Leasing – interessante Finan zierungs - möglichkeit für Spitäler


Das Schweizer Gesundheitswesen steht heute sowohl unter grossem Kosten- als auch unter Konkurrenzdruck. Investitionen in eine moderne Infrastruktur sind unumgänglich, Leasing bietet dafür eine interessante Finanzierungsmöglichkeit.



Susanna Heckendorn

Seit der Einführung der Abgeltungssystematik mit Fallpauschalen ist der Kostendruck für Spitäler noch weiter gestiegen. Jährliche Vergleiche der Fallkosten sollen aufzeigen, welche Spitäler am wirtschaftlichsten arbeiten. Investitionen müssen heute aus eigenen Mitteln getätigt werden. Der Einsatz modernster Geräte und Anlagen ist ein wichtiger Faktor bei der Personalsuche, aber auch Patienten bevorzugen Spitäler mit einer fortschrittlichen Infrastruktur. Für Gesundheitsinstitutionen ist Leasing, auch mit Blick auf die bilanziellen Auswirkungen, eine interessante Lösung. Leasing ist grundsätzlich nichts Neues. Bereits 1953 wurde in Kalifornien die erste Leasinggesellschaft gegründet. 1964 gründete der damalige Schweizerische Bankverein die erste Leasinggesellschaft in der Schweiz, die Industrieleasing AG. Seit Einführung der Spital finanzierung über Fallpauschalen nehmen Leasinganfragen aus dem Gesundheitswesen deutlich zu.

Nach Bedarf: Operating oder Finanzierungs-Leasing
Buchhalterisch gesehen wird Operating Leasing – das Leasing zur Nutzung für die Ausübung des Geschäftszwecks – Miet- und Pachtverträgen gleichgestellt. Wenn Geräte und Anlagen nach Ablauf des Leasingvertrages vom Leasingnehmer übernommen werden, oder wenn diese nach Vertragsablauf gegen eine Restzahlung in den Besitz des Leasingnehmers übergehen, spricht man von Finanzierungsleasing. In jedem Fall bestimmt der Leasingnehmer das Anforderungsprofil für das Leasingobjekt nach seinen spezifischen Bedürfnissen.
Eine interessante Möglichkeit für Hersteller und Händler im Bereich von Medizinaltechnik und -infrastruktur, ist das Vendor Leasing als Absatzfinanzierung. Dieses Leasing wird dem Leasingnehmer direkt zusammen mit dem Objekt angeboten. Abgeschlossen wird das Leasinggeschäft dann mit einer Leasinggesellschaft. Mit dieser vereinbart der Leasingnehmer die Höhe der Leasingraten und die Vertragsdauer. Für den Händler entfällt das Forderungsausfallrisiko, weil die Finanzierungsgesellschaft sofort bezahlt.

Problemlose Finanzierung von Investitionsgütern
Leasingrate und Nutzungsdauer werden über die gesamte Laufzeit festgelegt. Die monatliche Gesamtbelastung für den Leasingnehmer bleibt während der gesamten Laufzeit gleich gross, was die Finanzplanung vereinfacht. Im Gegensatz zum Kauf erfolgt beim Leasing keine Kapitalbindung, die Liquidität bleibt unverändert. Die finanziellen Mittel können anderweitig eingesetzt werden, die Leasingzahlungen werden aus den laufenden Erträgen bezahlt.
Leasing ist im Gesundheitswesen eine zunehmend wichtige, liquiditätsschonende Finanzierungsmöglichkeit. Moderne Geräte und Anlagen lassen sich ohne Eigenmittel und ohne zusätzliches Fremdkapital anschaffen, was unternehmerischen Handlungsspielraum schafft. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, gerade bei den rasanten Entwicklungen im Bereich der Medizinaltechnik. Die feste Kalkulationsbasis und effizientes Cashflow-Management sind wichtige Argumente für das Leasing im Gesundheitswesen. War Leasing im Medizinaltechnik- Markt lange Zeit wenig nachgefragt, ist dieser Bereich seit 2008 deutlich gewachsen.
So verzeichnet auch die Credit Suisse eine deutliche Zunahme von Leasinganfragen. «Leasing eignet sich für Spitäler besonders gut,» so Christian Rigassi, Leiter Corporate Leasing und Factoring Finance, «da die Investition zu 100 Prozent vom Leasinggeber übernommen wird und die Rückzahlung über den Cashflow, sprich Fallpauschalen, erfolgt.»
Leasing eignet sich nicht nur für teure medizinaltechnische Anlagen wie beispielsweise Computertomographen oder MRT (Magnetresonanztomographen). Auch Geräte und komplexe Logistikeinrichtungen und -systeme können über Leasing finanziert werden. Dabei bewegen sich die Leasingsummen von 10000 Franken als Mindestbetrag bis zu 10 Millionen Franken. Die Obergrenze ist primär von der Bonität des Leasingnehmers abhängig.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis