Studie belegt Milliardeneinsparungen durch besser qualifiziertes Pflegepersonal

Publiziert

Je höher der Anteil an diplomiertem Pflegefachpersonal, umso tiefer ist das Sterberisiko für die Patientinnen und Patienten und umso schneller können sie das Spital wieder verlassen. Damit können allein in den Akutspitälern pro Jahr 357 Millionen Franken gespart werden. Das belegt eine Analyse von Daten des Bundesamts für Statistik.

Zahlreiche internationale Studien haben bereits bewiesen, dass ein höherer Anteil von diplomierten Pflegefachpersonen im Pflegeteam das Risiko für Patienten verringert, im Spital zu sterben oder Komplikationen zu erleiden. Die Analyse von Daten des Bundesamts für Statistik BFS belegt diese Zusammenhänge nun auch für die Schweiz. «Wir haben es schwarz auf weiss: Investitionen in Pflegefachpersonal sparen Geld in Millionenhöhe und retten hunderte Leben», sagt Yvonne Ribi, die Geschäftsführerin des SBK, der die Studie in Auftrage gegeben hat.

Akutspitäler: 357 Millionen Franken Sparpotenzial, 243 Todesfälle vermieden

Die BFS-Daten von 135 Spitälern und mehr 1,2 Millionen Patienten wurden von einem Team um den Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Michael Simon (Universitäten Basel und Bern) und dem Ökonomen Prof. Dr. Michael Gerfin (Universität Bern) analysiert. Ziel war es, den Einfluss von den geleisteten Pflegestunden und der Zusammensetzung des Pflegeteams auf unerwünschte Ereignisse und Liegedauer zu untersuchen. 

Die Analyse zeigt, dass das Risiko für unerwünschte Ereignisse steigt, je weniger qualifizierte Pflegestunden pro Tag geleistet werden. Stehen weniger als 9.5 qualifizierte Pflegestunden pro Tag zur Verfügung und beträgt der Anteil der diplomierten Pflegefachpersonen weniger als 75 Prozent, steigt das Sterberisiko um 2 Prozent. Das entspricht 243 Todesfällen pro Jahr. Für andere unerwünschte Ereignisse, etwa Stoffwechselentgleisungen, ist der Zusammenhang noch deutlicher.

Zudem beweisen die Daten, dass ein tieferer Anteil an diplomierten Pflegefachpersonen zu längeren Spitalaufenthalten führt: weniger als 10.0 qualifizierte Pflegestunden/Tag und weniger als 88% Diplomierte im Pflegeteam führen zu 223'020 zusätzlichen Pflegetagen und damit zu Kosten von 357 Millionen Franken pro Jahr.

Pflegeheime: vermeidbare Spitaleinweisungen kosten 100 Millionen

42 Prozent der Spitaleinweisungen aus Pflegeheimen wären vermeidbar, wie die Studie InterCare der Universität Basel zeigt. Dadurch entstehen jährlich unnötige Mehrkosten von rund 100 Millionen Franken. Vermeidbare Spitaleinweisungen erfolgen zum Beispiel aufgrund von akuten Verschlechterungen einer chronischen Erkrankung. Diese könnten verhindert werden, wenn in den Heimen genug qualifiziertes Pflegepersonal vorhanden ist, das frühzeitig reagieren und die nötigen Massnahmen einleiten kann. InterCare empfiehlt hier zum Beispiel auch den Einsatz von Advanced Practice Nurses.

Ambulante Langzeitpflege: Sparpotenzial von mindestens 1.5 Milliarden

Nur etwa 4.6 Prozent der Spitaleinweisungen von über 65-jährigen Menschen erfolgen aus Pflegeheimen. Das Volumen vermeidbarer Spitaleinweisungen aus dem ambulanten Bereich ist folglich um ein Vielfaches höher, das Sparpotenzial beträgt mindestens 1.5 Milliarden Franken.

Fazit: Investitionen in Pflegefachpersonen lohnen sich

«Die nun vorliegenden Zahlen zeigen mehr als deutlich, dass es sich finanziell lohnt, in die Qualifikation des Pflegepersonals zu investieren. Die Rechnung ist einfach: Man erhöhe den Anteil der diplomierten Pflegefachpersonen in den Spitälern auf 80 Prozent. Damit steigt zwar die Lohnsumme um einige Millionen Franken, man spart so aber 357 Millionen ein. In der Langzeitpflege ist der Effekt noch deutlicher. Und das ist nur die finanzielle Seite. Das unnötige Leiden, dass man verhindert, kann man gar nicht beziffern», sagt Yvonne Ribi. «Diese Zahlen müssen in die politischen Diskussionen einfliessen, wenn über Kostendämpfungsmassnahmen, Patientensicherheit und die Pflegeinitiative debattiert wird», betont sie. 

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis