Grosses Angebot für Care-Küchen


Das Brot- und Backwarensegment ist ein wichtiger Bestandteil jeder Care-Küche. Für die meisten Küchenchefs stellt sich folgende Frage: Was wird selber hergestellt und was soll dazugekauft werden? Spezialisierte Lieferanten zeigen auf, was gefragt ist.



Peter Jossi

Traditionelle Logistik- und Lieferpartner der Bäckerei-Confiserie-Branche, die Pistor AG, bietet im Gastro-Bereich längst ein Vollsortiment. Franziska Dubach gibt als Pistor-Projektleiterin Marketingkommunikation Auskunft zur Marktentwicklung: «Durch die gestiegenen Anforderungen stellen wir fest, dass die Bedürfnisse unserer Kunden sich nicht mehr nur mit den Produkten für sich alleine abdecken lassen. Das neue Lebensmittelrecht mit verschärften Deklarationsvorschriften führt dazu, dass noch mehr Fertigbackwaren oder -Produkte bezogen werden, um sich auf die Deklarationen des Lieferanten abzustützen.»

Die Individualisierung der Menüplanung und die Flexibilisierung des Angebots führen zu einer grösseren Angebotsvielfalt. Mit der gesteigerten Thematik «Unverträglichkeiten» erhält dieser Aspekt noch mehr Gewicht und entsprechend steigen die Anforderungen an die Care-Küchen deutlich. Pistor bietet dafür weitere Unterstützungsangebote, wie Franziska Dubach aufzeigt: «Die Dienstleistungen rund um die Produkte werden immer wichtiger. Momentan lässt sich dies vor allem im Bereich der Deklarationen feststellen. Pistor unterstützt ihre Kunden aktiv mit Kursen, Daten und Beratungen allgemein und entlang der Kundenwertschöpfungskette.»

Eigenproduktion nach wie vor zeitgemäss
Neben dem Bezug vom «regionalen Beck» wird in zahlreichen Küchen je nach betrieblicher Situation und Positionierung vieles bewusst von Grund auf handwerklich hergestellt. Bestimmte Halbfabrikate werden hingegen in einer hohen Convenience-Stufe eingekauft. Franziska Dubach erläutert dies anhand der Praxis: «Dies hat oft mit grundsätzlichen Hygieneüberlegungen zu tun: Haltbarkeit, Portionengrösse, Verpackung etc. Pistor liefert in verschiedensten Convenience-Stufen, die Produkte sind gekühlt, tiefgekühlt und ungekühlt haltbar.» Spezifisch auf Altersheim-Küchen sind laut Dubach Dampfnudeln als traditionelles Hefegebäck sehr beliebt: «Viele Senioren verbinden damit wertvolle Erinnerungen an früher.» Nach wie vor beziehen Care-Betriebe das Brot und Backwaren aus der Region von der lokalen Bäckerei. Dies ist zumindest die Beobachtung von Christine Strahm, Leiterin PR- und Medienarbeit beim Gross- und Abholhandelsunternehmen Prodega/Growa/Transgourmet. «Ergänzt wird dann bei uns mit Kleinbackwaren wie Brötchen, Stückli und Torten, denn diese Produkte können gut, schnell und unkompliziert in der richtigen Menge weiterverarbeitet und nach Bedürfnis auch sehr kurzfristig aufgebacken werden.»

Innovation mit «Free from» und «Smoothfood»
Im Care-Bereich sind laut Christine Strahm laktose- und glutenfreie wie auch zuckerreduzierte Produkte und Desserts beliebt. «Kürzlich haben wir glutenfreie wie auch vegane Dessertschnitten, beide tiefgekühlt, eingeführt.» Ein weiterer aktueller Trend heisst «Smoothfood» für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Christine Strahm zur Entstehungsgeschichte dieser echten Innovation: «Wir haben unser Angebot in Zusammenarbeit mit Markus Biedermann, Erfinder und Initiator von Smoothfood, ausgebaut und bieten Smoothfood-Brot püriert wie auch fix-fertige Konfitüren-Brötchen aus Smoothfood-Brot an. Diese sind auch aus konventionellem Brot erhältlich und eine Entlastung für Mitarbeitende aus Küche, Pflege oder Room-Service.»

Romer’s Hausbäckerei gehört seit vielen Jahren zu den traditionellen Anbietern von Backwaren in verschiedenen Fertigungsstufen. «Im Bereich Brote steigt weiterhin die Nachfrage nach «gesunden» und rustikalen Produkten, beispielsweise Brote mit Vollkorn, Dinkel oder Roggen. «Ein zum Beispiel im Seminar- und Frühstücksbereich Trend sind Backwaren und Dessertprodukte im Kleinformat.» Romer’s Hausbäckerei hat vermehrt saisonal wechselnde Spezialitäten im Angebot, so zum Beispiel süsse Backwaren mit verschiedenen Füllungen wie Himbeere oder Aprikose, um den Konsumenten noch mehr Abwechslung zu bieten.

Knusprig ist nicht immer gefragt
Ein eher neuer Player in der Schweiz ist die «EDNA International GmbH» für das auf Anfrage Sandra Stöckle Auskunft gibt: «In Care-Küchen ist es wichtig, an zwei verschiedene Kundengruppen zu denken. Während in den Cafeterien knusprig-krustige Brötchen, Sandwichartikel und Backwaren zu Suppen und Salaten gefragt sind, sind bei der Patienten- und Seniorenversorgung vor allem individuelle Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Oft sind dabei Brote und Backwaren ohne oder nur mit weicher Kruste besonders beliebt.» Angesichts des Kostendrucks in vielen Care-Einrichtungen bietet Edna zudem eine Low-Budget-Linie für eine Grundsortiment an Backwaren.

Glutenfrei – mit Vorteil vom Spezialisten
Sandra Stöckle bestätigt die Erfahrung, dass trotz dem grossen Angebot an Fertigartikeln nach wie vor vieles vor Ort selber hergestellt wird: «In Grossküchen ist dies vor allem das Mittagessen. Hier beschränkt sich die Nachfrage vor allem auf Beigaben wie Baguette oder Sandwichbrote.» Bei Frühstück, Kaffee und Tee sowie Abendessen wird vieles auch extern bezogen um schnell und flexibel viele Mahlzeiten zubereiten zu können. Das Edna-Angebot richtet sich auf das gesellschaftliche Bewusstsein gegenüber Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus. «Wir bieten natürlich auch im Care-Bereich gluten-, laktosefreie und vegane Produkte bezogen», so Stöckle zum Angebot. Sie erwähnt einen weiteren Vorteil insbesondere für den Einkauf von glutenfreien Artikeln: «Da bereits kleinste Spuren von Gluten ausreichen, um bei einem zöliakiekranken schwerste Krämpfe zu verursachen, bietet es sich besonders bei glutenfreien Produkten an, zuzukaufen, da diese in einem eigenen Produktionsvorgang gebacken und streng kontrolliert werden.»



Heime und Spitäler Ausgabe 4 Oktober 2017

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis