Alternative Proteine: «Rindfleisch» wird im 3D-Druck produziert. ©Shutterstock

Datengetriebene Ernährungskonzepte auf wissenschaftlicher Basis könnten die Umstellung unserer Essgewohnheiten flankieren. ©Shutterstock

Alternative Proteine treiben Food-Bereich an

Publiziert

Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen im Food-Bereich wirken sich unmittelbar auf lebensmittelchemische Prozesse aus. Ein Beispiel stellt der Trend zu alternativen Proteinen dar.

Welch hoher Stellenwert Produkten aus diesem Bereich zukommen könnte, hat unlängst die Bühler AG mit ihrem neuen Proteinanwendungszentrum in Uzwil gezeigt. Der Lebensmittel-Prozess-Spezialist will hier die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln auf pflanzlicher Basis fördern, darunter Fleisch- und Fischersatzprodukte.

Die passen in klimaschonende und umweltfreundliche politische Strategien, in das derzeitige Nachfrageverhalten vieler Konsumenten und können zur Sättigung der acht Milliarden plus X Menschen auf der Erde beitragen. Den Ausgangspunkt bilden pflanzliche Quellen (Leguminosen, Getreide, Soja, Hülsenfrüchte oder Ölsaaten), tierische Quellen (Insekten oder Zellkulturen) und weitere Proteinquellen (Mikro- und Makroalgen, Pilze, Bakterien und Hefen).

Als wesentliche Elemente der Verarbeitungsprozesse kommen hier unter anderem Nassisolierungs- und Fraktionierungstechniken zur Trennung von Proteinen zum Tragen. Konkret benötigt werden Extruder und Hochleistungskühldüsen. Im Zusammenspiel bringen sie es auf 1000 Kilogramm nass extrudierte «Alternativ-Proteine» pro Stunde.

Eine Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf der Maschinenprozesse bilden Automatisierungslösungen mit einer zentralen Überwachung und Steuerung sowie mit einer Übersicht über die Produktion in Echtzeit – kurz: eine adäquate Prozessanalytik (PAT). In diesem Bereich erweist sich gerade die Nahinfrarot-Spektroskopie als Verfahren der Wahl.

Man braucht dazu nur geeignete Fenster, durch die das NIR-System in den laufenden Prozess „hineinsehen“ kann, oder eine faseroptische Ankopplung. Idealerweise verwendet der Prozessanalytiker dabei modulare Systeme und eröffnet sich zusätzlich die Möglichkeit, von NIR auf MIR (mid infrared) oder auf sichtbares Licht (visible) umzuschalten oder auch auf UV-Fluoreszenz (z.B. Aflatoxin-/Mykotoxin-Nachweis).

Es versteht sich von selbst, dass NIR-Messungen ebenso zu den typischen Qualitätssicherungsmassnahmen im Labor gehören, so etwa bei der Rohstoffeingangs- und der Warenausgangskontrolle. In Zukunft werden solche Messungen womöglich häufiger mit portablen Analysegeräten durchgeführt werden können. Sie decken heute ohne weiteres grosse Wellenlängenbereiche ab (z.B. 1100 bis 2500 Nanometer) und bringen es auf hohe Signal-Rausch-Verhältnisse – nicht zuletzt dank weiterentwickelter Fourier-Transform-Algorithmen (FTIR).

Diese Entwicklung setzt sich bis zu den handgehaltenen Analysegeräten der Konsumenten fort. Er soll mittelfristig befähigt werden, wichtige Parameter von Lebensmitteln am Point of Sales (PoS) bei der Migros mit seinem Smartphone bestimmen zu können. Dieses würde nur ein paar Franken mehr kosten (schätzungsweise nicht einmal 10 CHF).

Das Branchenevent Ilmac in Lausanne gibt seinen Besucherinnen und Besuchern in diesen und anderen Bereichen der Lebensmittelchemie und -technologie eine klare Orientierung. An zwei Tagen präsentieren die Aussteller und Startups Prozesse, PAT und Laboranalytik und geben einen Ausblick auf Schnellverfahren bis hin zur PoS-Analytik für Konsumenten. Dies kann auf der wissenschaftlich getriebenen Ilmac Conference mit vielen Fachvorträgen noch vertieft werden.

EVENTS

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis