Startup Myo sucht Alterszentren-Partner

Publiziert

Viele Angehörige wissen gar nicht, welche Angebote und schönen Erlebnisse den Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen geboten wird. Das Start-up myo will das ändern. Mit ihrer App können Pflegende Fotos und Nachrichten mit Angehörigen ihrer Gäste in einem gesicherten Umfeld teilen.

«Wir sind beeindruckt von der liebevollen und aufopferungsvollen Arbeit, die die Pflege- und Betreuungskräfte täglich in Pflegeheimen leisten. Diese Arbeit ist aber für die Angehörigen oft unsichtbar. Das wollten wir ändern», erläutert Jasper Böckel, Mit-Gründer von myo über den Hintergrund der Idee des Start-ups. myo ist abgeleitet von Myosotis, der lateinische Name für Vergiss-Mein-Nicht.

Zusammen mit Felix Kuna, dem Mit-Gründer von myo, absolvierte Jasper Böckel im Jahr 2017 ein Praktikum in einem Pflegeheim im Berlin-Steglitz. Dort erlebten beide, wie liebevoll und fürsorglich man sich um die Bewohner kümmert. Gleichzeit haben sie bemerkt, wie wenig die Aussenwelt davon mitbekommt. «Wir haben während unseres Praktikums mit ein paar Bewohnenden der Demenzstation einen Ausflug in ein Museum gemacht. Dort haben wir eine Ausstellung besucht, danach gab es noch Kaffee und Kuchen im Museum und zurück im Pflegeheim wurde das Mittagessen gereicht. Man konnte gut sehen, wie gut der Tapetenwechsel den Bewohnenden getan hatte. Es war wirklich ein rundum schöner Vormittag.» Am selben Tag, so Felix Kuna, sei dann die Tochter einer Bewohnerin vorbeigekommen und habe ihre Mutter, die bei dem Ausflug dabei war, gefragt, was sie heute erlebt habe. Die Mutter antwortete daraufhin, dass sie heute noch gar nichts gemacht habe und gegessen habe sie auch noch nicht. «Die Tochter war natürlich aufgebracht und glaubte mir nicht, als ich versuchte zu erklären, dass ihre Mutter einen schönen Tag verbracht hatte. Sie kannte mich als neuen Praktikanten ja auch nicht, warum sollte sie mir also mehr glauben als ihrer Mutter?» Nachdem Jasper Böckel und Felix Kuna sich bei anderen Mitarbeitenden erkundigt hatten, fanden sie heraus, dass solche Situationen immer wieder vorkommen und viele Angehörige nicht wüssten, was alles im Pflegeheim geboten wird. Diese Erkenntnis löste bei den beiden den Wunsch aus, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Wenn die Angehörigen zum Beispiel Fotos von solchen Angeboten bekommen würde, so der Gedanke der beiden, dann könnten mit dieser einfachen Lösung viele Missverständnisse und vor allem Misstrauen gegenüber der Pflege abgebaut werden. So entstand die Idee der myo-App.

Transparenz für die Angehörigen

Mithilfe dieser App können Pflege- und Betreuungskräfte Bilder, Videos, Sprachnachrichten und kurze Texte direkt auf das Smartphone eines Angehörigen schicken. Die Angehörigen können dann in Form von Kommentaren darauf reagieren. «Viele Angehörige machen sich Sorgen, wie es den Bewohnern im Heim geht», so Jasper Böckel. «Viele haben ein schlechtes Gewissen, vor allem, wenn sie weit entfernt wohnen und nicht so oft im Heim vorbeikommen können. Dadurch kommt es immer wieder zu Missverständnissen und sogar Konflikten zwischen den Angehörigen und den Mitarbeitenden im Pflegeheim.» Hier soll myo helfen und die Kommunikation zwischen Pflege- und Betreuungskräften und Angehörigen unterstützen. Die App soll dabei nicht den persönlichen Kontakt ersetzen, zudem werden sensible Themen meist nicht über die App kommuniziert.

Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität

Die Nutzung einer App für die Kommunikation mit Angehörigen stellt eine Neuheit im Pflegemarkt dar und ist eine innovative Idee, die die Attraktivität eines Arbeitgebers für neues Personal steigern kann. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein bekanntes Problem und die myo-App gibt Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit sich von anderen Einrichtungen abzuheben. «Neue Mitarbeitende und Auszubildende in der Pflege nutzen im Alltag ihr Smartphone jeden Tag und ein Leben ohne das Smartphone ist nicht mehr denkbar. Wieso das Smartphone also nicht auch in die Arbeit einbinden und die Mitarbeitenden damit ihre wichtige Arbeit nach aussen tragen lassen?», so Jasper Böckel. So bekämen sie die Möglichkeit aufzuzeigen, wie die Arbeit in der Pflege wirklich aussieht und den Ruf der Einrichtung, aber auch der Pflege insgesamt, positiv zu beeinflussen und den Beruf der Pflege attraktiver zu machen. Felix Kuna: «Die Kommunikation mit Angehörigen und auch Diskussionen über die Pflege allgemein waren bisher sehr auf Probleme fokussiert, statt auch über schöne Momente zu reden und darüber, was gut läuft.»

Der Ruf, den die Pflege verdient

Die myo-App unterscheidet sich dabei von anderen Messenger-Diensten und Kommunikationsplattformen, da myo keinen Zugriff auf die Inhalte der App hat und die Daten nicht an Dritte verkaufen kann. Dass myo DSGVO-konform arbeitet, wurde bereits von der Firma ePrivacy überprüft und bestätigt. Eine ISO-27001-Zertifizierung zum Thema Informationssicherheit wird zurzeit durchgeführt.

Die myo-App wird bereits in 12 Pflegeeinrichtungen in Deutschland genutzt, und es kommen immer mehr Einrichtungen hinzu, die ihre Angehörigenkommunikation verändern und die myo-App ausprobieren wollen. «Man merkt, dass der Wunsch nach innovativen Ideen vor allem im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung auch langsam im Pflegemarkt ankommt. Dabei freuen wir uns, zu sehen, dass neben der stationären Altenpflege, aus der wir ja ursprünglich kommen, auch andere Einrichtungen, wie etwa Behinderteneinrichtungen, einen Nutzen für myo sehen. Dadurch bekommen wir die spannende Möglichkeit auch in andere Bereiche in weit gefassten Pflegemarkt einsteigen zu können», sagt Jasper Böckel. «Wir sind stolz darauf, unseren Teil zu einer besseren und fortschrittlicheren Pflege beizutragen und Einrichtungen dabei zu unterstützen, ihre gute Arbeit mit der Welt zu teilen und zu dem Ruf zu verhelfen, den die Pflege verdient.»

Bald könnte die App auch Mitarbeitern und Angehörigen in Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz zur Verfügung stehen – das myo-Team bereitet aktuell den Markteintritt hierzulande vor und ist auf der Suche nach Pflegeheimen als mögliche Partner.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis