biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Wie hat sich die Spitalgastronomie in den letzten Jahren verändert? Welche neuen Trends gibt es? Wie wirken sich Kostendruck und zunehmend heterogenere Patientengruppen aus? Wir befragten Pascal Schwander, seit Februar 2014 Leiter Hotellerie und seit August 2015 in Personalunion auch Leiter Gastronomie der Zürcher Universitätsklinik Balgrist.
Herr Schwander, sprechen wir von der Gastronomie im Spitalbereich. Welches waren aus Ihrer Sicht die grössten Veränderungen der letzten zehn Jahre?
Pascal Schwander: Da gibt’s viele. Zunächst ganz einfach dank der neuen Techniken in der Mahlzeitenzubereitung, die bis zum Vario-Cooking-Center und Sanalogic reichen und ganz neue Möglichkeiten bieten. Dann haben sich aber auch die Patientengruppen gewandelt, sind viel heterogener geworden. An Einheitsmahlzeiten wie früher ist heute gar nicht zu denken, den Spinat müssen wir in «zehn Varianten» zubereiten. Die Anforderungen an Hotellerie und Gastronomie sind auch seitens der Zusatzversicherten gestiegen. Einer meiner Kollegen einer Privatklinik sagte einmal, seine Institution sei ein 5-Stern-Hotel, das auch medizinische Leistungen erbringe. So weit gehen wir in der Universitätsklinik Balgrist allerdings nicht.
Weswegen?
Pascal Schwander: Bei uns steht die medizinische Kompetenz an erster Stelle, vor allem über diese ist eine Differenzierung möglich. Die Gastronomie- und Hotellerie-Leistungen müssen heutzutage einfach auf hohem Niveau angeboten werden. Unser gastronomisches Angebot entspricht denn auch demjenigen einer Privatklinik.
Der Kostendruck nimmt überall zu, auch bei Ihnen?
Pascal Schwander: Selbstverständlich. Nur sind wir nicht die grossen Kostentreiber des Spitals. Deshalb äussert er sich nicht darin, dass wir beispielsweise in der Gastronomie auf Billigprodukte ausweichen müssen. Unser Ziel bleibt, mit Frischprodukten schmackhafte, gesunde und – gerade auch wegen der Langzeitpatienten in der Paraplegie und im Reha-Bereich – abwechslungsreiche Menüs zuzubereiten.
Apropos «frisch»: Sind Convenience-Produkte bei Ihnen kein Thema?
Pascal Schwander: Wir setzen sie wenig ein, beim Fleisch gar nicht. Da wir keinen eigenen Patissier haben, bei gewissen Süssspeisen oder teilweise bei Kartoffel-Vorprodukten. Salate rüsten wir im Haus, Fonds und Saucen machen wir wie früher selbst.
Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Essen ankommt?
Pascal Schwander: Erstens befragen wir die Patienten. Dann aber ist das Tagesmenü der grundversicherten Patienten identisch mit demjenigen, das wir im Personalrestaurant servieren. Und unsere Mitarbeitenden reagieren sehr prompt, wenn etwas nicht schmeckt.
Zurück zum Kostendruck.
Pascal Schwander: Er äussert sich bei uns in der Gastronomie, indem wir mit möglichst wenig(er) Manpower mehr leisten, eine breitere Palette an Mahlzeiten anbieten, vor allem im Zusatzversichertenbereich noch stärker auf schönes Anrichten achten, uns qualitativ noch weiter steigern.
Damit nimmt sicher der Druck auf jeden einzelnen Mitarbeiter zu. Wie gehen sie damit um?
Wie halten Sie sich eigentlich berufsmässig fit, wo holen Sie sich neue Inputs?
Pascal Schwander: Ich mache an einer Erfa-Gruppe mit, besuche Messen wie beispielsweise die IGEHO oder die ZAGG, nehme an Fachtagungen teil, lese Fachzeitschriften… Aber auch unsere Lieferanten sind sehr wichtige Impulsgeber. Sie weisen uns auf neue Produkte und Geräte hin, vermitteln innovative Rezepte. Ganz zuletzt natürlich muss man auch ab und zu auswärts bei einem renommierten Gastronomen speisen. Essen hat mit Sinnlichkeit, mit Bodenhaftung zu tun. Die Molekularküche in ihrer reinsten Form hat sich zu Tode gelaufen, auch wenn heute jeder Koch mit Espumas umgehen kann. Man kehrt vermehrt wieder zum Ursprünglichen, zum Rustikaleren zurück.
Was sind die Trends im Spital-Gastronomiebereich?
Pascal Schwander: Die Gesellschaft und damit auch die Patientenströme werden noch heterogener. Dies hat auch Konsequenzen für die Menügestaltung und -zubereitung (halal, koscher, vegetarisch, vegan usw.). Gastronomie bewussten Hobby- und Laienköchen unter den Patienten – auch Folge der vielen TV-Kochsendungen – steht eine grosse Zahl zumeist jüngerer Patienten gegenüber, für die ein Eistee aus einer Dose und Lasagne aus dem Gefrierfach kommen. Was heute noch eine persönliche Abneigung gegen eine bestimmte Speise ist, dürfte morgen eine neue «Allergie» sein. Der Konkurrenzkampf zwischen den Spitälern um die Zusatzversicherten wird weiter steigen, ebenso deren Ansprüche. Wir bieten heute schon eine sehr umfassende Menükarte sowie einen Dessertwagen und haben zwei Stellen für Guest Relations geschaffen. Wir werden also flexibel auf all die damit einhergehenden – neuen – Bedürfnisse reagieren müssen. Ein Rezept, wie wir dies ohne zusätzliche Manpower mittel- und langfristig bewerkstelligen, kann ich Ihnen (noch) nicht geben. In Sachen Gerätetechnik wird sich aus meiner Sicht im «Balgrist» mittelfristig nichts Wesentliches tun. Wir sind heute in der Küche schon sehr gut gerüstet, um effizient und hygienisch einwandfrei arbeiten zu können.
Haben Sie neue Pläne und Projekte in der «Balgrist»-Gastronomie?
Pascal Schwander: Die Küche selbst wurde vor drei Jahren umgebaut. Teil des heutigen Grossbauprojekts im «Balgrist» sind jedoch die Cafeteria und das Personalrestaurant. Letzteres wird dann neu der Öffentlichkeit zugänglich sein und wir werden dort auch über einen Front-Cooking-Bereich verfügen. Etwa in einem Jahr werden wir die Cafeteria und ungefähr in zwei Jahren das Personalrestaurant eröffnen können. Damit sind Neuerungen vorprogrammiert.
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)