küchenteam um die aktuellen Gerichte kümmert, kocht im Hintergrund eine Person im sogenannten «Produktionsdienst» bereits für nächste Woche die Speisen vor. Für das jeweilige Mittagessen müssen dann lediglich noch einige wenige Speisen wie beispielsweise Nudeln oder Kartoffeln am gleichen Tag produziert werden.

Wie es begann
Das Projekt startete Ende 2018 mit einem Besuch des Kochkaders und der Geschäftsleitung im Hugentobler Kochparadies. Der mehrstündige Event zeigte die Möglichkeiten der Swiss Systems auf, die intelligente Vernetzung von Kochprozessen und Technologien. «Schon auf der Rückfahrt im Bus nach Gerlafingen war uns klar, dass in der zeitversetzten Produktion eine riesige Chance liegt», erinnert sich Heimleiter René Schicktanz. «Die Aussicht auf weniger Stress, eine bessere Speisequalität und weniger Food Waste war natürlich verlockend. Gleichzeitig war ich aber auch skeptisch, ob es uns gelingen würde, die Produktion umzustellen und ob Lebensmittelhaltbarkeiten von 21 Tagen mit unseren höchsten Sicherheitsanforderungen für die Bewohner zusammenpassen.»
Ein Coach der Hugentobler-Tochterfirma Gastroperspektiv überzeugte schliesslich das Team. In einem zweitägigen Workshop wurden mit dem Coach die Situation analysiert und ein Sollkonzept für Prozess und Technologien erstellt. Die Ziele wurden klar formuliert:

  • Frischer und besser kochen – für die Bewohnerinnen und Bewohner und zur Steigerung der Attraktivität des Restaurants
  • Stress vermindern
  • Freie Personalkapazitäten schaffen durch eine effizientere Produktion
  • Weniger Food Waste

Ein Investitionsplan wurde erstellt in Höhe von knapp 35000 Franken für Kochsysteme wie beispielsweise Schockfroster, Hot Fill, GreenVac und freeze’n’go. «Wir arbeiten ja schon seit über zwanzig Jahren mit Hugentobler zusammen und wussten, dass sie uns nichts Überdimensioniertes oder Unnötiges verkaufen würden. Zudem hat mir gefallen, dass wir die Geräte zunächst leasen konnten. Das hat unser Risiko minimiert. Wenn wir es uns nach sechs Monaten anders überlegt hätten und zur alten Arbeitsweise zurückkehren wollten, hätte uns das lediglich einen Bruchteil der Gesamtinvestition gekostet», so Schicktanz. Dazu kam es aber nicht, nach sechs Monaten erwarb das Heim die Hugentobler-Technologie mit voller Überzeugung.

Die Umstellung
Von April 2019 an begann die Küche schrittweise neue Elemente der Produktion einzuführen. Zunächst liefen die alte Arbeitsweise und die neue Vorproduktion parallel. Schritt für Schritt wurden mehr Speisen vorproduziert, das Team konnte sich behutsam an die neuen Prozesse heranarbeiten. «Die Umstellung hat etwa zwei Monate gedauert», so Küchenchef Prestifilippo. «Dabei waren die Start-Begleitung durch die Gastroperspektiv-Coaches an insgesamt nur drei Tagen völlig ausreichend, um uns an die neuen Techniken und Geräte zu gewöhnen.»
Das Resultat kann sich sehen lassen. Die Arbeit funktioniert nicht nur wesentlich entspannter als vor der Umstellung, sie ist auch viel effizienter. «Gerade während der Coronazeit haben wir gemerkt, wie viel Personalressourcen die Umstellung gespart hat. Als wir plötzlich nur noch mit fünf Personen gleichzeitig in der Küche arbeiten durften, war das kein Problem. Und auch Personalausfälle durch Krankheit können wir jetzt viel besser auffangen», weiss Prestifilippo. Wo früher sechs bis sieben Personen am Vormittag zum Kochen nötig waren, klappt es jetzt auch mit fünf. Somit wird die Einsparung von Personalressourcen auf rund 15 Prozent oder 60 bis 70 Mann- bzw. Frautage pro Jahr geschätzt. Das bestätigt auch Marco Frosio, der für Hugentobler verschiedene Kunden betreut: «Man kann bei vergleichbaren Projekten im Durchschnitt eine Einsparung der Personalkapazitäten zwischen 15 und 20 Prozent feststellen.» Die frei gewordene Zeit nutzt der Küchenchef auch verstärkt für die Ausbildung der Lehrlinge, in der Hektik des Alltags kam das in der Vergangenheit häufig zu kurz. «Es ist toll, dass wir uns wieder mehr aufs Kochhandwerk konzentrieren können und genug Zeit für die Ausbildung haben», freut er sich.

Strategische Optionen
Erfreulich ist auch die Reduzierung des Food Waste, die das Küchenteam auf 8 bis 10 Prozent schätzt. «Wir müssen viel weniger als Biomasse verwerten als früher und können auch flexibel reagieren, wenn mal 20 Leute mehr als üblich ins Restaurant kommen.» Frosio berichtet von einem anderen Betrieb, das seinen Ausstoss um 30 Prozent gesteigert hatte und dabei nur 15 Prozent höhere Warenkosten hatte.
Und die Hygiene? Heimleiter René Schicktanz lächelt zufrieden. «Wir hatten bereits zwei Lebensmittelkontrollen, mit umfangreichen Tests in den Laboren. Das war alles einwandfrei, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen mehr.» Derzeit plant er bereits, wie die freigewordenen Kapazitäten in zusätzliches Geschäft umgesetzt werden könnten. Ein Take-away-Service und die Akquirierung weiterer Essensabnehmer bereitet er bereits vor. Mit der Produktionsumstellung hat er nun noch mehr strategische Optionen, um sein schmuckes Heim zu optimieren. Küchenchef Mario Prestifilippo freut sich bereits auf die neue Herausforderung.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis