Weltneuheit: Die Easypress ist eine vollautomatische Verpackungsmaschine für Spital-Flachwäsche des niederländischen Herstellers Niverplast. Bild: NIVERPLAST

Wäsche richtig komprimieren und verpacken

Publiziert

Eine neue Maschine komprimiert und verpackt Flachwäsche für Spitäler vollautomatisiert. Damit lassen sich manuelle Arbeit und CO2-Emissionen einsparen und gleichzeitig die Hygiene erhöhen.

Im Gesundheitswesen gelten höchste Anforderungen an die Wäsche und Hygiene von Textilien. Vor allem in Spitälern ist die sogenannte Flachwäsche vom Volumen her betrachtet das dominierende «Produkt» in diesem Segment. Bei Flachwäsche handelt es sich vor allem um Bettwäsche und Handtücher, die in guter Qualität als Mehrwegtextilien bis zu 150-mal verwendet werden können. Die Reinigung der Flachwäsche nach Gebrauch wird entweder vom Spital selbst in einer eigenen Wäscherei durchgeführt oder an Textilserviceunternehmen ausgelagert. Für alle in diesem Segment tätigen Spitalabteilungen oder industriellen Wäschereien hat der niederländische Hersteller von Verpackungsmaschinen Niverplast mit Sitz in Nijverdal und einer Schweizer Niederlassung in Schlieren eine Spezialmaschine für die Verpackung von frisch gewaschener Spital-Flachwäsche als Weltneuheit entwickelt. Damit kann aufwendige und körperlich anstrengende Handarbeit automatisiert, beschleunigt und qualitativ verbessert werden. Zudem lassen sich auch erhebliche Einsparungen beim Lagerraum und in den Kapazitäten im Logistikbereich erzielen. «Die Anfrage nach einer neuartigen Maschine für die Verpackung von Wäsche kam praktisch aus der Nachbarschaft. Eine grosse industrielle Wäscherei im Norden der Niederlande bat uns, über ihre derzeitige Art der Verpackung und die Möglichkeiten, diese zu verbessern, nachzudenken. Und genau das haben wir getan», sagt Erwin Smit, Sales Manager am Hauptsitz von Niverplast. «Der Wäschereimarkt war für uns bis vor Kurzem unbekannt. Wir traten mit einer industriellen Wäscherei in Kontakt, die den Wunsch hatte, die Automatisierung ihrer Verpackungen auf die nächste Stufe zu heben und sie gleichzeitig zu komprimieren.» Ziel der Sondermaschine war es auch, Einsparungen zu erzielen, aber nicht nur bei der manuellen Arbeit und den Arbeitsgängen, sondern vor allem beim Volumen. Zudem bedeutet das einfache Öffnen der Wäscheverpackungen einen Wettbewerbsvorteil. Nachdem die Wünsche und Anforderungen in einem Projekt besprochen wurden, entwickelte Niverplast die laut eigenen Angaben erste Flachwäsche-Verpackungsmaschine: die «Easypress».

Flachwäsche in drei Schritten verpacken
Die Verpackung der Flachwäsche mit der Easypress erfolgt in drei Schritten: Im ersten Schritt wird die frisch gewaschene Wäsche in einem vorbereiteten Stapel, entsprechend der später gewünschten Paketgrösse, über ein Zulauf-Förderband der Maschine zugeführt. Im zweiten Schritt erfolgt die Komprimierung in der Maschine. Die Easypress verdichtet den Stapel durch kräftiges hydraulisches Zusammendrücken der Wäsche zu kompakten Stapeln. In der dritten Station erfolgt das Absacken und Verschliessen in einer Kunststofffolienverpackung. In einem Arbeitsgang wird die Wäsche in den Beutel geschoben, dann zieht sich das Einlegemodul zurück und der Beutel wird durch Wärmeverschweissung verschlossen beziehungsweise versiegelt. Im Spitaleinsatz lässt sich diese Verpackung anschliessend sehr einfach öffnen. Im Gegensatz zu bisher üblichen Wäschestapel-Verpackungen ist kein Umreifungsband mehr notwendig. Dies vermindert Verletzungsgefahren, da Umreifungsbänder in der Regel mit scharfen Messern geöffnet werden, und es entsteht auch kein Umreifungsband-Abfall, der separat gesammelt, gelagert, transportiert und rezykliert werden muss.

Grösster Nachhaltigkeitseffektdurch Platzersparnis
Der durch diesen Prozess eingesparte Platz beträgt knapp 38 Prozent. Damit passen mehr Textilien in einen Container und grössere Mengen in ein Lieferfahrzeug, was entsprechende CO2-Emmissionen einspart. Zwar kämpfen Kunststofffolienverpackungen derzeit mit einem negativen Image, jedoch muss der gesamte Prozess betrachtet werden, um die Nachhaltigkeit ausgewogen zu bewerten. Welche Prozessschritte und Rohstoffe werden benötigt und welche Auswirkungen hat die jeweilige Option? Eine Papierverpackung benötigt beispielsweise in der Gewinnung und Herstellung deutlich mehr Energie als eine Kunststofffolie. Zudem ist auch Kunststoff problemlos recycelfähig. Letztendlich kommt es darauf an, die Kunststofffolien vollständig zu sammeln und den korrekten Recyclingströmen zuzuführen. Dann ist Kunststoff auch ein sehr nachhaltiges Material. Der grösste Nachhaltigkeitsvorteil der Maschine wird aber dadurch erreicht, dass viel mehr Flachwäsche-Stapel auf einen Rollcontainer passen. Das bedeutet weniger interne Transporte, weniger Verpackungsmaterial, weniger Lagerung, weniger Be- und Entladen und auch weniger externe Transporte. Das spart eine grössere Menge an CO2-Emissionen als die Gewinnung und Herstellung der Kunststofffolie ausmacht.

Kompakt: Die Easypress-Spezifikationen
Easypress ist eine vollautomatische getaktete Verpackungsmaschine für eine hohe Geschwindigkeit ohne Stopps. Sie komprimiert Wäsche mit einer Geschwindigkeit von rund 300 Paketen pro Stunde. Anschliessend lassen sich die Beutel effizient auf Rollcontainern stapeln. Gemäss eigenen Messungen erzielt die Easypress beim Komprimieren und Verpacken der Wäsche eine Volumenreduzierung von bis zu 37,5 Prozent. Die extrem dünnen, aber starken und hygienischen Kunststoffbeutel sparen weiteres Verpackungsmaterial ein. Durch einfaches Öffnen ist insbesondere kein Umreifungsband mehr notwendig. Laut Niverplast garantiert die Maschine niedrigste Gesamtbetriebskosten, geringeren Energieverbrauch und damit geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen Wäscherei-Verpackungsystemen. Am stärksten schlägt die Platzersparnis und damit verbunden weniger interner und externer Logistikaufwand zu Buche. Zudem werden die Berührungen durch den Menschen reduziert, und die Rollcontainer müssen nicht mehr abgedeckt werden. Damit wird auch die Hygienie der Wäsche erhöht. Insgesamt handelt es sich um eine relativ preisgünstige Verpackung mit einfacher und leicht zu bedienender Technik. Die erste Easypress wurde im März bei einem Kunden installiert.

EVENTS

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis