Im neu gegründeten Zentrum für Rehabilitation und Sportmedizin am Inselspital werden innovative, personalisierte Therapieansätze angeboten. Diese werden auch im Fokus der neuen Stiftungsprofessur stehen. Bild: Insel Gruppe

Inselspital: Neue Stiftungsprofessur für interdisziplinäre Rehabilitation

Publiziert

Dank der Unterstützung der Stiftung für medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention BRH kann die Universität Bern zusammen mit der Insel Gruppe eine Stiftungsprofessur für interdisziplinäre Rehabilitation errichten. Diese ist mit 7.75 Millionen Franken dotiert und soll nebst der Lehre und Forschung auch Innovationen fördern.

Das Gesundheitssystem ist mit der demographischen Entwicklung und einer Zunahme von Menschen mit chronischen Erkrankungen konfrontiert. Daher gewinnt neben der Krankheitsbehandlung die Gesundheitsförderung und -erhaltung an Bedeutung, und mit ihr die Rehabilitation. Unter Rehabilitation versteht man in der Medizin die Wiederherstellung der physischen und psychischen Fähigkeiten von Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, einem Trauma oder einer Operation. Als Sekundärziel soll eine Wiedereingliederung in das Sozial- und Arbeitsleben erreicht werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Rehabilitation als eine prioritäre Gesundheitsstrategie des 21. Jahrhunderts bezeichnet, die der gesamten Bevölkerung in allen Phasen des Lebens zur Verfügung stehen sollte. Ein wesentlicher und fachübergreifender Schwerpunkt rehabilitativer Massnahmen ist die gesundheitsfördernde körperliche Aktivität. Daraus leiten sich starke Synergien zwischen Rehabilitation und Sport- und Bewegungsmedizin ab.

Plattform für Innovationen

«Der gesellschaftlich relevante Fachbereich Rehabilitation wird nun an der Universität Bern und am Inselspital in Forschung und Lehre verankert», sagt Christian Leumann, Rektor der Universität Bern. Die Stiftungsprofessur ist interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet und soll die Zusammenarbeit zwischen Zentren und Instituten der Universität Bern, Universitätskliniken des Inselspitals, dem Schweizerischen Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum sitem-insel sowie externen Partnern wie der Berner Fachhochschule stärken. Zudem wird mit der Stiftungsprofessur der Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin der Insel Gruppe akademisch an die Universität Bern angebunden. «Die Professur fördert die Akademisierung des Medizinbereichs am Inselspital und dient mit fachübergreifender Forschung und Vernetzung am Medizinalstandort Bern als Plattform für Innovationen», so Leumann. So soll unter anderem der Einsatz digitaler Technologien getestet und implementiert werden, etwa für die Telerehabilitation.

Ausbau des Rehablitationsangebots

Die Stiftungsprofessur wird mit Unterstützung der Stiftung für medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention BRH und der UniBE Foundation als ausserordentliche Professur errichtet, ist auf 15 Jahre ausgelegt und mit 7.75 Millionen Franken dotiert. Sie wird im Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin der Insel Gruppe angesiedelt. Dieser setzt sich nicht aus Universitätskliniken zusammen, sondern ist ein Schwerpunkt, der sich aus verschiedenen rehabilitativen Angeboten medizinischer Fachbereiche zusammensetzt, wie der Kardiologie, Onkologie, Orthopädie oder Pneumologie. Zum Bereich gehören auch Rehabilitationsangebote des Berner Reha Zentrums Heiligenschwendi und eine interdisziplinäre Rehabilitationsabteilung, welche seit Januar 2024 auf dem Insel Campus verortet ist. «Die Insel Gruppe ist der grösste Rehabilitationsanbieter im Kanton Bern und in der Region Bern-Mittelland», sagt Urs Peter Mosimann, Direktor Medizin der Insel Gruppe. «Mit der Stiftungsprofessur im Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin können wir ein breites Spektrum chronischer Erkrankungen und eine grosse Anzahl von Patientinnen und Patienten adressieren.»

Hochspezialisierter Bereich

Die Stiftung für medizinische Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention BRHunterstützt und fördert Massnahmen zur medizinischen Weiterbehandlung, Rehabilitation und Prävention eingeschränkter, kranker und rekonvaleszenter Menschen. «Wir möchten die bestehende klinische Forschung und universitäre Lehre zu interdisziplinärer Rehabilitation zu einem hochspezialisierten Bereich weiterentwickeln», sagt Markus Meyer, Stiftungsratspräsident der Stiftung BRH. «Die Stiftungsprofessur erhöht die Visibilität und Attraktivität der interdisziplinären Rehabilitation auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene und liefert wertvolle Impulse für die klinische Dienstleistung und Versorgungsqualität in Bern.»

«Die Forschung, Lehre und auch Weiterbildung im Bereich der Rehabilitation und Sportmedizin sprechen Fachpersonen aus der Medizin, Sportwissenschaft, Physiotherapie, Psychologie und Pflege gleichermassen an», sagt Claudio Bassetti, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bern. «Mit der Stiftungsprofessur könnten Ergebnisse aus Studien schneller in die Praxis umgesetzt werden, und der klinische und akademische Nachwuchs gefördert werden», so Bassetti weiter. Unter anderem biete sich dadurch eine Chance, den Anteil der aktuell noch unterrepräsentierten weiblichen Forschenden auszubauen.

Die Stiftungsprofessur wird national und international ausgeschrieben. Die Besetzung ist für Frühjahr 2025 geplant.

EVENTS

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis