biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
«Mobile, on-the-spot Frühstücksverpflegung»: So heisst die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Patientenverpflegungsmodells zur Steigerung der Kosten- und Zeiteffizienz in Schweizer Spitälern – ein Erfahrungsbericht.
Nach etwas mehr als einem halben Jahr Planungs- und Bauzeit war der Pilot-Frühstückswagen fertiggestellt, um während jeweils einer Woche in drei verschiedenen Schweizer Spitälern getestet zu werden. Die Vorbereitungszeit war intensiv, da es nicht immer einfach war, den hohen Anforderungen der Schweizer Spitalgastronomie zu entsprechen. Alle Projektpartner arbeiteten Lösungsorientiert zusammen und erwarteten gespannt den Prototypen. Als dieser realisiert war, konnten die an der Entwicklung beteiligten Spitäler den Wagen während einer Pilotwoche im eigenen Betrieb auf Herz und Nieren testen. Einige Tage vor der Pilotwoche wurde in jedem Spital eine Schulung mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Hierbei wurden alle Beteiligten mit dem Prozess des Frühstücksservice mittels Frühstückswagen vertraut gemacht und Schnittstellen wurden geklärt. Als Hilfsmittel stand, begleitend zum Frühstückswagen, ein Handbuch mit den wichtigsten Informationen zur Verfügung. Im Rahmen einer Schulung konnten die Bestückung des Wagens geübt sowie erste Fahrversuche im Hinblick auf den neuen Service-Prozess unternommen werden.
Direkt vor Ort auswählen
Während der Pilotwochen wurden verschiedene technische und hygienische Messungen gemacht. Weiterhin wurde der Prozess jeden Tag von Mitarbeitenden der ZHAW/IFM begleitet. Am Montag starteten jeweils die Pilotwochen in den beteiligten drei Spitälern. Der erste Tag stellte die grösste Hürde dar. Die Mitarbeitenden mussten sich zuerst mit dem neuen Prozess vertraut machen und sich an ihn gewöhnen. Dies, da die Abläufe anders als gewohnt waren und daher mehr aktives und vorausschauendes Denken verlangt war, vor allem während des eigentlichen Services. Nach Erst-Bestückung des Frühstückswagens mit frischen Produkten und Inbetriebnahme der Kaffeemaschine wurde der Wagen auf die Pilot-Abteilung gebracht. Dort angekommen, steuerten die Mitarbeitenden des Hotellerie-Services nach und nach jedes Zimmer an, um den Patienten ihr Frühstück zu servieren. Die Patienten wählten somit unmittelbar und direkt vor Ort aus, was sie frühstücken wollten. Der Hotellerie-Service hat dabei, neben der aktuellen Bestellung, das verfügbare Angebot auf dem Frühstückswagen, allfällige Einschränkungen in der Speisenwahl der Patienten sowie das definierte Angebot je Versicherungsklasse zu berücksichtigen. Anschliessend wurden die Wünsche der Patienten am Frühstückswagen zusammengestellt und serviert.
Reaktionen der Patienten
Am ersten Tag der Pilotphase waren die Patienten bei der Bestellung noch etwas zaghaft, am zweiten Tag bestellten sie das Frühstück bereits mit mehr Begeisterung. Die Zeit des Bestellvorgangs verkürzte sich und die Handgriffe waren von Tag zu Tag routinierter. Falls es dann doch einmal etwas länger dauerte, bis die Mitarbeiterin zum Wagen zurückkehrte, lag es daran, dass Patienten erkannt hatten, dass sie nun den Kontakt zum Service-Personal für ein «Schwätzchen» nutzen konnten. Neben dem Frühstücksservice wird überdies das Abräumen mittels Frühstückswagen geleistet. Nebenbei konnte, dem direkten Wunsch eines Patienten folgend, ein zweites Heissgetränk serviert werden. Anschliessend wurde der Frühstückswagen wieder in die Küche gebracht, wo die übriggebliebenen, gekühlten Lebensmittel fachgerecht verstaut wurden. Das schmutzige Geschirr wurde abgewaschen und der Frühstückswagen gereinigt. Danach erfolgte die erneute Bestückung des Wagens mit sauberem Geschirr. Das Sortiment an haltbaren, ungekühlten Lebensmitteln wurde aufgefüllt, wodurch der Frühstückswagen schon fast wieder für den Einsatz am nächsten Morgen bereit war.
Bei den Patienten kam der Frühstückswagen mehrheitlich gut an. Ein paar Patienten hatten sogar extra das Frühstück einen Moment lang stehen lassen, um den Frühstückswagen zu begutachten. Vereinzelt wurden die «Kaffeekrüegli» vermisst. Dennoch hat die Mehrheit die Vorzüge eines zweiten, heissen, frischen Kaffees am Morgen erkannt und sehr geschätzt. Auch die Mitarbeiter akzeptierten den Frühstückswagen schnell und waren am Ende der Woche sogar begeistert. Einige hätten es sehr begrüsst, den Pilot-Frühstückswagen gleich im Betrieb behalten zu können.
Fazit der Pilotwochen
Durch den Frühstückswagen werden, im Vergleich zum konventionellen, tablettierten Frühstück, einige Anpassungen im Prozess nötig. Wichtig dabei ist es, dass der Frühstücksservice in die übrigen Prozesse und deren Zeitabläufe integriert wird. Zu den Vorteilen, die sich in den Pilotwochen zeigten, gehören:
*Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Facility Management
Heime und Spitäler Ausgabe 1 März 2017
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)