Blezinger Healthcare
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Markenbildung über Zusatzleistungen spielt in Heimen und Spitälern eine zunehmend wichtige Rolle. Das spürt auch die Confiseur Läderach AG. Insbesondere Privatkliniken bestellen beim «Chocolatier Suisse» immer mehr Produkte – vom Halbfabrikat bis zum Fertigprodukt. Ralph Siegl, CEO von Läderach, stellt für individualisierte Spezialitäten oder personalisierte Pralinés eine steigende Nachfrage fest.
Christoph Hämmig
Zulieferung spart Fachpersonal
Läderach liefert dabei süsse Lösungen. Der handwerkliche Schokoladenhersteller aus dem Glarnerland beliefert Heime und Spitäler schon seit über zehn Jahren. Ein Marktsegment, das kontinuierlich zunimmt. Läderach erzielt rund 50 Prozent des Umsatzes mit professionellen Fachkunden im In- und Ausland. Rund ein Viertel davon entfällt auf die gehobene Gastronomie und Hotellerie in der Schweiz. In dieser Sparte figuriert auch der Bereich Heime und Spitäler. Läderachs CEO Ralph Siegl: «Wir stellen fest, dass das Bedürfnis in den letzten Jahren kontinuierlich zunimmt.» Die Gründe dafür sind vielfältig. Nebst der Markenprofilierung sind weitere Kriterien ausschlaggebend: Für viele Küchenbrigaden ist es im Süsswarenbereich sehr anspruchsvoll, tagtäglich selber qualitativ hochstehende Produkte herzustellen und das Niveau ohne Ausreisser zu halten. Der ergänzende Einkauf von Fertig- und Halbfertigfabrikaten macht deshalb für viele Heime und Spitäler Sinn. Ein weiterer Faktor liegt im Manpower-Bereich begründet: Küchenchefs haben zunehmend Mühe, Fachpersonal und Nachwuchs zu rekrutieren. So erlaubt der Produktezukauf die saisonal unterschiedlichen Mengen flexibler zu steuern.
Ein feines Pave, Truffes Cabruca oder ein Haselnuss-Herzli zum Dessert und ein leckeres Le Noir als «Turn down» auf dem Kopfkissen oder Beistelltisch. Ein Angebot, mit dem sich früher besonders die gehobene Hotellerie auszeichnete. Die süssen Verführer haben sich mittlerweile auch in Kliniken etabliert. Aufgrund der zunehmenden Konkurrenz suchen Heime und Spitäler vermehrt Mittel und Wege, um sich qualitativ von den Mitbewerbern abzuheben und die eigene Marke zu profilieren. Dieser Trend lässt sich vor allem in Privatkliniken, Heimen und Rehakliniken feststellen. Die Spezialisierung der Küche ist eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Ein Segment davon betrifft das Angebot im hochwertigen Schokoladenbereich.
Eigenes Klinik-Logo mit Schriftzug
Die Zielgruppe Heime und Spitäler beliefert Läderach einerseits mit seinem Standardsortiment von rund 600 Fertigprodukten, andererseits aber auch mit Halbfabrikaten wie Schokoladen- oder Konfektschalen. So können die Küchenchefs mit ihren Teams die Endprodukte effizient auf ihre Bedürfnisse zuschneiden und dort, wo es die Ressourcen zulassen, im eigenen Haus herstellen. Es gilt, dabei den richtigen Mix zu finden, der sowohl das qualitative Angebot als auch betriebswirtschaftliche Überlegungen optimal abdeckt.
Schokoladenkurse für Fachpersonal
Laut Siegl sind die Pflegeinstitutionen sehr innovativ und lassen sich gerne über die jüngsten Trends und Entwicklungen informieren. «Wir laden unsere Partner dazu ein, unsere Betriebe und unsere handwerkliche Arbeitsweise vor Ort kennenzulernen», führt Ralph Siegl aus. «Wir wiederum lernen die Bedürfnisse der Heime und Spitäler im gemeinschaftlichen Dialog mit den Küchenchefs oder den verantwortlichen Einkäufern besser kennen und können die Branche noch gezielter bedienen.»
Eine enge Beziehung zum Kunden ist dem Läderach-Chef wichtig, damit das Vertrauensverhältnis gestärkt werden kann. An oberster Stelle steht immer die Qualität: «Wir liefern keine Industrieware, sondern Frischprodukte – und auf Wunsch so individualisiert wie möglich.» Individuell personalisierte Pralinés stellt Läderach ab einer minimalen Bestellmenge von 500 Stück pro Produktions-Charge her.
Wie wichtig dieser Marktbereich für Läderach ist, zeigt die Tatsache, dass der Schokoladenhersteller für die B2B-Kundschaft auch eine eigene Homepage unterhält. Die Küchenchefs profitieren dort von speziellen Dessert-Rezepten und weiteren nützlichen Tipps und Informationen rund um das Thema Schokolade.
www.laederachprofessional.ch, Kundenberater, Markus.Greminger(at)laederach.ch, Tel. 079 622 88 67
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)