Verstärkte Konkurrenz: Die Alterszentren der Zukunft


Altersheime müssen mehr Wohnqualität bieten, um auch künftig auf dem Pflegemarkt erfolgreich zu sein. So lautet ein Fazit mehrerer internationaler Studien: Zwar wachse die Zahl älterer Menschen und damit die potenzieller Kunden. Doch der Wettbewerb um sie verschärft sich ebenfalls.

Jürgen Schickinger

Verstärkte Konkurrenz: Die Alterszentren der Zukunft
«Die Privaträume sollten architektonisch so zurückhaltend gestaltet sein, dass Bewohner darin ihre eigene Lebenswelt einrichten können», sagt Paula Sansano von Bob Gysin und Partner (BGP). Das Zürcher Architekturbüro hat einige Alterszentren geplant und ihren Bau begleitet – darunter das Alterszentrum Neue Lanzeln (AZL) in Stäfa, den Gewinner des Age Awards 2013 der Age Stiftung für gutes Wohnen in der Rubrik «Stationäre Einrichtungen – neu gebaut». Dort verbreiten helle, weitläufige öffentliche und halböffentliche Bereiche eine wohnliche, einladende Stimmung und erfüllen ihre Funktionen. In diesen Zonen sollten Heime ein breites Spektrum an alltäglichen und therapeutischen Dienstleistungen sowie an sozialen und kulturellen Veranstaltungen anbieten, erklärt Sansano in Übereinstimmung mit europäischen und internationalen Untersuchungen.

Möglichst keine Einbussen an Lebensqualität
In den Industrienationen steigt die Zahl älterer Menschen und damit der Bedarf für altersgerechte Wohnformen. Studien zur Zukunft des Pflegemarkts gehen davon aus, dass der Staat dieses Feld zunehmend privaten Trägern überlasse: Die Konkurrenz unter ihnen verstärke sich, und Heime müssten sich besonders gegenüber dem betreuten Wohnen zu Hause behaupten. Senioren legen mehr Wert darauf, ihren letzten Lebensabschnitt ohne Einbussen an Lebensqualität zu verbringen und am liebsten in der eigenen Wohnung. Sie ist vertraut und ans Herz gewachsen. Um es damit aufnehmen zu können, muss das Heim der Zukunft mit attraktiven Angeboten locken.

Bei den Zimmern zählen laut den Studien besonders Privatheit, Raumgrösse und Wohnqualität. «Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich dort wie zu Hause fühlen», sagt Sansano. Im AZL können Einziehende ein paar eigene Möbel mitbringen. Die Einzelzimmer verfügen über 23 Quadratmeter und einen Balkon oder kleinen Aussenbereich. «Ein kleiner Flächenbedarf für viel Wohnqualität», erklärt die Architektin. Jedes Zimmer verfügt über eine Türglocke. Sie stärkt das Gefühl, Herr in den eigenen vier Wänden zu sein. Aussen schliesst sich der halböffentliche Bereich an – in kürzester Nähe ein Stationsraum, falls Hilfe nötig ist, und Gemeinschaftsräume. Die Flure bieten gute Orientierung, sind hell und freundlich. Am Haupteingang liegt der öffentliche Bereich, ein weitläufiges, übersichtliches Quartierszentrum mit Bibliothek, Friseur, Briefkasten, Restaurant, Therapieräumen und dergleichen. «Hier soll man sich so wohl fühlen wie im alten Wohnquartier», erzählt Sansano. Kleine Nischen an den Fluren laden dazu ein, sich für ein Schwätzchen zusammenzusetzen.

Zusatzangebote als Attraktivitätsfaktor
Bedeutende Attraktivitätsfaktoren sehen die Studien in Dienstleistungen wie Therapiemöglichkeiten, Läden, Internetzimmern, Konzerten, Theater, Filmvorführungen, Grilliernachmittagen, Spieleabenden, Ausflügen, Reisen und anderen Freizeitangeboten. Das AZL hat sehr gute Erfahrungen mit einem «Raum der Stille» gemacht. Darin kommen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter nach traurigen und stressigen Ereignissen zur Ruhe. Kunst am Bau wie das Pflanzenpanorama beim AZL-Restaurant, ein geschützter Aufenthaltsort für Demenzkranke im Garten – Sansano kennt viele Möglichkeiten, baulich eine wohnliche, würdevolle Atmosphäre zu erzeugen.

Weil sich die wichtigsten Dinge ganz zu Anfang entscheiden, empfiehlt die Architektin der Bauherrschaft Workshops mit Profis, die im Heimbau erfahren sind: Eine kompetente Planung könne Wohnqualität, funktionale und finanzielle Bedürfnisse unter einen Hut bekommen. Zuletzt betont Paula Sansano: «Die Bauten müssen in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht nachhaltig konzipiert werden. Nur so werden die Projekte auch den Bedürfnissen der kommenden Generationen gerecht.»

Um dem Wettbewerb etwas auszuweichen, können sich Heime aber auch auf bestimmte Zielgruppen spezialisieren. Etwa für Menschen mit Demenz, Parkinson oder anderen Krankheiten würden hochqualitative spezifische Therapie- und Betreuungsangebote die Attraktivität deutlich erhöhen, so die Studien. Sie erwähnen neben der Konkurrenz allerdings weitere Herausforderungen wie Kostendruck und Personalnot. Die Zukunft der Altenpflege bleibt spannend.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis