Onboarding-Prozess: In nur zwei Wochen wurde der Prozess umgesetzt.

Künstliche Intelligenz in der Personalplanung im Gesundheitswesen

Publiziert

Aspaara MatchingCore ist eine KI-Software, die bedarfsoptimiert plant und es erlaubt, interne Talent-Marktplätze aufzubauen. Die Software wurde erfolgreich beim kurzfristigen Aufbau des Impfzentrums des Kantonsspitals Baden eingesetzt.

Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft – insbesondere im medizinischen Bereich. Sie kann dazu beitragen, Krankheiten früher zu erkennen,Menschen besser zu versorgen und die Gesundheitskosten allein in Europa in den kommenden zehn Jahren um einendreistelligen Milliardenbetrag zu senken, wie eine PwC-Studie zeigt. Aspaara MatchingCore ist eine KI-Software, die bedarfsoptimiert plant und es erlaubt, interne Talent-Marktplätze aufzubauen. Die internen Talente sind in der Lage, ihre Zeitpläne und Karrierewege mit einer KI-Matchmaking-Engine zu individualisieren, die offene Arbeitsmöglichkeiten in kürzester Zeit vollautomatisch für die Talente findet. Aspaara erzielt für Firmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Automobilindustrie, Flugzeugbodenabfertigung und im Gesundheitswesen mit einem einzigartigen Portfolio tief optimierter Matching-Algorithmen und Scoring-Techniken, das sich an Ihre individuellen Herausforderungen anpasst, folgende Ergebnisse:

  • Pro 500 eingeplanten Talenten stiegen FTEs um durchschnittlich 15. Steigerung der Produktivität um bis zu 15 Prozent (ø 12%).
  • Optimierung und Reduzierung der Reisezeit um bis zu 48 Prozent (ø 25%)
  • Automatisierung der repetitiven HR-Aufgaben um bis zu 90 Prozent, inklusive Neuzuweisung
  • Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit bei der Talentplanung um bis zu 89 Prozent (ø 80%).

Das aktuelle Praxisbeispiel aus dem Gesundheitswesen zeigt auf, wie unsere KI-Matchmaking-Engine auch bei Krisensituationen wie Corona helfen kann, knappe Resourcen optimal einzusetzen. Der MatchingCore entfaltet seine volle Superpower bereits ab 100 Talenten und wirkt speziell gut in Branchen, die mit ständig schwankender Nachfrage und hoher Mitarbeiterfluktuation konfrontiert sind, um die Auslastung und Agilität für Unternehmen merklich zu steigern.

Die Ausgangslage
Die Impfzentren in der Schweiz mussten innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und organisiert werden, um den Zeitplan der nationalen Impfkampagne nicht zu gefährden. Vom Bund wurde eine Lösung bereitgestellt, um den Impfinteressierten Impfzentren zuzuweisen. Es gab jedoch keine Lösung, um die Mitarbeitenden, darunter viele Freiwillige in Teilzeit, zu planen. Die schwankende Impfstoffverfügbarkeit und die unterschiedlichen Mitarbeitendenverfügbarkeiten und – qualifiqualifikationen konnten von den Planern kaum bewerkstelligt werden und die händische Planung kam schnell an ihre Grenzen.

Die Lösung
Aspaara hat innert zwei Wochen die Impfzentren des Kantonsspitals Baden (KSB) mit der flexiblen Planungssoftware MatchingCore ausgerüstet, um diese Herausforderung zu lösen. Aspaara MatchingCore ist ein interner Marktplatz für Mitarbeitende, die basierend auf ihren Qualifikationen und Präferenzen ihre Arbeitseinsätze selber planen können. Eine künstliche Intelligenz achtet darauf, dass diese Einsatzpläne trotz voller Flexibilität sauber geplant werden und erhöht dabei die Auslastung und die Agilität des einsetzenden Unternehmens. Die Personalplaner werden bei der Dienstplanerstellung, als auch bei kurzfristigen Anpassungen wie Krankheitsausfällen oder Mehrarbeit unterstützt. Die Planung wird somit flexibler, obwohl die individuellen Präferenzen der Mitarbeiter vollumfänglich berücksichtigt werden. Damit unterstützt der MatchingCore Planungsteams dabei, bessere Personalentscheidungen zu treffen und maximiert somit das Unternehmenspotenzial. Andere Lösungen, die vom KSB begutachtet wurden, hätten nicht schnell genug angepasst werden können oder hätten die Einteilung der Mitarbeiter den Anforderungen nicht dynamisch genug angepasst.
Bei dem Integrationsprozess war es eine Herausforderung, die Integration in die internen HR-Systemen des KSB, die die Stammdaten halten und die Kommunikation der Arbeitseinsätze vornehmen, schnell zu realisieren. Um den Integrationsprozess möglichst rasch durchführen zu können, wurden Eintritte und Austritte von Mitarbeitern im Interface durch den Planer manuell erfasst (im Gegensatz zu einer Datenschnittstelle). Nach der Eingabe sind die Mitarbeiter dann direkt planbar.
Um die Integration innerhalb von zwei Wochen zu realisieren, wurden die Mitarbeiterqualifikationen durch den Planer manuell bei der Erfassung eingegeben. Diese «Shortcuts» haben eine rasche Einführung möglich gemacht. In der Regel wird der MatchingCore mit automatisierten Datenschnittstellen fest in die Kundeninfrastruktur integriert.
An der Einführung aufseiten des KSB beteiligt waren René Brühlmann (Projektleiter, Personal Koordination Impfzentrum Kantonsspital Baden), Maximilan Grimm (Innovation Manager, KSB Health Innovation Hub), Benedikt Niederer (Leiter Unternehmensentwicklung Kantonsspital Baden) und Planerin Myriam Baumgartner (Planerin Impfzentrum). René Brühlmann: «Die Personaleinsatzplanung für unsere Impfstellen im KSB ist dank Aspaara viel einfacher und mitarbeiterfreundlicher geworden.»

Das Ergebnis
Aspaara hat die Lösung MatchingCore innert zwei Wochen eingespielt, inkl. Mitarbeiterschulung und Planertraining, sowie Integration in der Infrastruktur des Kunden. Zusammenfassung der wichtigsten KPIs:

  • Inanspruchnahme 89 Prozent der Schichten werden vollautomatisch zugewiesen.
  • Fairness der Verteilung Abhängig von der Anzahl eingereichter Arbeitstage der Mitarbeiter, erhalten diese eine gewisse Anzahl Tage garantiert. Somit wird die Fairness der Verteilung gesteigert.
  • Agilität Die angefragten Schichten schwanken um bis zu 53 Prozent über die Wochen (je nach Impfstoffverfügbarkeit). Wir können trotz dieser Schwankung die oben genannte Inanspruchnahme von 90 Prozent erreichen.

Durch die effiziente Zusammenarbeit von KSB Health Innovation Hub und Aspaara konnte in Rekordzeit mit den Impfungen am KSB gestartet werden. Nach sechseinhalb Monaten wurde am Impfzentrum Königsfelden die 100 000ste COVID-19-Impfung durchgeführt. MatchingCore wurde auch bei weiteren Impfzentren in der Schweiz erfolgreich implementiert. MatchingCore wird als SaaS (Software-as-a-Service) in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Auslastung und Agilität für Unternehmen, die mit ständig schwankender Nachfrage konfrontiert sind, merklich zu steigern. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie MatchingCore Ihnen helfen kann, das Potenzial Ihres Unternehmens zu maximieren? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose 15-minütige Produktdemo (welcome@aspaara.com).

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 03.11. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 02.11. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis