So sehen Sieger aus (v.l.) Hansjörg Hunziker, Stiftungsratspräsident der Stiftung Viventis; Elisabeth Sommerauer, Projektleiterin von «Richtig Wichtig» bei LAK; Kurt Salzgeber, Leiter Fachbereich Pflege und Betreuung LAK; Thomas Riegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung LAK; Michael Rogner, Leiter Pflegeentwicklung LAK; Heidi Zeller, Projektverantwortliche St.Galler Demenz-Kongress und Leiterin. Fachstelle Demenz der FHS St.Gallen

Viventis Pflegepreis 2019 geht nach Lichtenstein

Publiziert

Die Fachstelle Demenz der Fachhochschule St.Gallen und die Viventis Stiftung haben heute am St.Galler Demenz-Kongress das beste Praxisprojekt in der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz in der Schweiz gekürt. Den Anerkennungspreis und damit 5'000 Franken hat die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe erhalten. Die Verantwortlichen haben ein Hilfsmittel entwickelt, das den Einstieg in anspruchsvolle Gespräche zu Wünschen und Anliegen am Lebensende erleichtert: das Kartenspiel «Richtig Wichtig».

Gedanken zum Lebensende sind herausfordernd. Gerade für an Demenz erkrankte Menschen, die früher oder später nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst zu sprechen und Entscheidungen zu treffen. Dafür führt die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) schon länger «vorausschauende Gespräche» mit Betroffenen.
Diese dienen der Klärung offener Zukunftsfragen rund um ihre Wünsche und Anliegen am Lebensende.

Da der Einstieg in diese Gespräche nicht immer einfach ist, hat die Organisation ein Kartenspiel entwickelt: «Richtig Wichtig – mein Leben, meine Wünsche, mein Weg». Das Spiel ist ein Hilfsmittel und wird als Brücke oder Türöffner für diese Gespräche eingesetzt – wenn es darum geht, die letzten Dinge zu regeln und das kundzutun, was einem in dieser Lebensphase wichtig ist. Dafür wurde die LAK am St.Galler Demenz-Kongress mit dem 5‘000 Franken dotierten Anerkennungspreis der Viventis-Stiftung ausgezeichnet.

Einfacher in schwierige Gespräche einsteigen

«Das Kartenset unterstützt Menschen, egal ob jung oder alt, gesund oder krank, sich über die eigenen Vorstellungen, Werte und Bedürfnisse Gedanken zu machen», sagt Projektleiterin Elisabeth Sommerauer. Die Praxis in der LAK zeige, dass die Einfachheit des Kartenspiels den Gesprächseinstieg tatsächlich erleichtert.

«Schon der Name macht neugierig, manche Bewohnende beginnen zu erzählen, andere greifen ein Thema
auf, das sie aktuell beschäftigt und auch An- und Zugehörige sind häufig bereit, sich auf das Gespräch einzulassen», sagt Sommerauer.

So funktioniert das Spiel

Das Spiel besteht aus einem Set mit 28 Karten (plus 1 Joker) und einem doppelseitigen Spielplan. Auf jeder Karte steht eine Aussage zur Gestaltung oder Planung der letzten Lebensphase, zum Beispiel «In meiner gewohnten Umgebung zu sterben» oder «Zu wissen, wie es um mich steht».

Im ersten Schritt werden die Karten anhand dreier Kategorien beurteilt, wie wichtig die Themen sind. In einem zweiten Schritt kann ausgewählt werden, ob die «sehr wichtigen» Themen noch zu «besprechen» oder zu
«dokumentieren» sind bzw. ob diese zwar sehr wichtig, aber «bereits erledigt» sind.

Somit findet eine erste Auseinandersetzung mit wichtigen Themen der Vorsorge statt. Die zusätzlich enthaltenen Dokumentationsblätter helfen dabei, die als «sehr wichtig» identifizierten Themen weiter zu vertiefen und die Momentaufnahme zu dokumentieren.

Auf neuen Wegen zu mehr Lebensqualität

«Der lebendige Austausch zwischen Pflegepraxis und Wissenschaft ist ein wichtiges Anliegen des St.Galler Demenz-Kongresses», sagt Heidi Zeller, Leiterin der Fachstelle Demenz der FHS St.Gallen. Aus diesem Grund haben die Fachstelle Demenz und die Viventis Stiftung die Ausschreibung für herausragende Praxisprojekte lanciert. Gesucht waren dieses Jahr innovative Pflegeansätze zur Förderung des Wohlbefindens von
Menschen mit Demenz, der pflegenden Angehörigen oder der professionellen Pflegenden zum übergeordneten Thema «End-of-life Care bei Personen mit Demenz».

Um den Viventis-Pflegepreis konnten sich Praxisorganisationen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich bewerben. Die Bewertung erfolgte durch eine Jury, bestehend aus Fachexpertinnen und -experten aus Praxis und Wissenschaft mit Erfahrung und Fachkompetenz im Bereich Demenz. Zur Evaluation wurden die Projekte anonymisiert.

Die Jury wählte in drei Evaluationsschritten das beste Projekt aus, welches zusätzlich von zwei Vertreterinnen von Praxis und Wissenschaft vor Ort begutachtet wurde.

Das Spiel kann über die Webseite www.lak.li bestellt werden und kostet CHF 49.90 (inkl. MwSt.).

 

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis