Die Einstiegsseite des neuen Diabetesdossiers von Poolprax. Quelle: Poolprax

Neuer medizinischer Standard in der Diabetologie

Publiziert

Das elektronische Diabetesdossier von Poolprax ermöglicht die Zusammenführung einzelner Messwerte aus unterschiedlichen Quellen durch moderne interoperable Lösungen.

Weltweit nimmt die Anzahl von Menschen mit Diabetes kontinuierlich zu – eine grosse Herausforderung für das Gesundheitswesen. Ein genauer Einblick in die Patientendaten hilft dabei, die medizinische Versorgung zu optimieren und Versorgungslücken zu schliessen. Die einzelnen Massnahmen hängen dabei direkt von den Werten der Patienten ab, doch häufig werden diese Daten noch nicht systematisch erfasst. Deshalb wird eine neue Herangehensweise an das Datenmanagement dringend benötigt. Mit dem elektronischen Diabetesdossier bietet das Berner Unternehmen Poolprax, ein Anbieter spezifischer Lösungen für die Digitalisierung der klinischen Versorgung, nun eine moderne Lösung, die auf der interoperablen HealthShare-Produktfamilie und der Integrations- und Datenmanagementplattform IRIS for Health von InterSystems aufbaut.

Glukoseprofil im Mittelpunkt
Grundsätzlich lassen sich alle Werte einer Diabetespatientin oder eines -patienten standardisiert zusammenführen und strukturiert speichern. Bei der Lösung von Poolprax nutzt jeder dafür sein persönlich eDiabetesdossier. Von überall aus und zu jeder Zeit können Patientinnen und Patienten ihre Daten schnell digital übermitteln. Zudem gibt es ein Dashboard für die übersichtliche Darstellung der Daten und ihrer Entwicklung, wozu auch Warnhinweise gehören. Im Mittelpunkt steht das Glukoseprofil der Menschen.

Hinzu kommen Daten über die Verabreichung von Insulin über Pumpe oder Pen. Weitere Werte beschreiben die zusätzliche Medikation, die Ernährung und die Aktivitäten der Patienten. Das Ergebnis ist ein umfassender Datensatz, der für eine Therapie aussagekräftige Informationen bietet. Mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Patienten können Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkräfte direkt darauf zugreifen, was Zeit und Wege spart. In Luzern läuft mit dem elektronischen Diabetesdossier bereits ein erstes Pilotprojekt, weitere sind in Vorbereitung.

Unterstützung von InterSystems
Bei der Umsetzung der Lösung hat Poolprax mit InterSystems und weiteren Partnern zusammengearbeitet, darunter die Patientenorganisation Diabetesschweiz, das labormedizinische Zentrum Dr. Risch und Openmedical, die ihre fachliche Expertise beigesteuert haben. Das elektronische Diabetesdossier basiert auf den InterSystems-Lösungen «Healthshare» und «IRIS for Health». Mit ihnen erfüllt Poolprax die Anforderungen an einen standardkonformen Datenaustausch und an modernes Datenmanagement. Zum Beispiel sorgen sie für Interoperabilität zwischen den einzelnen Knotenpunkten im Internet of Medical Things (IoMT), damit Patienten die Daten aller Geräte und Apps an das eDiabetesdossier schicken können und die Kommunikation mit den Systemen der Leistungserbringer funktioniert.

Die InterSystems-Lösungen unterstützen alle gängigen Standards, Protokolle und Profile für den Datenaustausch im Gesundheitswesen, wie beispielsweise REST, SOAP, MQTT, FHIR, HL7, IHE oder DICOM. Mit ihnen wird der Austausch und die Speicherung der Daten von den Wearables der Patienten ermöglicht. Ausserdem gelingt mit den Lösungen das On- und Off-Boarding der Patienten sowie ihre einfache Authentifizierung und Autorisierung. Der Patienten-Consent lässt sich genauso wie die Patienten- und Gerät-IDs optimal managen.

Auch die Registrierung der Ärzte, die dann Zugriff auf das elektronische Diabetesdossier haben, verläuft unkompliziert. Die InterSystemsLösungen helfen zudem beim Schutz der Daten, die verschlüsselt in einem Rechenzentrum in der Schweiz gehostet werden. Mit seiner Architektur und den eigenen Regeln erfüllt das eDiabetesdossier von Poolprax die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und der Medical Device Regulation. Das eDiabetesdossier ist so konzipiert, dass es zum geeigneten Zeitpunkt ohne Aufwand mit dem elektronischen Patientendossier (EPD) vernetzt werden kann.

Analyse der Daten, Telemonitoring und integrierte Versorgung
Das elektronische Diabetesdossier ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie Leistungserbringer ihre Patienten mit strukturierten Daten besser erfassen und dadurch optimal versorgen können. Die gespeicherten Werte der Menschen mit Diabetes bilden die Grundlage für aufschlussreiche Analysen, die Kontrollen erleichtern und zu fundierten Entscheidungen über einzelne Behandlungen führen.

Ausserdem eröffnet sich die Möglichkeit, die Patienten telemedizinisch zu betreuen – was gerade vor dem Hintergrund vielerorts fehlender Fachpersonen einen hohen Standard of Care sichert. Die weitere Digitalisierung der Diabetologie bringt auch die integrierte Versorgung voran, da sie den medienbruchfreien Austausch von Informationen erheblich vereinfacht. Jede Fachkraft kann schnell und gesetzeskonform Zugriff auf die Daten erhalten.

Mehr Komfort, Vertrauen und Qualität
Sowohl Patientenorganisationen wie auch Leistungserbringer (Grundversorger, Spezialistinnen und Spezialisten sowie Spitäler) sehen den Nutzen, die Akzeptanz ist gesichert; und ein strategisches gesundheitspolitisches Ziel wird erreicht. Menschen mit Diabetes bauen dank der Lösung von Poolprax einen engeren Kontakt zu ihren Ärzten und anderen Fachkräften auf, was mehr Komfort und Vertrauen in die Behandlung bewirkt. Zugleich steigt die Qualität der medizinischen Versorgung, Folgeerkrankungen werden minimiert. Insgesamt stellt das elektronische Diabetesdossier einen neuen medizinischen Standard in der Diabetologie dar. Es leistet einen immensen Beitrag zum Population Health Management und zur koordinierten Versorgung der einzelnen Patienten.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis