Monika Weiss

Sandro Batoni

«Gutes Essen ist Lebensqualität»

Publiziert

Gutes Essen ist mehr als satt werden: Es vermittelt Wertschätzung, steigert die Lebensqualität und prägt den Alltag in Alters- und Pflegeheimen.

Monika Weiss und Sandro Batoni sind bei Bio Suisse für das Projekt Gastronomie zuständig. Sie erklären, warum Bio-Lebensmittel in der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie ein Alleinstellungsmerkmal sind, welche Hürden es gibt und wie Schritt für Schritt umgestellt werden kann.

Was macht gutes Essen für Sie aus?

Monika Weiss: Essen ist für mich gut, wenn es natürlich ist. Es sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Gut ist nicht nur, wenn ich es gerne mag, sondern auch, wenn Produktion und Tierwohl den höchsten Standards entsprechen. Bio-Lebensmittel erfüllen diese Kriterien.

Welchen Platz hat Bio in der Spital-, Heimund Gemeinschaftsgastronomie?

MW: Schlafkomfort und medizinische Betreuung sind wichtig, aber nicht alles. Das Essen nimmt in betreuten Institutionen einen wichtigen Platz im Alltag ein. Indem Altersund Pflegeheime gute Bio- Lebensmittel verarbeiten, signalisieren sie den Bewohnenden Wertschätzung. Gutes Essen ist Lebensqualität. Es bestimmt mit, ob jemand sich wohlfühlt oder nicht. Für die nächste Generation spielt Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. Sie erwartet auch im Alter gesunde Mahlzeiten mit biologischen Zutaten. Noch gibt es nur wenige Heime mit Bio-Küche – es ist eine echte Chance, sich abzuheben.

Warum haben nicht mehr Alters- und Pflegeheime auf Bio umgestellt?

Sandro Batoni: Teilweise sind es Gewohnheiten. Betriebsleitende haben Bezugsquellen, die sie kennen. Es braucht eine Motivation, um etwas umzustellen.

Welche Auswirkungen hat es auf die Organisation in der Küche, wenn mehr Bio-Zutaten eingekauft werden?

SB: Man muss sich mehr mit den Produkten beschäftigen und prüfen, ob es auch Produkte in Bio- Qualität gibt. Die Auseinandersetzung mit den verwendeten Zutaten führt oft dazu, dass die Produkte wieder mehr wertgeschätzt werden. Ausserdem fördert es die Kreativität   das macht den meisten Köchen und Köchinnen Freude und ist eine Chance, sich kulinarisch zu entwickeln. Vielleicht besteht sogar die Möglichkeit, Wissen von Mitarbeitenden aus anderen Ländern und Kulturen einfliessen zu lassen. Oft ist viel Know-how zu altbewährten Produkten vorhanden.

Wie stellen Heime auf mehr Bio-Zutaten um?

MW: Die sustineo.academy macht Köche und Köchinnen oder Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen mit nachhaltiger Gastronomie vertraut. Auch wir unterstützen Betriebe bei der Suche nach Bio-Produkten und können auf ein Netzwerk zurückgreifen und Erfahrungen und Learnings weitergeben.

Wie steht es um die Verfügbarkeit von Bio-Produkten für die Gemeinschaftsgastronomie?

SB: Zurzeit können nicht alle konventionellen Produkte durch biologische ersetzt werden. Der Austausch mit Lieferanten hilft, spannende Alternativen zu finden. Besonders die Vielfalt der pflanzlichen Proteinquellen wird nur selten ausgeschöpft.

Pflanzliche Proteinquellen? Das klingt nach weniger Fleisch – wird das akzeptiert?

MW: Ich empfehle nicht, Fleisch einfach durch eine Kichererbsen-Tajine zu ersetzen, sondern schrittweise vorzugehen. Beispielsweise kleinere Würste beim Metzger bestellen und mit Linsensalat kombinieren. Auch traditionelle Gerichte wie Bohnensuppe mit Speck, Rösti mit Ei oder Capuns kennen die meisten. Da wird kein Stück Fleisch vermisst.

Für mehr Bio in der Gemeinschaftsgastronomie

Mit Bio Cuisine erkennen die Gäste anhand der Sterne, wie hoch der Anteil bio-zertifizierter Lebensmittel in der Küche ist. Sandro Batoni und Monika Weiss sind bei Bio Suisse für die Gemeinschaftsgastronomie verantwortlich und unterstützen Betriebe dabei, mehr Bio-Lebensmittel zu verarbeiten.
www.bio-cuisine.ch

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
4052 Basel
Tel. +41 61 204 66 66
bio(at)bio-suisse.ch 
www.bio-suisse.ch 

 

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 02.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 02.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 02.11. 2025 Ort:

Bezugsquellenverzeichnis