Schiene aus Holz: Im KSB wird insbesondere in der Notfallpraxis auf den natürlichen Rohstoff gesetzt. Nicole Sonderegger, Leitende Medizinische Praxisassistentin, und Edith Stocker (re.), Stellvertretende Leitende MPA, zeigen das Produkt. Bild: KSB

Notfall: Holz statt Gips

Publiziert

Das Kantonsspital Baden (KSB) geht neue Wege: In der Notfallpraxis erhalten Patienten bei Armverletzungen Schienen aus Holz statt aus synthetischem Gips.

Das KSB ist auf dem Holzweg – und das im wörtlichen Sinne. Beim Spitalneubau wurde der nachwachsende Rohstoff in vielfältiger Weise – wie etwa bei der Fassade oder in den Patientenzimmern – verwendet, und auch bei den Gipsschienen wird inzwischen vermehrt auf den natürlichen Werkstoff gesetzt.

Mit Erfolg: Seit der Einführung der Holzschienen im Vorjahr wurden mehr als 600 Stück für Patienten im KSB geformt. Das Material, bei dem es sich um ein Abfallprodukt aus dem Saunabau handelt, hat sich damit als Ersatz für die bisher eingesetzte Nemoa-Gipsschiene bewährt.

Nachhaltig, ungiftig und anwenderfreundlich

«Wir haben festgestellt, dass die Schiene aus Holz nicht nur genauso gut ist, sondern in manchen Bereichen sogar besser», sagt Nicole Sonderegger, Leitende Medizinische Praxisassistentin in der Notfallpraxis. Dank des biologisch abbaubaren und ungiftigen Materials können die KSB-Mitarbeitenden beim Anlegen und Modellieren der Schienen auf Handschuhe verzichten.

Im Gegensatz zur bislang gängigen synthetischen Gipsbinde bedarf es auch keiner zusätzlichen Abluft mehr. Zurzeit werden die Holzschienen in der Notfallpraxis des KSB bei Patienten mit Verletzungen der oberen Extremitäten (Arme, Ellenbogen, Handgelenke oder Hände) eingesetzt.

Laut Angaben des Herstellers eignet sich das Produkt «Woodcast», das in Finnland hergestellt wird, jedoch auch für alle anderen Gipsanwendungen. Um die Schienen individuell anzupassen, werden die Rohlinge in einem speziellen Ofen auf rund 60 Grad erhitzt und anschliessend in die jeweilige anatomische Form gebracht.

«Die Patienten können kleinere, drückende Stellen daheim sogar mit einem Föhn erhitzen und einfach wegstreichen», sagt Nicole Sonderegger. Die Schienen sind darüber hinaus röntgentransparent und müssen während eines bildgebenden Verfahrens nicht abgenommen werden.

Das Material ist komplett abbaubar

Der Entscheid, im KSB auf die Holzschienen zu setzen, wurde während der Corona-
Pandemie getroffen. Damals kam es zu Lieferengpässen und die Hartsohle war ausgegangen. «Wir mussten uns mit Alternativen beschäftigen und gemeinsam mit unserem Gipszimmer sind wir wieder auf die Woodcast-Schienen gestossen», erklärt Nicole Sonderegger.

Nach ersten Tests im Jahr 2023 wurden die Holzschienen ab Frühjahr 2024 gezielt in der Notfallpraxis eingeführt. «Die Kosten liegen auf einem ähnlichen Niveau wie beim bisherigen Gips», sagt die Leitende Medizinische Praxisassistentin in der Notfallpraxis.

Ein weiterer Pluspunkt: Da das Material aus Holz und biologisch abbaubaren zuckerbasierten Polymeren besteht, ist es vollständig abbaubar. Sobald die Therapie erfolgreich abgeschlossen ist, kann es verheizt oder als Bioabfall entsorgt werden. „Man kann die Schienen sogar auf den Kompost werfen“, sagt Nicole Sonderegger. Der synthetische Gips landet hingegen im Restmüll.

EVENTS

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis