Kerstin Sarah von Appen ist Organisations- und Personalberaterin und Autorin des Buchs «New Work Unplugged».

Wie New Work wirklich gelingt

Publiziert

New Work. Ein viel diskutiertes Thema. Wie werden und wie wollen wir zukünftig arbeiten? Bürowände einreissen, um kommunikativer agieren zu können? Die Hierarchien am besten gleich mit? Frischer Wind durch agile Arbeitsweisen? Arbeiten wann und wo man will? Muss alles umgebaut, alles anders, alles auf den Kopf gestellt werden?

Bisher blieb New Work oft im «Manmüsste-mal»-Modus stecken. Doch mit der Coronakrise mussten wir alle unser (Arbeits-)leben innerhalb kürzester Zeit
schnell und konsequent umstellen. Was in vielen Organisationen vorher angeblich nicht ging oder nicht durchsetzbar war – auf einmal ging es. Oft mit der Erkenntnis: Warum haben wir das nicht schon vorher so gemacht?!

Ist die Zeit für New Work nun also da?
Ja, weil Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter realisiert haben, dass New Work viel mehr ist als Digitalisierung, dass es vor allem um eine Haltung
im Miteinander geht. Ja, weil nun deutlich wurde, dass es gar nicht um Homeoffice ja oder nein, sondern um eine smarte Gestaltung der Arbeitszeit geht. Ja, weil nun niemand mehr verneinen kann, dass das Aneignen neuer Fähigkeiten viel schneller, viel alltags- und arbeitsplatznäher erfolgen muss. Ja, weil Ergebnisse jetzt mehr zählen als Anwesenheit.

Neues Arbeiten mal eben ganz agil einführen?
Bei dem Wunsch der New-Work-Komplexität zu begegnen, wird oft nach schnellen oder vermeintlich einfachen Lösungen gegriffen. Doch agiles Projektmanagement ist kein Allheilmittel für verfahrene Projekte und gegen egoistisches Bereichsdenken. Homeoffice für jeden oder ein einmaliger Design Thinking Workshop katapultiert ein Unternehmen noch nicht in die Zukunft. Und es müssen auch nicht sofort alle Führungskräfte abgeschafft werden.
Zum Beispiel der Wunsch nach Agilität: Die positiven Auswirkungen, wenn Unternehmen statt auf klassisches Projektmanagement auf agile Arbeitsweisen
setzen, sprechen für sich: gemeinsam getragene Verantwortung, experimentieren und anpassen, Fortschritte in kurzen Zyklen. Für das Vorankommen sind alle
verantwortlich. Agile Methoden brechen starre Planungen auf und machen Unternehmenskulturen möglich, die offen sind für Veränderungen. Das klingt gut und
plausibel. Doch «agil» wird oft falsch verstanden und mit Erwartungen überfrachtet. Agil – wendig, flexibel, flink. Wer wäre nicht gern so. Tatsächlich ist agiles Arbeiten aber viel strukturierter als das Wort auf den ersten Blick vermuten lässt. Es macht nicht plötzlich jeder, was er will, und es reden auch nicht alle überall mit. Rollen sind definiert, Aufgaben werden klar verteilt, Abläufe werden aufeinander abgestimmt. Für das Gelingen ist es deshalb wichtig, sich ernsthaft und fundiert darüber zu verständigen, was die Einführung agiler Arbeitsweisen bewirken soll.

Führung im New-Work-Kontext: Orientierung geben und Sinn vermitteln
In vielen Organisationen ist das Handeln Einzelner bisher geprägt dadurch, den eigenen Bereich, die eigene Macht zu optimieren. Das wandelt sich in Unternehmen, die den Sinn und die Ziele in den Mittelpunkt stellen. Denn wenn der Sinn im Fokus des Tuns steht, erwächst hieraus eine viel stärkere Motivation, gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen. Noch mehr als bislang müssen Führungskräfte deshalb eine orientierende Rolle wahrnehmen und Vision und Werte vermitteln, gemeinsames Vorankommen und Vernetzung fördern. Sie werden zu «Ermöglichern», indem sie von Kontrolle auf Empowerment umschalten mit einer empathischen, coachenden Haltung auf Augenhöhe. Das Verhältnis zwischen Führung und Selbstorganisation verschiebt sich. Dabei wird die Fähigkeit, präzise Strategien zu formulieren immer wichtiger. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind dann das A und O, um Fortschritte transparent zu machen und Mitarbeitenden den Raum für gutes und zielgerichtetes Arbeiten zu ermöglichen.

Vertrauenskultur – in unsicheren Zeiten besonders wichtig
Damit Mitarbeitende sich mit all ihren Fähigkeiten und Ideen einbringen können und wollen, braucht es psychologische Sicherheit. Diese Sicherheit kann nur in einer Kultur des Vertrauens entstehen, in einer Kultur in der Offenheit und gute Zusammenarbeit gelebt werden. Wenn man die derzeit notwendigen Veränderungen voranbringen will, hilft es, sich bei all den Neuerungen wohlwollend gegenseitig zu unterstützen. Dafür braucht es Toleranz für Fehler und Unzulänglichkeiten. So wird mehr Menschlichkeit im effizienten Arbeitsalltag möglich und trennende Silostrukturen können konstruktivem Austausch Platz machen.

New Work ist Best Work!
New Work heisst für mich deshalb vor allem genau das «neu zu machen», was Unternehmen nachhaltig hilft, Arbeit besser zu machen und erfolgreich zu sein. Mit frischem Blick, ohne einengende Dogmen. Es geht darum, zu erkennen, was anders werden soll. Ebenso aber zu erkennen und wertzuschätzen, was gut
läuft, was auch in der Vergangenheit bereits gut funktioniert hat und vielleicht einfach nur vergessen wurde. Im Gestaltungs- und Veränderungsverlauf ist dann
agiles Vorgehen hilfreich. Also Schritt für Schritt vorzugehen, ursprüngliche Annahmen und Pläne zu reflektieren, auch mal einen Schritt zurückgehen. So erzielen Sie nachhaltige Erfolge auf Ihrem New-Work-Weg.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis