Care-Küchen: Verpflegungsprozesse überprüfen


Im Bereich der Verpflegung besteht in Heimen und Spitälern viel Raum für Optimierungen. Wie der Verpflegungsprozess überprüft und verbessert werden kann, zeigen wir am Beispiel eines Alterszentrums in Urdorf auf.


Frank Forster

Das Alterszentrum Weihermatt ist ein betriebswirtschaftlich erfolgreicher und modern geführter Betrieb der Gemeinde Urdorf. Mit einer Auslastung von 99,5 Prozent und einem Jahresumsatz von rund 10 Millionen Franken werden die rund 90 Bewohner von ca. 100 Mitarbeitenden 365 Tage im Jahr optimal betreut. Als einer der wichtigsten Arbeitgeber der Gemeinde steht der Betrieb im besonderen Fokus der Bürger, der Politik und selbstverständlich der Bewohner und deren Angehörigen. Vor rund eineinhalb Jahren hat sich die Geschäftsleitung mit Otto Kaufmann als Gesamtleiter entschieden, alle am Verpflegungsprozess beteiligten Schritte einer genauen Analyse zu unterziehen. Trotz einer latent vorhandenen Zufriedenheit, welche durch Bewohnerbefragungen ermittelt wurde, wollte Kaufmann mit seinem Team herausfinden, ob versteckte Wertschöpfungspotenziale im Hinblick auf Qualität, Kosten oder dem Zeitmanagement vorhanden sind. Und wenn ja, wie diese abgeschöpft werden können.

Wertsteigerungen für alle
In einem ersten Schritt wurden alle Prozesse anhand des CO SA RE IS-Prinzips – mit Fokus auf den perfekten Teller beim Gast – durchleuchtet und minutiös aufgelistet. Als Nächstes wurden alle Positionen mit den Faktoren Kosten, Qualität, Zeitpotenziale abgeglichen und eine Top-10-Liste der Wertschöpfungspotenziale erstellt. Prozessbegleitend wurde die LOaD Haus Philosophie (Laufende Optimierungen aller Dienstleistungen) integriert, was eine Detailsensibilisierung aller am Projekt Beteiligten generierte. Nach rund 6 Monaten Analyse war das Empfehlungspapier der Leitfaden für die schrittweise Umsetzung der Optimierungsmassnahmen. Heute, rund 18 Monate später, wurden die meisten Empfehlungen erfolgreich umgesetzt. Der Erfolg gibt den Initianten recht. Einige Bereiche wie der Teamspirit und die Outputleistungen in der Produktion sind fast nicht wiederzuerkennen. So ist auch die Umstellung auf «Essen nach dem Lustprinzip» – ohne Vorbestellungen – nur eine der Wertsteigerungen für die Mitarbeitenden, die Bewohner und deren Angehörige.

Die Fakten im Interview
«Heime und Spitäler» hat sich nach den Hintergründen erkundigt und mit Otto Kaufmann ein Gespräch geführt. Im nachfolgenden Interview führt er die Details aus.

Was war der Auslöser für eine Überprüfung aller Verpflegungsprozesse?
Otto Kaufmann: Die Feststellung, dass einige dieser Prozesse nicht den aktuellen Kundenbedürfnissen entsprachen. Zudem warf die Mitarbeiterplanung einige Fragen auf. Seit wir vor fünf Jahren wieder in den Neubau eingezogen waren, wurden unsere Konzepte nie hinterfragt und angepasst. Deshalb haben wir uns entschieden, durch Dritte unseren Gastrobereich überprüfen zu lassen.

Was sind Ihrer Meinung nach die wesentlichsten Erkenntnisse aus der Analyse?
Otto Kaufmann: Unsere Personaleinsatzplanung im Gastrobereich entsprach den Kundenbedürfnissen nicht mehr. Es wurde viel mit Fremd-Convenience gearbeitet und Desserts wurden meistens eingekauft. Ferner wurden die Personalressourcen nicht nach den Hauptprozessen ausgerichtet und das Bestellen der Speisen ergab öfter Diskussionen zwischen dem Küchen- und dem Servicepersonal.

Was wurde verändert?
Otto Kaufmann: Wir entschieden uns für Frischküche, welche einen rund 80-prozentigen Eigen-Conveniencegrad aufweist. Zudem sehen wir einen grossen Vorteil in der Eigenproduktion beinahe aller Desserts, da wir hier auf die unterschiedlichen Vorlieben unserer Gäste besonders Rücksicht nehmen können. Die Arbeitszeiten wurden nach den Hauptprozessen und den Kundenbedürfnissen ausgerichtet. Bestellungen für die Mahlzeiten bei den Bewohnern werden nicht mehr aufgenommen. Das Konzept «Essen nach dem Lustprinzip» wurde umgesetzt. Dies bedeutet für die Produktion, dass einzig die ärztlich verordneten Sonderkostformen personenbezogen bekannt sind. Die gästeverantwortlichen Stationsleitungen nehmen eine Schätzung (Forecast) der benötigten Menükomponenten vor. Die Produktion richtet sich nach diesem Forecast und liefert die Komponenten heiss in ein Schöpfbuffet. Somit entscheiden sich die Gäste erst am Mittagstisch, was sie gerne essen möchten. Für allfällige Sonderwünsche steht ein Küchenmitarbeiter zur Verfügung. Die Bewohner schätzen diese Flexibilität sehr. Sie können heute am Abend sogar zwischen süssen und salzigen Speisen wählen. Dies ist eine Bereicherung. Die Erfahrung zeigt, dass sie sich sehr oft für beides entscheiden.

Wie haben Sie Ihre Teams für das Projekt begeistern können?
Otto Kaufmann: Viele Mitarbeitende erkannten das Potenzial selbst und waren offen dafür, andere waren nicht so erfreut. Für uns war in dieser Situation sehr wichtig, fachlich kompetente, erfahrene und vertrauensvolle Berater zu haben. Sie unterstützten uns im ablauftechnischen sowie auch im praktischen Bereich. Dies wirkte sich sehr positiv in der Umsetzung des Projekts aus.

Gab es in den Teams auch Widerstand?
Otto Kaufmann: Wie üblich sind Veränderungen nicht so beliebt. Dies war bei uns nicht anders. Mit der Motivation, offen zu sein für die Erkenntnisse aus der Analyse und für Neues, wurde damit mehrheitlich positiv umgegangen.

Was würden Sie aus heutiger Sicht anderen Institutionen empfehlen, welche sich mit ähnlichen Situationen konfrontiert sehen?
Otto Kaufmann: Immer wieder von Zeit zu Zeit die Kundenbedürfnisse eruieren, zwischen den Zeilen lesen und sich danach neu ausrichten. Den Mut zu haben, Gewohnheiten und Prozesse zu hinterfragen und die Mitarbeitenden in die Entscheidungsprozesse einzubinden, bringt erfahrungsgemäss gute Resultate.



Heime und Spitäler Ausgabe Mai 2/2018

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis