ICV Gesundheitstagung Schweiz
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Die Bethesda-Gruppe betreibt nicht nur ein Privatspital in Basel, sondern zusätzlich sieben Alterszentren. Im Interview beschreibt Stiftungs-Direktor Jürg Matter die besonderen Herausforderungen dieser Konstellation und zeigt die Strategie und Entwicklung der Gruppe auf. Dazu gehören die Sanierung des Spitals sowie die Verdoppelung der Bettenzahl im Bereich der Alterszentren.
In der Schweiz konzentrieren sich Leistungsträger in der Regel auf den Betrieb von Spitälern oder Alterszentren. Sie bieten beide Sparten an. Wie kam es dazu?
Jürg Matter: Zum besseren Verständnis braucht es dazu eine kurze geschichtliche Ausführung: Früher war es Tradition aller sozialdiakonischen Institute verschiedener Kirchen, dass sie die drei Bereiche Akutmedizin, Langzeitpflege und Ausbildung abdeckten. Heute gibt es in der Schweiz – im Gegensatz etwa zu Deutschland – nur noch wenige diakonische Einrichtungen, die so aufgebaut sind.
Der soziale Aspekt wird bei Ihnen gross geschrieben. Können die Betriebe trotzdem rentabel geführt werden?
Jürg Matter: Es zeigt sich heute sicher pointierter und spannungsreicher wie in Gründerzeiten: Wenn wir nicht wirtschaftlich operieren, können wir auf dem heutigen Gesundheitsmarkt nicht existieren. In den letzten Jahren haben wir entsprechende strukturelle Anpassungen vorgenommen. Wir gründeten neben der Stiftung als Muttergesellschaft die drei Tochtergesellschaften Spital AG, Alterszentren AG und Bildung AG. Wir sind zwar nach wie vor ein Diakonat, haben aber unsere Diakonissen in die Selbständigkeit geführt. Und leider mussten wir in der Zwischenzeit unsere eigenen Ausbildungsstätten aufgeben. Im Rahmen der Restrukturierung der Bildungssystematik mussten wir eine Schule nach der anderen – darunter eine Schule für Physiotherapie und Krankenpflege – entweder dem Kanton oder an grössere Einrichtungen übergeben. Ein Schritt, der mich immer noch schmerzt.
Heute setzt die Bethesda-Gruppe auf die Standbeine Spital und Alterszentren. Wie etabliert stehen Sie im Markt?
Jürg Matter: In beiden Segmenten braucht es professionelle Führung und eine klare Strategie. Vor Jahren haben wir uns entschieden, das Spital in Basel als Einzelbetrieb weiter zu führen, hingegen im Bereich Alterszentren zu wachsen. So kamen im Laufe der Zeit zum Alterszentrum Küsnacht sieben weitere Häuser hinzu. Mit dieser erreichten Grösse sind wir erfolgreich.
Bleibt es demnach auch künftig beim Einzelspital in Basel?
Jürg Matter: Heute können wir mit dem jetzigen Betrieb sehr gut leben. Was die nächsten Jahre bringen, lässt sich nicht voraussagen. Es kann durchaus die Situation eintreten, dass wir dereinst im Spitalbereich zur Überzeugung gelangen, dass Wachstum eine prüfenswerte Alternative wäre. Aus heutiger Sicht kann ich jedoch festhalten, dass wir im Bereich Akutspital eine Netzwerkstrategie innerhalb des Gesundheitswesens der Nordostschweiz fahren. Wenn wir expandieren wollten, würden wir fachspezifisch fokussiert vorgehen. So zum Beispiel im markanten Ausbau der Frauen-medizin durch das Engagement von Dr. David Hänggi, Chefarzt, mit seinem Team in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Liestal.
Wo liegt die grösste Herausforderung für eine Gruppe wie Bethesda, ein Spital und sieben Alterszentren zu führen?
Jürg Matter: Ich beantworte die Frage getrennt: Im Altersbereich steht meiner Meinung nach an oberster Stelle nicht die Finanzierungsfrage, sondern ein sozialpolitischer Aspekt: Wie werden wir als Gesellschaft künftig einer überwiegend älteren Mehrheit von Menschen gerecht? Noch provokativer und in Anlehnung an die biblische Verehrung des Alters ausgedrückt: Wie wird der alte Mensch nicht nur zum Ressourcenverschlinger, sondern zum Ressourcenträger? Es lohnt sich durchaus, dass auch Fachkräfte aus der Gesundheitsbranche über solche Fragen nachdenken. Im Akutspitalbereich liegt die grösste Herausforderung darin, dass sich die finanzielle Schere stetig weiter öffnet: noch mehr Leistung zu tieferen Preisen – Stichwort sinkende Fallpreispauschale. Wir finden die Balance zwischen steigenden Ansprüchen ans Personal beziehungsweise kleineren Margen und dem Anspruch an uns selber, unseren Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit gerecht zu werden.
Gibt es gewisse Synergien, die zwischen Spital und Alterszentren erzielt werden können?
Jürg Matter: Wenn Alterszentrum und Spital nebeneinander liegen wie in Basel, resultieren natürlich gewisse Synergien. Einheitliche Infrastrukturen für Verpflegung, Wäscherei, Lager und Energiezentrale versorgen den gesamten Bethesda-Campus in Basel. Zudem verfügen wir in der Gesamt-organisation über Dienstleistungsservices, von denen die ganze Gruppe profitiert.
Was sind die Besonderheiten des Privatspitals in Basel?
Jürg Matter: Medizinisch haben wir zwei Schwerpunktgebiete, die uns auszeichnen und für die wir einen kantonalen Leistungsauftrag haben: Im Rahmen der Frauenklinik verfügen wir in der Region über die neuste Geburtsklinik, deren Gebäulichkeiten wir im ehemaligen Schulgebäude vor zwei Jahren einweihten. Die Bewegungsapparatemedizin mit den Schwerpunkten Rheumatologie und Wirbelsäulenchirurgie mit der wohnortsnahen Rehabilitation bildet den zweiten Pfeiler. Wesensmässig basiert das Spital wie die ganze Gruppe auf einem christlichen Wertefundament.
Können Sie das konkreter umschreiben?
Das mag für viele etwas abgehoben und sehr gemeinnützig klingen
Wechseln wir zu den Alterszentren. Wodurch zeichnen sich die Bethesda-Häuser aus?
Wo liegen heute die grössten Probleme von Alterszentren?
Wie wollen Sie das machen?
In welchem Zeitraum möchten Sie dieses Wachstum erreichen?
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)