Mit Dr. phil. Norman Franz setzt die Klinikgruppe Valens erneut auf eine interne Nachfolgelösung. Norman Franz leitete seit 2023 den Bereich Strategie, Integration und Entwicklung und prägte in dieser Funktion zahlreiche wichtige Themen, vom gruppenweiten Rehaverständnis über die Weiterentwicklung der Patientenprozesse bis hin zum Transformationsprogramm «mitenand», das die Zusammenführung der Kliniken Valens mit den Zürcher RehaZentren seit der Fusion 2023 nachhaltig unterstützt hat. Seine berufliche Laufbahn begann in der Pflege und führte ihn nach Studium und Promotion in verschiedene Führungspositionen – unter anderem bereits früher am Standort Wald, damals noch Zürcher Höhenklinik.
Neuer Klinikdirektor kennt Rehaklinik und Gruppe bestens
«Ich freue mich ausserordentlich auf diese neue Herausforderung», sagt Norman Franz. «Die Rehaklinik Wald ist nicht nur für mich persönlich ein besonderer Ort. Sie ist geprägt von hoher Fachkompetenz, Leidenschaft und einem starken Teamgeist. Gemeinsam wollen wir Bewährtes stärken und neue Impulse setzen, um unseren Patientinnen und Patienten eine wirkungsvolle Rehabilitation zu ermöglichen.»
Auch für Dr. med. Till Hornung, CEO der Klinikgruppe Valens, ist diese Besetzung ein wichtiges Signal: «Es freut uns sehr, dass wir die Klinikdirektion erneut intern besetzen konnten. Norman Franz kennt unsere Organisation, unsere Kultur und die strategischen Themen ausgesprochen gut. Mit seinem Engagement hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die beiden Unternehmen seit der Fusion erfolgreich zusammengewachsen sind.»
Neue medizinische Führung für die Neurologische Rehabilitation
Parallel zum neuen Klinikdirektor übernimmt Priv. Doz. Dr. med. Brigitte Buchwald-Lancaster die medizinische Verantwortung für die neurologische Rehabilitation am Standort Wald. Die ausgewiesene Neurologin und Geriaterin verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation, der Akutgeriatrie und der klinischen Forschung. Als frühere Chefärztin des Klinikums Ingolstadt und der München Klinik Neuperlach hat sie innovative, multiprofessionelle Behandlungskonzepte massgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt.
«Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Team der Rehaklinik Wald moderne, patientenorientierte Therapiekonzepte interdisziplinär weiterzuentwickeln und die neurologische Rehabilitation nachhaltig zu stärken», sagt Brigitte Buchwald-Lancaster. Prof. Dr. med. Marc Spielmanns, Ärztlicher Leiter der Rehaklinik Wald und einer der Ärztlichen Direktoren der Klinikgruppe, betont die Bedeutung der Neubesetzung: «Mit Brigitte Buchwald-Lancaster gewinnt die Rehaklinik Wald eine erfahrene und visionäre Ärztin. Ihre Expertise in der Neurologie und Neurogeriatrie, kombiniert mit ihrer Führungskompetenz, wird die Weiterentwicklung unseres neurologischen Angebots entscheidend prägen.»
