Empack Schweiz
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Kürzlich trat alt Bundesrat Pascal Couchepin an den Trendtagen Gesundheit in Luzern auf. Nach der Veranstaltung gewährte er dem Chefredaktor von «Heime und Spitäler» ein Interview. Im Gespräch äusserte sich der ehemalige Gesundheitsminister zu aktuellen Fragen rund um SwissDRG sowie über die Qualität der Schweizer Spitäler.
Welches sind aus Ihrer Sicht die positiven Seiten unseres teuren Gesundheitssystems?
Pascal Couchepin: Die Leistungen befinden sich auf einem sehr hohen Niveau und sie sind für alle gleichermassen zugänglich. Unser System ist gerecht und verlässlich, aber das hat seinen Preis. Ich persönlich bin mit dem medizinischen Angebot sehr zufrieden.
Wo orten Sie die grössten Baustellen?
Pascal Couchepin: Bei den Spitälern. Die SwissDRG stellt zwar einen Fortschritt dar, in einzelnen Fällen sind gewiss Aspekte noch zu wenig berücksichtigt. Es zeigt sich, dass es einfach Zeit braucht, bis alle Details zufriedenstellend und praxisorientiert geregelt werden können.
Wie lange braucht es, bis SwissDRG funktioniert?
Pascal Couchepin: Ich hoffe, dass sich das System in den nächsten fünf Jahren etabliert. Vielleicht gelingt es uns aber auch nie, Regulierungen zu finden, die allen Bedürfnissen gerecht werden...
Was würden Sie in unserem Gesundheitssystem ändern, wenn Sie auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen müssten?
Pascal Couchepin: Ich würde die Zahl der Spitäler reduzieren und die Fallpauschale nach dem ursprünglichen Prinzip ausrichten. Das heisst konkret, dass ich für SwissDRG nur zwei bis drei unterschiedliche Tarife zulassen würde, die einheitlich für die ganze Schweiz gelten würden. Zu viele Tarife macht das System kompliziert. Und ich würde bei der Festlegung der Tarife den Krankenkassen mehr Freiheit gewähren: zum Beispiel höhere Franchisen, jedoch verbunden mit einer Vertragsdauer von fünf Jahren.
Sie erwähnten, dass Sie Spitäler schliessen würden. Wie viele?
Pascal Couchepin: Das ist eine heikle Frage. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir auch mit viel weniger Spitälern auskommen könnten.
Von 2012 bis 2014 ist die Zahl der Spitäler von 298 auf 289 gesunken. Wie viele davon wollen Sie noch schliessen?
Pascal Couchepin: 100 bis 150 Spitäler, also etwa die Hälfte der jetzigen Krankenhäuser, würden genügen. Natürlich kann niemand mit Bestimmtheit sagen, wie viele Spitäler die Schweiz effektiv braucht, auch ich nicht. Klar ist nur, dass es viel zu viele sind.
Wechseln wir zu den Altersinstitutionen: Wie beurteilen Sie das Niveau der Alters- und Pflegeheime?
Pascal Couchepin: Als sehr gut! Darum bin ich dafür, dass man das heutige System grundsätzlich nicht ändert, die Qualität stimmt. Das heisst aber nicht, dass es künftig nicht doch Anpassungen braucht. Die Bedürfnisse werden sich ändern und auch die zur Verfügung stehenden Mittel der älteren Personen. Wenn ich mir vorstelle, dass für mich – wenn ich einmal in einem Altersheim sein werde – Gelder aus der öffentlichen Hand investiert werden, erachte ich das als grotesk. 20 Prozent der Alten sind Millionäre, die für sich selbst aufkommen können.
Können Sie sich selbst vorstellen, den letzten Altersabschnitt in einem Altersheim zu verbringen?
Pascal Couchepin: (lacht) Das weiss ich noch nicht. Das Einzige, was ich sagen kann: Wenn die Zeit gekommen ist, möchte ich in meinem Bett sterben.
Heime und Spitäler Ausgabe 2 Mai 2016
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche
Datum: 02.-05. Februar 2025
Ort: Köln (D)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform
Datum: 22. Februar 2025
Ort: Basel (CH)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 25.-27. Februar 2025
Ort: München (D)
Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.
Datum: 07. März 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 11.-13. März 2025
Ort: Stuttgart (D)
Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt
Datum: 14.-18. März 2025
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 16.-18. März 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.
Datum: 17.-18. März 2025
Ort: Berlin (D)
Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft
Datum: 23.-25. März 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health
Datum: 25.-26. März 2025
Ort: Zürich (CH)
Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.
Datum: 26.-27. März 2025
Ort: Luzern (CH)
Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 27. - 28. März 2025
Ort: Bern (CH)
Transfoming Industry Togheter
Datum: 31. März.-04. April 2025
Ort: Hannover (D)
Accelerating the healthcare system
Datum: 07. April 2025
Ort: Basel (CH)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Nürnberg (D)
Connecting Digital Health
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Berlin (D)
Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS
Datum: 10. April 2025
Ort: Luzern (CH)
Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!
Datum: 12.-13. April 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)