Hygiene und Hautschutz – auf das richtige Mass kommt es an


Hauterkrankun gen sind die häufigsten berufsbedingten Erkrankungen. Der richtige Umgang mit Desinfektionsmitteln und Reinigungssubstanzen erfordert Wissen und noch mehr Sorgfalt. Dr. Siegfried Borelli, Leitender Arzt am Dermatologischen Ambulatorium des Stadtspitals Triemli, sprach mit Susanna Heckendorn über Dermatosen beim Gesundheitspersonal und in Reinigungsberufen.


Susanna Heckendorn

Im Spitalalltag hat Hygiene höchste Priorität, auch Alters- und Pflegeinstitutionen arbeiten oft mit einem Hygienekonzept. Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife kann die Haut jedoch irritieren. Hauterkrankungen kommen bei Personen im Gesundheitswesen und in Reinigungsberufen denn auch oft vor. In der Akutpflege ist der Prozentsatz von Betroffenen nur wenig tiefer als in der Alters- und Langzeitpflege.

Wenn Sauberkeit die Haut leiden lässt
Zu den grössten Risiken für eine Hauterkrankung gehören Nässe und Feuchtigkeit. Deshalb kann häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife zu einer allergischen Reaktion der Haut führen. Desinfektionsmittel strapazieren die Haut deutlich weniger. Langes, ununterbrochenes Tragen von Schutzhandschuhen kann die Haut ebenfalls irritieren. Dennoch ist die Feuchtigkeit, die sich in Schutzhandschuhen bilden kann, in der Regel weniger belastend für die Haut als Wasser. In zweierlei Hinsicht schützen Schutzhandschuhe deshalb: den Patienten vor der möglichen Übertragung von Keimen, das Reinigungs- und Pflegepersonal zusätzlich vor dem Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln.

Herr Dr. Borelli, wo liegt die Grenze zwischen Hautirritationen und Hauterkrankungen?
Dr. Borelli: Sobald irritative Einflüsse so rasch aufeinander folgen, dass die Haut keine Zeit mehr hat sich zu erholen, wird es durch die kummulative Schädigung zu einem Ekzem kommen. Dann muss von einer Hauterkrankung gesprochen werden.

Welches sind die häufigsten berufsbedingten Dermatosen von Personen, die im Gesundheitswesen und in Reinigungsberufen tätig sind und was sind die Gründe?
Dr. Borelli: Handekzeme sind bei diesen Berufsgruppen am häufigsten, weil die Hände oft gewaschen und desinfiziert werden müssen.

Gibt es Präventionsmöglichkeiten?
Dr. Borelli: Anstelle von irritierenden Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sollten möglichst hautfreundliche Produkte verwendet werden. Nicht zu vergessen ist die Hautpflege in Pausen beziehungsweise nach der Arbeit durch geeignete rückfettende Handcremes. Der Arbeitgeber sollte diese zur Verfügung stellen. Im Gesundheitswesen ist das Risikobewusstsein meist vorhanden, so dass geeignete Produkte verfügbar sind. Die Mitarbeitenden sollten die regenerierende Pflege aber auch durchführen.

Was können Betroffene selbst tun, bevor ein Arztbesuch notwendig wird?
Dr. Borelli: Neben der Pflege ist der Hautschutz wichtig. Dieser beginnt bei banalen Dingen: Nach der Reinigung das Detergens vollständig mit Wasser abwaschen; konsequentes Händetrocknen, und auch ausserhalb der Arbeit, zum Beispiel in Küche und Haushalt, auf Hautschutz achten. In der kalten Jahreszeit kann das Tragen von Handschuhen im Freien der witterungsbedingten Austrocknung der Haut entgegen wirken.

Wann soll ein Arzt konsultiert werden?
Dr. Borelli: Sobald ein Ekzem nicht mehr durch Pflege allein zur Abheilung gebracht werden kann, sind zusätzliche antientzündliche Therapien – in einem ersten Schritt meist mit lokalen Kortikosteroiden – nötig. Da diese rezeptpflichtig sind und kontrolliert angewendet werden sollten, ist ein Arztbesuch angezeigt. Durch eine rasche Diagnostik sollen rein irritative von kontaktallergischen Ekzemen abgegrenzt werden. Letztere können weiterreichende Konsequenzen haben, da auslösende Substanzen zwingend vermieden werden müssen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heute?
Dr. Borelli: Weil mit Kortison-Präparaten nicht unbegrenzt lange behandelt werden kann, kommen bei chronischen Handekzemen zusätzliche Therapien zur Anwendung, wie beispielsweise eine UV-Therapie. Bei sehr hartnäckigen, chronischen Ekzemen muss unter Umständen auch systemisch behandelt werden. Für langfristige Therapien stehen heute gute Wirkstoffe zur Verfügung. Immunsuppressive Therapien müssen selten gegeben werden.

Welches sind die langfristigen Folgen von Handekzemen?
Dr. Borelli: Handekzeme sind die häufigste Form von Berufsdermatosen. Da wir alle mit den Händen arbeiten führt ein solches Ekzem relativ rasch zur Arbeitsunfähigkeit. Ziel jeder Diagnostik und Therapie ist das Wiedererlangen der Arbeitsfähigkeit. Bei kummulativtoxischen Ekzemen kann dies mit den genannten Massnahmen und entsprechenden Verhaltensänderung auch gelingen. Schwieriger wird die Situation bei kontaktallergischen Ekzemen aufgrund berufsrelevanter Substanzen. Kann der Hautkontakt nicht vermieden werden, ist unter Umständen ein Berufswechsel nötig.

Sehen Sie eher eine Zunahme oder eine Abnahme berufsbedingter Dermatosen?
Dr. Borelli: Die Anzahl der Berufsdermatosen, die wir im Dermatologischen Ambulatorium des Stadtspitals Triemli Zürich sehen, ist gleichbleibend auf hohem Niveau.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis