Empack Schweiz
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Schweizer Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie sorgt täglich für das gastronomische Wohl von rund einer Million Menschen. Das macht diese Branche zu einem starken Wirtschaftszweig mit grosser Verantwortung. Um die täglichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sind top ausgebildete Mitarbeitende das A und O – auch und gerade in der Care-Gastronomie.
Die Arbeit in Verpflegungsbereichen von Care-Institutionen ist besonders anspruchsvoll. Hier müssen mehr als «nur» die üblichen Anforderungen an eine moderne Gemeinschaftsgastronomie erfüllt sein. In der Küche gilt es unterschiedlichste Ernährungstherapien und ärztliche Verordnungen gewissenhaft umzusetzen – und dies optisch ansprechend und schmackhaft. Mitarbeiter mit Gäste- und Patientenkontakt dagegen sehen sich oft mit besonderen Herausforderungen auf der menschlichen Ebene konfrontiert.
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm des SVG (Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie) beinhaltet deshalb schon seit vielen Jahren fundierte, praxisbezogene und zeitgemässe Seminare, die ganz speziell auf diese Berufsgruppe massgeschneidert sind. Für die Seminarleitung werden ausschliesslich ausgewiesene Fachleute herangezogen, die nahe an der Branche sind und den Gastronomiealltag von Grund auf kennen und verstehen.
Souverän in schwierigen Situationen
Im Umgang mit Betagten oder Menschen mit Behinderung entstehen oft Missverständnisse aufgrund verminderter Sinneswahrnehmung. Wenn eine Demenz mit im Spiel ist, kommen zuweilen aggressives Verhalten oder Desorientierung hinzu. Die Arbeit in Care-Institutionen verlangt daher auch dem Gastronomiepersonal viel Geduld und Einfühlungsvermögen ab. Zum Thema «Herausforderungen meistern im Altersheim-Restaurant» hat der SVG nicht nur einen hilfreichen Leitfaden publiziert (www.svg.ch > Publikationen), sondern bietet auch ein gleichnamiges Tagesseminar an. Dieses vermittelt einfach umsetzbare Verhaltensrichtlinien und wertvolle Tipps für alle möglichen Situationen, die beim Gäste-Kontakt in Spitälern sowie Alters- und Pflegeheimen auftreten können. Das verleiht Mitarbeitern mehr Sicherheit und Souveränität und erweitert das professionelle Handlungsrepertoire.
Schluss mit Langeweile bei Püriertem
Dass Lebensmittel zum Teil in pürierter Form serviert werden müssen, gehört in Heimen und Kliniken zum Alltag. Gerade für betagte Menschen ist das Essen jedoch oft einer der Höhepunkte des Tages. Lieblose «Püreeklumpen» will deshalb niemand auf dem Teller haben – und zum Glück sind diese Zeiten (fast überall) vorbei. Relativ neu ist jedoch, dass man Lebensmitteln mit Püreeförmchen wieder ihr ursprüngliches Aussehen geben kann. Da sieht ein Plätzli auch wieder aus wie ein Plätzli, und aus Ananaspüree wird im Handumdrehen eine gluschtige Scheibe. Im Rahmen des vom SVG angebotenen halbtägigen Praxisseminars «Das Auge isst mit! – Püriertes ansprechend anrichten» erfahren die Teilnehmer, wie diese innovative Zubereitungsmethode alltagstauglich umgesetzt werden kann. Nach Besuch dieses Seminars gelten im Verpflegungsbereich neue Massstäbe!
Ganze Teams gleichzeitig extern an ein Seminar zu schicken, ist in Hinblick auf Kosten, Zeit und Organisation schwierig – gerade im schichtintensiven Care-Bereich.
Der SVG hat mit seinen «Seminaren nach Mass» die perfekte Antwort darauf: Sie sind zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse des Auftraggebers und werden in dessen eigenen Räumlichkeiten durchgeführt. SVG-«Seminare nach Mass» sind deshalb die flexibelste, effizienteste und individuellste Art, ganze Teams und Abteilungen zu schulen. Das spricht sich herum: Die SVG-«Seminare nach Mass» werden immer häufiger nachgefragt. Zwei dieser Angebote richten sich explizit an Mitarbeitende der Care-Gastronomie. Eines davon ist das erwähnte und auch im regulären Jahresprogramm enthaltene Seminar «Herausforderungen meistern im Altersheim-Restaurant». Das zweite Seminar – «Beste Qualität in der Gästeund Patientenbetreuung» – vermittelt konkrete Arbeitsinstrumente für die Kommunikation mit Patienten und Gästen, aber ebenso zwischen den einzelnen Abteilungen/Bereichen einer Care-Institution. Weitere Themen und Inhalte: Verhalten in heiklen Situationen und bei Reklamationen, interkulturelle Zusammenarbeit, Teamentwicklung, Umgang mit Veränderungen.
* Geschäftsführerin Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG)
Heime und Spitäler Ausgabe 1 März 2016
The Future of Packaging Technology
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport
Datum: 22.-23. Januar 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche
Datum: 02.-05. Februar 2025
Ort: Köln (D)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)
Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform
Datum: 22. Februar 2025
Ort: Basel (CH)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 25.-27. Februar 2025
Ort: München (D)
Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.
Datum: 07. März 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 11.-13. März 2025
Ort: Stuttgart (D)
Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt
Datum: 14.-18. März 2025
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 16.-18. März 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.
Datum: 17.-18. März 2025
Ort: Berlin (D)
Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft
Datum: 23.-25. März 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health
Datum: 25.-26. März 2025
Ort: Zürich (CH)
Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.
Datum: 26.-27. März 2025
Ort: Luzern (CH)
Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 27. - 28. März 2025
Ort: Bern (CH)
Transfoming Industry Togheter
Datum: 31. März.-04. April 2025
Ort: Hannover (D)
Accelerating the healthcare system
Datum: 07. April 2025
Ort: Basel (CH)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Nürnberg (D)
Connecting Digital Health
Datum: 08.-10. April 2025
Ort: Berlin (D)
Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS
Datum: 10. April 2025
Ort: Luzern (CH)
Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!
Datum: 12.-13. April 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)