TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Es war ein Paukenschlag, der noch lange nachhallen wird: Mit dem Entscheid, dass Pflegematerialien nicht mehr separat von den Krankenversicherern bezahlt werden, hat das Bundesverwaltungsgericht im Herbst 2017 ein bewährtes System ins Wanken gebracht. Konnten die Leistungserbringer die auf der Mittel- und Gegenständeliste (MiGel) aufgeführten Produkte bisher über die Krankenversicherer finanzieren, haben nun Kantone und Gemeinden als Restfinanzierer dafür aufzukommen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Urteile ohne Übergangsfrist gelten und die neuen Finanzierungsmodelle aus dem Boden gestampft werden müssen.
Eine Belastungsprobe ist die aktuelle Situation insbesondere für die Pflegebranche. Zwar bestätigt das Bundesverwaltungsgericht ihren Anspruch auf Vergütung der MiGel-Produkte. Doch müssen Pflegeinstitutionen damit rechnen, auf hohen Fehlbeträgen sitzen zu bleiben. Sollten die Restfinanzierer die Kosten für Produkte wie Verbandsmaterial, Rollatoren oder Inhalationsgeräte nicht oder ungenügend übernehmen, dürfte dieser Fehlbetrag die 30-Millionen-Franken-Grenze überschreiten.
Damit schaffen die Urteile neue Ungerechtigkeiten. Als nationaler Branchenverband von über 2600 Heimen und sozialen Institutionen ist es unser erklärtes Ziel, das zu verhindern. Gemeinsam mit Senesuisse, Spitex Schweiz und weiteren Partnerorganisationen setzen wir uns auf allen Ebenen für eine ebenso schnelle wie tragfähige Urteilsumsetzung ein. Besonders wichtig sind dabei die Gespräche mit den Kantonen. Die MiGel-Urteile verpflichten die Restfinanzierer, umgehend neue Verrechnungssysteme zu entwickeln. Trotz der akuten Problematik haben bis heute nur zwölf Kantone eine teilweise Ersatzlösung für das Jahr 2018 definiert. Dabei handelt es sich meistens nur um Übergangslösungen. Bis die definitiven Systeme in jedem Kanton greifen, wird wertvolle Zeit vergehen. Pflegeheime, die aktuell nicht wissen, ob und wie sie die MiGel-Kosten verrechnen können, bringt dies in eine ausgesprochen schwierige Lage.
Hinzu kommt die Frage der «Vergangenheitsbewältigung». Aufgrund der Urteile sehen sich die Krankenversicherer im Recht, Rückforderungen für bis zu fünf Jahre zu stellen. Alleine im stationären Pflegebereich ist von einer Summe von 300 Millionen Franken die Rede. Damit drohen den Pflegeheimen neben dem administrativen Albtraum auch finanzieller Schaden.
Vor diesem Hintergrund begrüssen wir die Haltung der Curafutura-Versicherer CSS, Helsana, Sanitas und KPT ausserordentlich. Sie anerkennen die Problematik und haben entschieden, die Heime mit keinen Rückforderungen zu belasten. Damit beweisen sie Augenmass und Weitsicht. Umso ernüchternder ist es, dass andere Versicherer bereits erste Rechnungen an Pflegeinstitutionen geschickt haben. Dies, obwohl auch das Bundesamt für Gesundheit davon abrät. Es hält fest, dass der administrative Aufwand in keinem Verhältnis zu der wahrscheinlichen Rückforderungssumme stehen würde.
Die MiGel-Urteile sind eine Bewährungsprobe für das konstruktive Miteinander der beteiligten Akteure. Leistungserbringer, Krankenversicherer, Kantone und Gemeinden können aktuell nicht einfach auf ihrem Recht beharren – sondern müssen sich in anspruchsvollen Verhandlungen auf neue Wege einigen. Der gordische Knoten lässt sich nur gemeinsam lösen.
Gleichzeitig zeigen die Schwierigkeiten in der Urteilsumsetzung überdeutlich, wie gross der rechtliche Handlungsbedarf ist. Die Politik ist gefordert, mit Gesetzesanpassungen auf nationaler Ebene nachhaltig für Stabilität zu sorgen. CURAVIVA Schweiz plädiert dabei zusammen mit seinen Partnern für die Rückkehr zum «alten» System, in dem die Krankenversicherer die MiGel-Kosten wieder übernehmen. Diese Forderung wurde dem zuständigen Eidg. Departement des Innern bereits unterbreitet.
HEIME & SPITÄLER 3 AUGUST 2018
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)