«Flex Office» in Spitälern


Flexible Arbeitsumgebungen in Spitälern umzusetzen ist herausfordernd, aber notwendig.



Stefanie Lange*

Kosten- und Wettbewerbsdruck haben in den letzten Jahren zu einem Umdenken bei Bau und Betrieb von Spitälern geführt und teilweise bereits neue, wirtschaftlich getriebene Betriebskonzepte hervorgebracht. Bislang betrifft dies vor allem das medizinische Kerngeschäft in Spitälern. Für eine konsequente und gesamthaft erfolgreiche Umsetzung neuer Betriebskonzepte müssen auch die administrativen Arbeitsbereiche und Tätigkeiten in Spitälern angepasst werden, welche einen beachtlichen Teil der Kerngeschäftsprozesse ausmachen. Eine Anpassung der administrativen Arbeitsbereiche könnte die Einführung flexibler Arbeitsumgebungen bedeuten. Mit dieser verschwinden Büros, Ärztezimmer und eventuell gar das Untersuchungszimmer im klassisch, traditionellen Sinne. Die benötigten Arbeitsplätze für administrative Aufgaben erscheinen dann in einer neuen Ausprägung und mit neuer flexibler Nutzungsstrategie als sogenanntes «Flex Office». Das heisst, die Arbeitsplätze sind unpersönlich, im ganzen Spital verteilt und je nach Bedarf für Schreibarbeiten, hohe Konzentration oder Zusammenarbeit ausgestattet.

Das wäre eine radikale Veränderung, die häufig beim medizinischen Personal als erste Reaktion grosse Verunsicherung und Ablehnung auslöst. Doch kann eine Neukonzeption der nicht-medizinischen Arbeitsplätze mehr als nur die offensichtlichen, wirtschaftlichen Vorteile bringen. Eine Untersuchung des Instituts für Facility Management der ZHAW hat ergeben, dass im untersuchten Universitätsspital die aktuell vorhandenen traditionellen Büroarbeitsplätze die häufigsten Tätigkeiten der Nutzenden nicht optimal unterstützen. Dies ist im Flex Office anders: Zwar sind die Arbeitsplätze hier unpersönlich, aber gleichwohl massgeschneidert auf die Bedürfnisse der Nutzenden. Sie unterstützen daher die Tätigkeiten der Nutzenden in hohem Mass durch Ausstattungsmerkmale, einen höheren Standard und gebotener Raumvielfalt aus der je Anlass oder persönlichen Vorlieben gewählt werden kann. So resultiert, nebst den wirtschaftlichen Vorteilen der flexiblen Arbeitsumgebungen, ein weiteres entscheidendes Argument für deren Einführung: die Unterstützung der heutigen Arbeitsweisen.

Workplace Management
In anderen Industrien sind flexible Arbeitsplatz-Konzepte bereits weit verbreitet. Das Prinzip des flexiblen Arbeitens ist in vielen Büroumgebungen erfolgreich und weist unterschiedlichste Varianten auf. Aus dieser Praxis ist innerhalb des Facility Managements eine neue Disziplin mit dem Fokus auf Büroräumlichkeiten beziehungsweise Arbeitsumgebungen entstanden: das Workplace Management. Das umfasst drei Handlungsfelder: 1. Räumliches Management (inkl. Konzeption und Planung) 2. Projektmanagement (inkl. Change Management) und 3. Organisation des Betriebs und der Services und übergreifende Strategien.

Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise Unternehmensstrategie und -kultur, Arbeitsweisen und Nutzerbedarfe wirken auf die Handlungsfelder und bilden in jedem Unternehmen eine spezifische Ausgangslage. Eine Forschungsgruppe des Instituts für Facility Management forscht und dokumentiert Themen rund um das Workplace Management und erarbeitet in diversen Projekten neues theoretisches und praktisches Wissen für das Anwendungsgebiet.

Seit einigen Jahren arbeitet die Forschungsgruppe mit verschiedenen Spitälern an Projekten zur Machbarkeit und Umsetzung der Flex Office Idee in Spitalräumlichkeiten. Dabei zeigt sich eine leichte Realisierbarkeit für die Büroräume der Unterstützungsfunktionen wie beispielsweise Verwaltungs- oder Personalabteilungen. Betreffend der nicht-medizinischen beziehungsweise Patienten-fernen Arbeitsplätze der Ärzteschaft und des Pflegepersonals kann ein wesentlich höherer Anpassungsbedarf der bekannten Konzepte, des Planungsprozesses und des begleitenden Change Managements festgestellt werden.

Deutliches Verbesserungspotenzial
Experten des Instituts für Facility Management haben die Situation der Schweizer Spitäler vorgängig betreffend der administrativen Aufgaben und Arbeitsbereiche untersucht und skizzieren ein deutliches Verbesserungspotenzial, welches durch die Adaption der Arbeitsplätze erreicht werden kann. Dieses Potenzial wurde in den «4E»-Aspekten dokumentiert: Effizienz, Effektivität, Expression (Ausdruck) und Environment (Umwelt). In puncto Effizienz können Flächen- und Betriebskosten beachtlich gesenkt und zugleich die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität erhöht werden. Effektivität meint in diesem Fall verbesserte Konzepte für die Nutzenden, welche durch eine Passung von Raum, Ausstattung und Arbeitsaufgaben mehr Flexibilität sowie von einer Reduktion der Arbeitsbelastung profitieren. Der Begriff Expression steht für die Markenund Arbeitgebermarkenbildung (Employer-Branding) und zeigt, dass Identität und Organisationskultur durch neue Konzepte gestärkt oder etabliert werden können. Environment verweist als abschliessender Aspekt auf eine gesteigerte Nachhaltigkeit in Bezug auf Umwelt und soziale Verträglichkeit.

Anlässlich des «Spital-Bau-Booms» in der Schweiz hat das Thema der Büroraum-Veränderung eine hohe Relevanz und Aktualität. Workplace Verantwortliche einiger Spitäler und ein Experten-Team der ZHAW und FHNW haben das Netzwerk zum Thema «Büros und Büroarbeit im Spital» ins Leben gerufen. In einem interaktiven Prozess zwischen Wissenschaft und Praxis wird so weiter mit grossem Engagement an fundierten Antworten auf die aktuelle Fragestellung gearbeitet.

* Wissenschapliche Mitarbeiterin ZHAW, Departement Life Sciences und Facility Management, IFM Institut für Facility Management



Heime und Spitäler Ausgabe 4 Oktober 2017

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Ernährungsberater/-in BSc/FH/HF
Datum: 16.09. 2025 Ort:
Secrétaire de service
Datum: 15.09. 2025 Ort:
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis